03.02.2023 15:21:48
|
Solana Kurs Prognose: Kommt im Februar ein weiterer 100 % Anstieg auf uns zu?
Währungen handeln
Solana hat sich im Januar bestens entwickelt. Mit einem Kurs zum Ende des Jahres 2022 knapp oberhalb der 8 Dollar Marke wurden die Stimmen immer lauter, dass der SOL in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Passiert ist das Gegenteil. Innerhalb kürzester Zeit ist Solana wieder auf weit über 20 Dollar angestiegen. Aktuell beläuft sich der Preis für einen SOL auf 24,31 Dollar. Ein Anstieg von fast 200 % seit dem Tief im Januar. Steht in diesem Monat die nächste 100 % Steigerung bevor?

Jetzt eToro Konto eröffnen und Solana ins Portfolio holen.
Mit seiner Performance hat Solana den Bitcoin, Ethereum und die meisten anderen Top 100 Kryptowährungen im Jänner alt aussehen lassen, obwohl die bereits schon um 40 % und mehr angestiegen sind. SOL zeigt sich davon wenig beeindruckt – im Jänner hat der Coin einen 40 % Anstieg an einem einzigen Tag geschafft. Kurzfristig war auch wieder ein Platz in den Top 10 der grössten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung erreicht worden. Allerdings hat Polygon (MATIC) in den letzten Tagen immer wieder deutlich höhere Anstiege als Solana verzeichnet. Damit liegt Polygon inzwischen mit einem Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token von weit mehr als 10 Milliarden Dollar um 1,3 Milliarden Dollar vorn.
In den letzten 24 Stunden liegt Solana mit rund 1 % im Minus, ist damit aber nicht alleine. Polygon, Cardano, Polkadot liegen alle ebenfalls zwischen 1 und 1,5 % tiefer als noch vor 24 Stunden. Im 7-Tages-Schnitt hat der SOL allerdings knapp 4 % zugelegt. Dennoch sieht es am Wochenchart danach aus, als könnte diese Woche die erste in diesem Jahr werden, in der der SOL-Kurs tiefer schliesst.
Verschnaufpause der Bullen oder ist die Luft raus?
Derzeit sieht es nicht danach aus, als wäre das obere Ende der Fahnenstange für Solana nach der 200 % Rallye erreicht. Im Gegenteil – der SOL-Kurs hat unter der FTX-Pleite deutlich heftiger gelitten als andere Coins, wodurch auch nach der jüngsten Rallye noch reichlich Luft nach oben ist, um überhaupt erst auf das Niveau vom November letzten Jahres zurück zu steigen. Im September und im November 2022 hat sich für den Solana-Kurs ein starker Widerstand bei 38,80 Dollar gebildet. Hier wurden die Bullen in den letzten 6 Monaten zweimal abgewiesen. Ein Anstieg bis auf diesen Bereich zurück scheint leicht im Bereich des Möglichen zu liegen, vor allem wenn sich der Kryptomarkt im Laufe des Jahres weiter erholt. Solana wird von dieser Entwicklung nicht ausgenommen sein.
Jetzt eToro Konto eröffnen und Solana und zahlreiche weitere Kryptowährungen kaufen und verkaufen.
Derzeit bewegt sich der SOL zwischen dem EMA100 und dem EMA200. Gelingt es, den EMA200, der aktuell bei 29,61 Dollar liegt, zu überschreiten, ist davon auszugehen, dass dieser in Zukunft auch als Unterstützung hält und der Preis nicht mehr so schnell deutlich unter die 30 Dollar Marke rutschen würde. Zwischen dem EMA50 und EMA100 steht auch ein Crossover unmittelbar bevor, was als weiteres bullisches Signal gewertet werden kann.
Um vom aktuellen Preisniveau bei 24,70 Dollar auf das Hoch vom November anzusteigen, wäre ein Plus von mehr als 55 % nötig. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass das auch mittelfristig wieder gelingen wird. Von hier aus wären die nächsten stärkeren Widerstände bei 43,20 und 47,33 Dollar. Gelingt es, diese zu brechen, wäre das erneut ein Plus von knapp 100 %. Abzuwarten bleibt unter anderem, wie sich Aptos entwickelt und ob weitere starke Konkurrenten für die Solana Blockchain aufkommen. Das bullische Szenario kann natürlich nur eintreten, wenn die Stimmung am gesamten Kryptomarkt weiterhin bullisch bleibt. Dann würde einem Anstieg bis knapp unter die 50 Dollar Marke nichts im Weg stehen. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass das bereits in diesem Monat passiert. Für den Februar wäre ein Anstieg auf den EMA200-Bereich bei rund 30 Dollar möglich.
Alternativen, die heuer noch besser performen könnten
Während Solana in diesem Jahr bereits eine starke Performance hingelegt hat und im Laufe des Jahres auf eine Performance von mehr als 400 kommen könnte, kommen mit C+Charge und Meta Masters Guild zwei Projekte in diesem Jahr auf, deren Coins noch deutlich besser performen könnten.
Bei C+Charge will man der Knappheit bei den Ladesäulen für Elektroautos den Kampf ansagen. Neben dem Ausbau des Ladenetzes möchte man auch die Zahlung an den bestehenden Ladestationen vereinheitlichen und mittels Blockchain-Technologie die Emissionsgutschriften den Fahrern selbst zukommen lassen. Diese landen bisher bei den Fahrzeugherstellern. Wenn das gelingt und C+Charge sich durchsetzt, könnten Besitzer von E-Autos in Zukunft einen Teil des Geldes bei jeder Ladung wieder zurück bekommen. Das macht den CCHG zu einem vielversprechenden Coin, der bei seinem Launch um ein Vielfaches des aktuellen Vorverkaufspreises ansteigen könnte.
Mit Meta Masters Guild kommt eine Web3 basierte Mobile Gaming Plattform auf den Markt, bei der bereits die ersten 3 Spiele in geplant sind. Ziel der Plattform ist es, Gamern den Spielspass wieder zurückzubringen und auch im Play 2 Earn Bereich Spiele zu entwickeln, die wegen des Gameplays Suchtpotenzial haben und nicht nur wegen dem Coin-Earning gespielt werden. Dadurch, dass man sich hier auf Mobile Games konzentriert, ist die Umsetzung zu viel geringeren Kosten möglich als bei Spielen für den PC. Das macht den MEMAG-Token zu einem Coin, der nach seinem Listing an den Kryptobörsen direkt durch die Decke gehen könnte. Spätestens aber mit dem Launch der einzelnen Games sind hier hohe Kurssprünge sehr wahrscheinlich. Der MEMAG-Presale verläuft auch extrem schnell, weshalb Investoren, die noch im Vorverkauf einsteigen wollen, sich beeilen sollten.
Hier geht’s direkt zum MEMAG-Presale.
Über den Autor: Manuel Lippitz ist Unternehmer und Investor seit mehreren Jahren. Nach einigen erfolgreichen Firmengründungen gewann das Investieren in unterschiedlichste Assets für ihn immer mehr an Bedeutung. Auf seinem Immobilienblog schreibt er über das Leben als Vermieter und mit der Inbetriebnahme der ersten eigenen Miningstationen im Jahr 2020 konzentrierte er sich immer mehr auf Kryptowährungen & NFTs, sowie die Möglichkeiten, die damit einhergehen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Games of Greed – Buchvorstellung | BX Swiss TV
Angst und Gier allgegenwärtig an den Börsen
Nach dem ersten Buch «Tulpen zu Bitcoin», in dem es um bekannten Spekulationsblasen im Rohstoff und Bitcoin- Bereich geht, erscheint nun das 2. Buch von Prof. Dr. Torsten Dennin.
«Games of Greed» – «Spielarten der Gier und Betrug» – beleuchten ein weiteres interessante Thema der Börse.
In dem Buch betrachtet Torsten Dennin die spannendsten, aussergewöhnlichsten und absurdesten Fälle der Finanzgeschichte.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!