01.02.2023 18:11:39
|
MÄRKTE EUROPA/Kleines Plus vor Fed-Entscheid - Software AG schwach
FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten ging es am Mittwoch bei dünnen Umsätzen vorsichtig nach oben. Der DAX legte um 0,3 Prozent auf 15.181 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewann 0,2 Prozent auf 4.171 Zähler. Bei den Sektoren stellten die europäischen Automobilhersteller den Gewinner während die Pharmawerte das Schlusslicht lieferten.
Der Euro stieg über 1,09 Dollar. Dahinter steht, dass die Kernteuerung in der Eurozone im Januar bei 5,2 Prozent stagnierte, während Ökonomen einen kleinen Rückgang auf 5,1 Prozent erwartet hatten. Die Gesamtinflation ging dagegen deutlicher zurück als von Experten erwartet und zwar auf 8,5 Prozent.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
Der Rückgang der Gesamtinflation ist von Anpassungen des Wägungsschemas und staatlichen Energiemarktinterventionen beeinflusst. Er sollte nach Meinung von KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib keine Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB haben, die am Donnerstag tagt. Entscheidend für die Ausrichtung der Geldpolitik sei vielmehr, wie sich der Inflationsdruck in der Breite der Wirtschaft entwickle.
Für die US-Zinsentscheidung gilt eine Zinserhöhung als ausgemacht, diesmal aber nur um 25 Basispunkte. Insofern steht besonders im Fokus, was die Notenbanker zum Zinsausblick sagen. Es sei gut möglich, dass Jerome Powell den am Markt kursierenden Hoffnungen auf Zinssenkungen später im Jahresverlauf 2023 ein jähes Ende bereite, heisst es von QC Partners mit Blick auf den Abend. Schliesslich habe bereits bei der Zinsentscheidung im Dezember die Fed der Aktienrally mit einem entsprechenden Signal ein herbes Ende bereitet. Es sei durchaus möglich, dass sich das wiederholen werde.
Ausblick von Software AG schwach
Bei Einzelwerten am Aktienmarkt stand die Berichtssaison im Blick. Der Kurs von Software AG brach nach einem enttäuschenden Ausblick um 14,7 Prozent ein. Das Unternehmen strich sein Margenziel zusammen und plant nur noch mit einer operativen Ergebnismarge von 16 bis 18 Prozent. Mitte Juli vergangenen Jahres wurde für das Jahr 2023 noch eine Marge zwischen 25 und 30 Prozent bekräftigt. Die Analysten der DZ Bank sehen weiterhin noch nicht die Zeit für ein Investment in die Aktie gekommen. Aufgrund der Tatsache, dass Investoren über viele Jahre hinweg immer wieder enttäuscht worden seien, sei bewertungsseitig ein signifikanter Abschlag zur Peer Group gerechtfertigt.
Aus dem DAX gab die Aktie der Hannover Rück nach Zahlen um 5 Prozent nach. Für die Analysten der DZ Bank wirkt das Ziel des Rückversicherers für den Jahresüberschuss 2023 in Höhe von über 1,7 Milliarden Euro angesichts einer Konsensschätzung von 1,9 Milliarden auf den ersten Blick etwas enttäuschend. Der Jahresüberschuss 2022 habe derweil bei 1,4 Milliarden Euro gelegen und damit sowohl der Prognose des Unternehmens als auch den Erwartungen entsprochen.
Auch Novartis legte Zahlen vor. Laut Citi war die Entwicklung im vierten Quartal wenig überzeugend. Der Kurs gab um 2,7 Prozent nach. Novo Nordisk schlossen nach der Zahlenvorlage kaum verändert. Die Zahlen sind gemischt ausgefallen, wie die Citi-Analysten sagten. Das operative Ergebnis habe die Erwartung verfehlt, was auf höhere Forschungs- und Entwicklungskosten und eine geringere Bruttomarge zurückzuführen sei. Für GSK ging es in London nach Viertquartalszahlen um 0,3 Prozent nach unten. Die Zahlen wurden von Citi als solide bezeichnet.
BBVA überzeugt
Von einer starken Entwicklung sprach ein Marktteilnehmer mit Blick auf BBVA (+4,7%). "Umsatz, Vorsteuergewinn und Kernkapitalquote liegen alle über den Erwartungen", sagt er. Der Vorsteuergewinn der spanischen Bank liege 5 Prozent über den Schätzungen. Zudem dürfte das Aktienrückkaufprogramm den Kurs stützen. Raiffeisen Bank International verbilligten sich nach den Geschäftszahlen dagegen um 2,6 Prozent.
