Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
26.06.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Wenig Bewegung - H&M mit deutlichen Gewinnen
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Nach dem Auf und Ab der Vortage haben die europäischen Börsen am Donnerstag sich zunächst für eine wenig veränderte Tendenz entschieden. "Die Marktteilnehmer warten auf neue Handelsimpulse aus den USA", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Handelsgeschehen.
Der EuroStoxx 50 tendierte am späten Vormittag mit 5.258,66 Punkten 0,13 Prozent höher. Ähnlich sah es ausserhalb des Euroraums aus. Der Schweizer SMI gewann 0,18 Prozent auf 11.900,82 Zähler, während der britische FTSE 100 kaum verändert war.
Dem Markt fehlten die notwendigen Impulse für stärkere Bewegungen. "Allein die Waffenruhe im Nahen Osten reicht erwartungsgemäss nicht aus, um neue Kursfantasie noch vor der näher rückenden Sommerpause zu wecken", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest. "Auch ist da noch das Thema Handelspolitik, das den derzeitigen Optimismus schnell wieder einfangen könnte."
Bei den Sektoren war eine Branchenrotation zu beobachten. Die am Vortag starken Autowerte schwächelten, während Rohstoffwerte anzogen. Zu den Gewinnern gehörten auch die Einzelhandelstitel. Aktuelle Geschäftszahlen beflügelten die Aktien von H&M und liessen sie um 5,3 Prozent steigen. Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von einer positiven Überraschung. Das Unternehmen habe mit dem operativen Gewinn (Ebit) die Konsensschätzungen übertroffen.
Finanzdienstleister erhielten Rückenwind vom Schwergewicht UBS , das um 1,6 Prozent anzog. Händler verwiesen darauf, dass die Wirtschaftskommission des Schweizer Nationalrats die Diskussion über die Stärkung der Kapitalausstattung des Unternehmens vertagt habe.
ASML kamen dagegen nach den Vortagesgewinnen um ein Prozent zurück, was auch den Technologiesektor belastete. Das Analysehaus Jefferies hatte das Kursziel zwar von 660 auf 690 Euro angehoben, die Aktien aber von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Analyst Janardan Menon begründete dies mit den nun bedeckten Aussichten für die Hersteller von Halbleiter-Ausrüstungen./mf/stk
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’359.23 | -0.33% | |
FTSE 100 | 8’992.12 | 0.22% | |
EURO STOXX | 567.21 | -0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |