Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

596.60
Pkt
-3.18
Pkt
-0.53 %
31.10.2025
01.10.2025 12:12:36

Aktien Europa: Pharmawerte sehr fest in ruhigem Marktumfeld

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch etwas fester tendiert. Aus dem unspektakulären Umfeld ragten die Pharmawerte mit deutlichen Gewinnen hervor.

Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,29 Prozent auf 5.546,09 Punkte. Ausserhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI um 1,38 Prozent auf 12.276,79 Punkte zu und profitierte damit von den Zuwächsen der Pharmaschwergewichte. Der britische FTSE 100 stieg um 0,67 Prozent auf 9.413,42 Punkte. Hier war das Schwergewicht Astrazeneca gefragt.

Die US-Haushaltssperre tangierte die Märkte unterdessen nicht allzu sehr. Das könnte sich aber noch ändern. "Die Anleger setzen darauf, dass in den kommenden Tagen doch noch eine Lösung gefunden und der Shutdown beendet wird", warnte Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Doch mit jedem weiteren Tag ohne Annäherung im Kongress dürfte dieses Thema an Brisanz gewinnen."

Dies gilt um so mehr, als in der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump der bisher längste Shutdown stattfand. Zudem hat es Trump nicht eilig mit einer Lösung. "Für ihn ist der Shutdown weniger eine Krise als vielmehr ein Instrument, um den Staat zu verschlanken und den Regierungsapparat auszudünnen", so Molnar.

Mit Abstand stärkster Sektor waren die Pharmawerte. Auch hier kamen die Impulse aus den USA. Eine Vereinbarung zwischen der US-Regierung und Pfizer brachte die Pharmaaktien zum Laufen. Die US-Regierung hatte sich am Vortag mit Pfizer auf günstigere Medikamente im Rahmen des staatlichen Gesundheitsprogramms Medicaid geeinigt. Nach Darstellung von Donald Trump sollen weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften folgen.

Branchenexperte Richard Vosser von JPMorgan bezeichnete dies als positiv und verwies auf die Strahlwirkung auf den gesamten Sektor. Es sollte sich erweisen, dass die Konzerne mit Trumps Plänen gut zurechtkommen. Von Bernstein hiess es, dass im Rahmen von Medicaid Medikamentenpreise bereits hart verhandelt würden und niedriger seien als zum Beispiel bei Medicare, der Medikamentenversorgung für Amerikaner über 65. "Daher dürfte die Auswirkung dieser jüngsten Initiative Trumps auf die EU-Pharmaunternehmen unserer Ansicht nach eher begrenzt sein", so die Analysten von Bernstein.

Deutliche Gewinne verzeichneten Roche mit knapp fünf Prozent, aber auch Sanofi , die um vier Prozent anzogen. Novo Nordisk kletterten um 3,6 Prozent.

Zu den Gewinnern unter den ebenfalls steigenden Versorgeraktien gehörten Engie , die nach einer Hochstufung durch die Bank of America auf "Buy" um ein Prozent kletterten. Gute Zahlen von Nike färbten auf die Aktien von Adidas ab, die um zwei Prozent anzogen. Asos erholten sich von dem Rückschlag am Vortag und gewannen 1,4 Prozent.

Am Ende des Feldes rangierten die zinssensiblen Immobilienwerte. In der Eurozone waren die Verbraucherpreise im September im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung mitgeteilt hatte. Im August hatte die Rate noch bei 2,0 Prozent gelegen./mf/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com