Die Aktien der Vodafone Group gehörten zu den Verlierern im FTSE 100. Sie gaben um knapp 2,1 Prozent nach, nachdem das britische Telekommunikationsunternehmen für das dritte Geschäftsquartal einen Rückgang der Service-Einnahmen im Vergleich zum zweiten Quartal meldete, der das Europa-Geschäft belastete. Ein schwacher deutscher Markt bremst Vodafone trotz einer sich ansonsten verbessernden Geschäftsentwicklung aus, so Hargreaves Lansdown. Für Richard Hunter, Head of Markets bei Interactive Investor, droht Vodafone von gleich zwei Seiten Ungemach. Er verweist auf ein extrem wettbewerbsintensives Umfeld sowie eine sich eintrübende Wirtschaft.
===
Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung
. stand absolut in % seit
. Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 4.171,44 +7,99 +0,2% +10,0%
Stoxx-50 3.837,06 -16,26 -0,4% +5,1%
Stoxx-600 453,09 -0,12 -0,0% +6,6%
XETRA-DAX 15.180,74 +52,47 +0,3% +9,0%
FTSE-100 London 7.761,11 -10,59 -0,1% +4,3%
CAC-40 Paris 7.077,11 -5,31 -0,1% +9,3%
AEX Amsterdam 747,68 +2,49 +0,3% +8,5%
ATHEX-20 Athen 2.495,80 +20,01 +0,8% +10,9%
BEL-20 Bruessel 3.855,46 -5,07 -0,1% +4,2%
BUX Budapest 45.209,70 -129,48 -0,3% +3,2%
OMXH-25 Helsinki 4.975,07 +36,63 +0,7% +2,3%
ISE NAT. 30 Istanbul 5.200,48 -281,30 -5,1% -12,5%
OMXC-20 Kopenhagen 1.845,92 +11,39 +0,6% +0,6%
PSI 20 Lissabon 5.886,34 +20,67 +0,4% +3,2%
IBEX-35 Madrid 9.098,10 +64,10 +0,7% +10,6%
FTSE-MIB Mailand 26.703,87 +104,13 +0,4% +12,2%
RTS Moskau 1.002,47 +1,24 +0,1% +3,3%
OBX Oslo 1.098,58 +8,71 +0,8% +0,8%
PX Prag 1.342,50 +12,84 +1,0% +11,7%
OMXS-30 Stockholm 2.210,13 +11,59 +0,5% +8,2%
WIG-20 Warschau 1.871,93 -30,32 -1,6% +4,5%
ATX Wien 3.378,29 -5,42 -0,2% +8,6%
SMI Zuerich 11.200,93 -84,85 -0,8% +4,4%
* zu Vortagsschluss
DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:33 Di, 17:30 % YTD
EUR/USD 1,0919 +0,5% 1,0875 1,0864 +2,0%
EUR/JPY 141,16 -0,1% 141,78 141,37 +0,6%
EUR/CHF 0,9988 +0,4% 0,9957 0,9961 +0,9%
EUR/GBP 0,8870 +0,6% 0,8828 0,8820 +0,2%
USD/JPY 129,29 -0,6% 130,38 130,13 -1,4%
GBP/USD 1,2309 -0,1% 1,2319 1,2318 +1,8%
USD/CNH (Offshore) 6,7472 -0,1% 6,7518 6,7573 -2,6%
Bitcoin
BTC/USD 22.988,22 -0,8% 23.113,03 23.126,35 +38,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 77,05 78,87 -2,3% -1,82 -4,2%
Brent/ICE 83,93 85,46 -1,8% -1,53 -2,1%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 58,30 57,35 +1,7% +0,95 -20,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.922,51 1.928,50 -0,3% -6,00 +5,4%
Silber (Spot) 23,47 23,73 -1,1% -0,25 -2,1%
Platin (Spot) 999,55 1.016,00 -1,6% -16,45 -6,4%
Kupfer-Future 4,13 4,23 -2,2% -0,09 +8,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/err
(END) Dow Jones Newswires
February 01, 2023 12:12 ET (17:12 GMT)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Nestlé / Novartis / Roche GS | 122156279 | 20.06.2024 | 9.96 % |
Nestlé / Novartis / Roche GS | 115673803 | 28.01.2025 | 9.78 % |
Nestlé / Novartis / Roche GS | 115384867 | 25.02.2025 | 9.68 % |
Nachrichten zu GSK PLC Sponsored American Depositary Recepit Repr Shs When Issued
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
DAX | 14'933.38 | 1.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
Angst vor Bankenkrise lässt etwas nach: SMI vorbörslich etwas höher -- DAX dürfte fester starten -- Asiens Börsen erholtFür den heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein positiver Start ab. Auch am deutschen Aktienmarkt deutet sich ein höherer Auftakt an. In Fernost zeigen sich die Anleger verhalten positiv gestimmt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |