Raytheon Technologies Aktie 53852485 / US75513E1010
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Optimismus |
21.10.2025 21:10:06
|
RTX-Aktie steigt deutlich: Ziele für 2025 angehoben
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern RTX hebt dank guter Geschäfte mit Fliegerei und Rüstung seine Ziele für 2025 an.
Für das laufende Jahr erwartet Calio nun einen bereinigten Umsatz von 86,5 bis 87 Milliarden US-Dollar (74,2 bis 74,6 Mrd Euro), nachdem er dieses Ziel erst im Juli auf 84,75 bis 85,5 Milliarden angehoben hatte. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie soll nun 6,10 bis 6,20 Dollar erreichen und damit in der Tendenz höher ausfallen als noch vor der Prognosesenkung im Juli angepeilt.
Zu RTX gehören die Rüstungssparte Raytheon, der Luftfahrtzulieferer Collins Aerospace und der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Raytheon punktet mit seinen Patriot-Luftabwehrsystemen, die auch im Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland zum Einsatz kommen. Collins Aerospace machte zuletzt Schlagzeilen, als ein Cyberangriff auf seine Computersysteme den Berliner Flughafen und andere Airports traf.
Triebwerke von Pratt & Whitney indes treiben etwa jeden zweiten Jet aus Airbus ' A320neo-Familie an, den meistgefragten Passagierjet der Welt. An diesen Turbinen ist auch der Münchner Triebwerkshersteller MTU beteiligt. Wegen eines von Pratt & Whitney eingesetzten fehlerhaften Pulvermetalls müssen seit 2023 allerdings rund 3000 Turbinen der Reihe zurück in die Werkstätten, was RTX und MTU eine Milliardensumme kostet.
/stw/tav/mis
ARLINGTON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Raytheon Technologies Corp
|
07.11.25 |
S&P 500-Titel Raytheon Technologies-Aktie: So viel hätte eine Investition in Raytheon Technologies von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Wert Raytheon Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Raytheon Technologies-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
S&P 500-Titel Raytheon Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Raytheon Technologies von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert zum Ende des Dienstagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Ausblick: Raytheon Technologies stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Airbus SE
| 07.11.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


