TecDAX 1548840 / DE0007203275
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
Geändert am: 02.03.2023 22:02:17
|
Zinserhöhungssignale bremsen: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI und DAX schliessen fester -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich kaum verändert - Hang Seng tiefer
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legten am Donnerstag zu. Die US-Börsen entwickelten sich im Donnerstagshandel fester. Die asiatischen Indizes zeigten sich am Donnerstag mit negativer Tendenz, die Verluste fielen vielerorts aber minimal aus.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zog am Donnerstag an.
Der SMI drehte nach einem negativen Start ins Plus und beendete den Handelstag letztlich 0,99 Prozent höher bei 11'165,58 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI legten zu. Sie schlossen mit Zuwächsen von 0,90 Prozent auf 14'392,80 Zähler bzw. 0,73 Prozent auf 1'775,15 Stellen.
Die Stimmung am Markt blieb angespannt. Der SMI wechselte im Verlauf des Donnerstagshandels immer wieder die Vorzeichen. Das Thema Inflation hat sich wieder ganz oben auf die Themen-Liste der Börsianer vorgearbeitet. Damit einher geht das Thema Notenbankpolitik. Die Aussicht auf eine weltweit restriktivere Geldpolitik schüre Sorgen um die kurz- bis mittelfristigen Wirtschaftsaussichten. Dieser Mix lasse Investoren zunehmend risikoscheuer werden, so dass sie ihr Geld aus risikoreicheren Anlagen abziehen.
Als richtungsweisend sehen Marktbeobachter denn auch die europäischen Inflationszahlen sowie das Protokoll der letzten EZB-Sitzung. In den letzten Tagen hatten die höher als erwartet ausgefallene Teuerungsraten in einzelnen EU-Ländern die Investoren bereits darauf vorbereitet, dass sich die Inflation in der Eurozone am Ende weniger als erwartet abgeschwächt hat. Hinzu kam ein weiterer Tag mit einer Flut an Unternehmenszahlen im In- und Ausland. Während zahlreiche Konzerne gute Zahlen für 2022 vorgelegt haben, sind die Ausblicke teilweise eher verhalten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag zurückhaltend.
Der DAX hatte zwar im Minus eröffnet, im weiteren Handelsverlauf konnte er jedoch knapp in die Gewinnzone vorrücken. Letztlich ging er 0,15 Prozent fester bei 15'327,64 Punkten in den Feierabend.
Die anhaltenden Inflations- und Zinssorgen drücken weiter auf die Stimmung. Die Furcht vor weiter steigenden Zinsen, die festverzinsliche Anlagen attraktiver machen und die Wirtschaft bremsen können, bleibt an den Finanzmärkten omnipräsent. Marktbeobachter Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets verwies auf steigende Anleiherenditen als generelles Problem für Aktien - und auf die Tatsache, dass es die US-Börsen als Taktgeber derzeit schwer hätten, wichtige Unterstützungsniveaus zu halten.
Im Handelsverlauf standen die Inflationsdaten für Februar aus der Eurozone an. Sie zeigten zwar eine leicht rückläufige Inflation, allerdings blieb die Teuerung höher als erwartet. "Bei der Europäischen Zentralbank schrillen die Alarmglocken", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Der Inflationsdruck bleibe hoch.

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag mit Aufschlägen.
Der Dow Jones konnte schlussendlich 1,05 Prozent zulegen und schloss bei 33'005,12 Zählern. Der technologielastige NASDAQ Composite ging daneben 0,73 Prozent höher bei 11'462,98 Zählern in den Feierabend.
Hohe Zinsen haben die Anleger am Donnerstag am US-Markt doch nicht von Käufen abgehalten. Nach schwachem Start schafften es auch die zinssensitiven Wachstumswerte aus dem Technologiebereich ins Plus. Und das, obwohl die Rendite zehnjähriger Staatspapiere auf das höchste Niveau seit November geklettert war. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hatten bestätigt, dass die straffe Geldpolitik der US-Notenbank bisher keine sichtbaren Auswirkungen auf den boomenden amerikanischen Arbeitsmarkt zeigt.
