Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
S&P 500-Kursverlauf 11.12.2024 20:03:48

Starker Wochentag in New York: S&P 500 verbucht Zuschläge

Starker Wochentag in New York: S&P 500 verbucht Zuschläge

Der S&P 500 verzeichnet aktuell Kursanstiege.

Super Micro Computer
28.74 CHF -3.25%
Kaufen / Verkaufen

Der S&P 500 springt im NYSE-Handel um 20:00 Uhr um 0.86 Prozent auf 6’086.97 Punkte an. Damit sind die im S&P 500 enthaltenen Werte 52.078 Bio. Euro wert. In den Mittwochshandel ging der S&P 500 0.474 Prozent höher bei 6’063.52 Punkten, nach 6’034.91 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6’060.15 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6’092.59 Zählern.

So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 0.065 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.11.2024, lag der S&P 500 bei 6’001.35 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor drei Monaten, am 11.09.2024, den Wert von 5’554.13 Punkten. Der S&P 500 wies vor einem Jahr, am 11.12.2023, einen Wert von 4’622.44 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 28.34 Prozent nach oben. Bei 6’099.97 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 4’682.11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

S&P 500-Tops und -Flops

Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich derzeit Broadcom (+ 5.72 Prozent auf 181.64 USD), Lumen Technologies (+ 5.30 Prozent auf 6.56 USD), Ulta Beauty (+ 5.12 Prozent auf 433.00 USD), Alphabet A (ex Google) (+ 4.92 Prozent auf 194.28 USD) und Alphabet C (ex Google) (+ 4.86 Prozent auf 195.60 USD). Die Flop-Titel im S&P 500 sind derweil Walgreens Boots Alliance (-6.81 Prozent auf 9.71 USD), Super Micro Computer (-6.02 Prozent auf 38.10 USD), The Cigna Group Registered (-5.37 Prozent auf 294.65 USD), CVS Health (-5.22 Prozent auf 52.27 USD) und UnitedHealth (-5.00 Prozent auf 536.91 USD).

Welche Aktien im S&P 500 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im S&P 500 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die NVIDIA-Aktie. 17’994’710 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3.568 Bio. Euro macht die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Titel im Blick

Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600.00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com