Veränderung in Führungsebene |
27.01.2023 17:49:00
|
Swiss Re-Aktie sinkt: Underwriting-Chef von Swiss Re verlässt das Unternehmen

Die Swiss Re hat einen gewichtigen Abgang zu beklagen.
Léger wechselt zur Konkurrenz und übernimmt Anfang Mai den Chefposten beim französischen Rückversicherer SCOR. Dort soll er auch in den Verwaltungsrat gewählt werden.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Novartis AG / PSP Swiss Property AG / Swiss Life Hldg. N / Swiss RE AG | 125112003 | 65.00 % | 12.60 % |
Bei SCOR löst der 56-Jährige Laurent Rousseau als CEO ab, der die Gruppe per sofort verlässt, um neue berufliche Chancen wahrzunehmen, wie SCOR ebenfalls am Donnerstagabend mitteilte.
25 Jahre bei Swiss Re
Bei Swiss Re hinterlässt Léger eine grosse Lücke. Er hatte im September 2020 den im Rückversicherungsgeschäft zentralen Posten des Underwriting-Chefs übernommen und laut Swiss Re die Kompetenzen in diesem Bereich erfolgreich weiterentwickelt. Dabei seien beim Zeichnen von Rückversicherungsgeschäft modernste Forschung sowie mehr und bessere Daten und Analysen zum Einsatz gekommen.
Insgesamt arbeitete der französisch-schweizerischen Doppelbürger während 25 Jahren für die Swiss Re, zunächst als Underwriter im Engineering-Geschäft. Später leitete er unter anderem das Grosskundengeschäft oder die Rückversicherung von Lebens- und Krankenversicherungsprodukten und Anfang 2016 trat er als Verantwortlicher der ehemaligen Sparte Life Capital in die Geschäftsleitung der Gruppe ein.
Bis ein Nachfolger für Léger bereitsteht, wird laut Mitteilung Konzernchef Christian Mumenthaler die Aufgaben des Underwriting-Chefs bei der Swiss Re ad interim übernehmen.
Abgaben an der Börse
Im SIX-Handel schloss die Swiss Re-Aktie letztlich 1,04 Prozent tiefer bei 95,02 Franken. Derweil brachen SCOR-Aktien an der EURONEXT nach dem abrupten CEO-Abgang letztlich um 7,56 Prozent auf 22,00 Euro ein.
Der Abgang von Thierry Léger werde aus Investorensicht als unvorteilhaft wahrgenommen, schreibt Georg Marti von der ZKB. Er habe auf all seinen Stationen im Konzern gute Arbeit geleistet und sei von Investorenseite sehr geschätzt worden. Insbesondere in der von Grossschäden in den vergangenen Jahren stark betroffenen Rückversicherung habe Léger in seiner kurzen Zeit als Underwriting-Chef wichtige Verbesserungen erzielt.
Der Wechsel von Léger zu SCOR sei für den französischen Konzern positiv und für Swiss Re negativ zu werten, heisst es im Kommentar von JP Morgan. Er habe bei Swiss Re bedeutende Fortschritte erzielt, so auch die Meinung der JP Morgan-Analysten. Immerhin sei der Wechsel nach Abschluss der wichtigen Vertragserneuerungsrunde Januar erfolgt.
mk/ra
Zürich (awp)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Nestlé / Novartis / Roche GS / Swiss Re / Zurich | 114087144 | 01.11.2023 | 9.99 % |
Allianz SE / Swiss Life Hldg. N / Swiss RE AG / Zurich Insurance Group AG | 118262561 | 12.08.2024 | 9.58 % |
Baloise / Swiss Life / Swiss Re / Zurich | 119324003 | 18.11.2024 | 9.36 % |
Nachrichten zu Swiss Re AG
Analysen zu Swiss Re AG
21.03.23 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.03.23 | Swiss Re Sell | UBS AG | |
21.02.23 | Swiss Re Sell | UBS AG | |
20.02.23 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.02.23 | Swiss Re Hold | Deutsche Bank AG |