Papiere des SAP-Konkurrenten Salesforce sprangen um zweistellig nach oben auf das höchste Niveau seit August 2022. Der US-Softwarehersteller überraschte die Anleger mit starken Quartalszahlen und einem optimistischen Blick nach vorn.

ASIEN
Die Börsen in Asien kamen am Donnerstag überwiegend kaum von der Stelle.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei bei 27'498,87 Punkten um lediglich 0,06 Prozent tiefer.
In Festland-China gab der Shanghai Composite bis zum Handelsende ebenfalls nur um minimale 0,05 Prozent auf 3'310,65 Einheiten nach. In Hongkong fiel der Hang Seng hingegen deutlicher: Er verlor letztlich 0,92 Prozent auf 20'429,46 Zähler, er hatte am Mittwoch aber auch kräftig zugelegt.
Neuerlich aus den USA kommende Zinserhöhungssignale von Notenbankern zur Bekämpfung der Inflation liessen - wie auch wieder an der Wall Street zu beobachten - keine ausgeprägtere Kaufstimmung aufkommen. Dazu war der Einkaufsmanagerindex ISM zum Vormonat zwar leicht gestiegen, bewegte sich aber immer noch deutlich im Kontraktion anzeigenden Bereich. Das befeuerte die Sorgen, dass die Zinserhöhungen das Wirtschaftswachstum bremsen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 02.03.23 | Aareal Bank AG / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | Aareal Bank AG Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev) / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | Acme United CorpShs / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | Adaro Energy / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | ADS Crude Carriers Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
| 02.03.23 | AerCap Holdings N.V.Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 02.03.23 | Dienstleistungssektorertrag |
| 02.03.23 | Wachstum in der Industrieherstellung |
| 02.03.23 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
| 02.03.23 | Kapitalausgaben |
| 02.03.23 | Geldbasis (Jahr) |
| 02.03.23 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 02.03.23 | Investitionen in ausländische Anleihen |
| 02.03.23 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 02.03.23 | Baubewilligungen (Jahr) |
| 02.03.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
| 02.03.23 | 10-Jahres Bond Auktion |
| 02.03.23 | Verbrauchervertrauen-Index |
| 02.03.23 | Arbeitslosenquote |
| 02.03.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 02.03.23 | Haushalt |
| 02.03.23 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
| 02.03.23 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 02.03.23 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
| 02.03.23 | Exporte |
| 02.03.23 | Einzelhandelsumsatz |
| 02.03.23 | Arbeitslosenqoute |
| 02.03.23 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
| 02.03.23 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 02.03.23 | Arbeitslosenquote |
| 02.03.23 | Arbeitslosenquote (Monat) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 02.03.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
| 02.03.23 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
| 02.03.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 02.03.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 02.03.23 | Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen |
| 02.03.23 | Arbeitslosenquote |
| 02.03.23 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
| 02.03.23 | EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates |
| 02.03.23 | EZB Schnabel Rede |
| 02.03.23 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 02.03.23 | Zentralbankreserven USD |
| 02.03.23 | Lohnstückkosten |
| 02.03.23 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
| 02.03.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 02.03.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
| 02.03.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
| 02.03.23 | BoE-Mitglied Pill spricht |
| 02.03.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 02.03.23 | Geldreserven |
| 02.03.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 02.03.23 | RBNZ Gouverneur Orr Rede |
| 02.03.23 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
| 02.03.23 | Haushaltsbilanz, Pesos |
| 02.03.23 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
| 02.03.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
| 02.03.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’876.55 | -0.69% | |
| TecDAX | 3’534.64 | -0.39% | |
| Dow Jones | 47’267.85 | -0.40% | |
| NASDAQ Comp. | 22’979.85 | 0.48% | |
| NASDAQ 100 | 25’101.85 | 0.43% | |
| SMI | 12’634.30 | -0.84% | |
| SPI | 17’391.52 | -0.88% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 26’572.46 | -1.85% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’051.84 | -1.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


