|
14.11.2025 08:30:36
|
Sonova-Aktie: Jahresziele nach starken Zahlen bestätigt
Sonova ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 gewachsen.
Es sind die ersten Zahlen, die das neue Duo Eric Bernard (CEO) und Elodie Carr-Cingari (CFO) zusammen präsentieren. Demnach ist der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2025/26 (per Ende September) in Lokalwährungen um 4,9 Prozent auf 1,82 Milliarden Franken gestiegen. Wie Sonova mitteilte, haben Wechselkurse das Wachstum dagegen gemindert. In Franken steht für den Zeitraum nämlich ein Minus von 1,0 Prozent zu Buche.
Den normalisierten Betriebsgewinn (EBITA) beziffert das für seine Marke Phonak bekannte Unternehmen aus dem zürcherischen Stäfa auf 316,1 Millionen (+16% in LW). Die entsprechende Marge stieg auf 17,4 Prozent (VJ 17,0%).
Unter dem Strich resultierte ein Reingewinn von 192,3 Millionen Franken (VJ 211,7 Mio). Mit dem Erreichten ist Sonova vor allem auf Gewinnebene nicht an die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) herangekommen.
Ausblick bestätigt
"Trotz anhaltend volatiler Märkte, deren Wachstum sich wie erwartet unter dem historischen Niveau entwickelt", bekräftigt Sonova für das Gesamtjahr 2025/26 die bisherigen Ziele. Dieser Ausblick gehe davon aus, dass keine wesentlichen zusätzlichen Zölle verhängt werden und keine grösseren wirtschaftlichen Turbulenzen eintreten, die über die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts bereits bekannten hinausgehen, heisst es weiter.
Konkret strebt das Unternehmen ein Wachstum des konsolidierten Umsatzes von 5 bis 9 Prozent und des normalisierten EBITA (bereinigt um Sondereffekte, aber einschliesslich Restrukturierungskosten) von 14 bis 18 Prozent an. Von Wechselkursseite erwartet Sonova für das Geschäftsjahr einen negativen Einfluss von 6 Prozentpunkten auf das ausgewiesene Umsatzwachstum in Schweizer Franken und von 13 bis 14 Prozentpunkten auf den Anstieg beim normalisierten EBITA.
hr/dm
Stäfa (awp)
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI mit tieferem Start -- DAX eröffnet etwas leichter -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt startet am Freitag mit Verlusten. Der deutsche Aktienmarkt beginnt zum Wochenschluss ebenso etwas tiefer. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


