
INDEXMONITOR | SMI | 11.090,61 | -107,11 | -0,96% |
DAX | 15.727,12 | -166,41 | -1,05% |
STOXX 50 | 4.246,45 | -49,70 | -1,16% |
Dow Jones | 34.624,30 | +6,06 | +0,02% |
S&P 500 | 4.453,53 | +3,21 | +0,07% |
NASDAQ-100 | 15.225,37 | +22,97 | +0,15% |
Nikkei 225 | 33.234,00 | -348,50 | -1,04% |
Hang Seng | 17.925,00 | -58,00 | -0,32% |
S&P/ASX 200 | 7.204,20 | -30,40 | -0,42% |
Shanghai C. | 3.126,52 | +7,95 | +0,25% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9586 | +0,0015 | +0,16% |
USD/CHF | 0,8973 | +0,0001 | +0,01% |
GBP/CHF | 1,1109 | -0,0010 | -0,09% |
EUR/USD | 1,0683 | +0,0016 | +0,15% |
CHF/JPY | 164,6700 | +0,0500 | +0,03% |
CHF/CAD | 1,5020 | -0,0041 | -0,27% |
CHF/AUD | 1,7313 | +0,0016 | +0,09% |
CHF/NOK | 12,0515 | +0,0464 | +0,39% |
GBP/EUR | 1,1589 | -0,0030 | -0,26% |
USD/JPY | 147,7800 | +0,0900 | +0,06% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.933,54 | +11,09 | +0,58% |
Silber | 23,25 | +0,22 | +0,97% |
Platin | 935,61 | +4,11 | +0,44% |
Palladium | 1.253,12 | -1,00 | -0,08% |
Kupfer (COM) | 3,76 | -0,04 | -0,93% |
Aluminium | 2.218,00 | +30,00 | +1,37% |
Nickel | 19.922,50 | +0,00 | +0,00% |
Öl (WTI) | 91,25 | +0,65 | +0,72% |
Öl (Brent) | 95,01 | +0,54 | +0,57% |
Erdgas | 2,73 | +0,08 | +3,14% |
| AKTIENMONITOR | ABB | 33,03 | +0,25 | +0,76% |
Kühne+Nagel | 267,10 | +2,00 | +0,75% |
Nestlé | 105,72 | +0,30 | +0,28% |
Novartis | 92,02 | -0,24 | -0,26% |
Roche | 257,95 | -3,40 | -1,30% |
Sika | 240,70 | -3,80 | -1,55% |
Swiss Life | 569,80 | -10,00 | -1,72% |
Alcon | 72,80 | -1,30 | -1,75% |
Sonova | 218,90 | -5,30 | -2,36% |
Lonza | 424,30 | -73,10 | -14,70% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: Aufschwung gebremst |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse ist schwach in die neue Handelswoche gestartet - der Leitindex SMI gab am Montag um 107 Punkte oder 0,96 Prozent auf 11.091 Punkte nach. Der Wochenauftakt wurde von Gewinnmitnahmen geprägt, nachdem einige Werte zum Ende der abgelaufenen Woche stark zugelegt hatten. Im Vorfeld wichtiger Notenbank-Entscheidungen hielten sich die Anleger spürbar bedeckt. Für Gegenwind sorgte der Pharmazulieferer Lonza - der Abgang von Konzernchef Pierre-Alain Ruffieux liess die
Lonza-Papiere um beinahe 15 Prozent einbrechen. Der Fokus lag aber bereits auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen in den USA und hierzulande. Während die US-Notenbank die Füsse am Mittwoch stillhalten dürfte, wird von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Donnerstag mehrheitlich eine Zinserhöhung erwartet. Ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) könnte aber auch die SNB Hinweise für ein Ende im aktuellen Zinserhöhungszyklus liefern. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Mit dem Überqueren der aktuell bei 11.155 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie hatte sich das Chartbild am Freitag wieder deutlich aufgehellt. Doch der SMI konnte die vielversprechende Situation zum Wochenauftakt nicht bestätigen und fiel erneut unter den vielbeachteten Durchschnitt. Sogar die aktuell bei 11.056 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie hätte der SMI gestern beinahe wieder getestet - im Tagestief ging es bis auf 11.071 Punkte abwärts. Die aktuelle Woche könnte für den SMI
richtungsweisend werden. Kann der 200er-Durchschnitt erneut überquert werden, stellt sich bis zum Juli-Hoch bei 11.399 Punkten nur noch das Hoch vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten in den Weg. Wird hingegen die 38-Tage-Linie unterschritten, könnte das August-Tief bei 10.749 Punkten noch einmal angesteuert werden.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,449 / 2,456 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.870,640 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.090,610 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529307 |
ISIN | CH1235293078 |
Geld / Brief (CHF) | 4,912 / 4,924 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 12.310,580 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.090,610 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: US-Börsen im Bann der Zinsen |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
An den US-Börsen war zum Wochenauftakt wenig Bewegung. Unter vergleichsweise geringen Schwankungen brachten die wichtigsten US-Indizes jedoch allesamt leichte Zugewinne in den Feierabend. Am kräftigsten aufwärts ging es noch für den technologielastigen NASDAQ-100, der um 23 Punkte oder 0,15 Prozent auf 15.225 Punkte vorrückte. Bereits gestern drehte sich alles um die morgige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Der Markt geht mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent davon aus, dass die
US-Währungshüter die Füsse stillhalten und vorerst keine weitere Zinserhöhung vornehmen werden. Dass die US-Notenbank ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) das Ende im aktuellen Zinserhöhungszyklus ausrufen wird, gilt angesichts der weiterhin robusten US-Wirtschaft und der steigenden Ölpreise aber eher als unwahrscheinlich. Den Markt beschäftigt aktuell gar nicht mehr so sehr die Frage, ob noch eine Zinserhöhung folgt oder nicht, sondern eher die Frage, wie lange die Zinsen
noch auf dem hohen Niveau verweilen werden. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 ist am Freitag wieder unter die aktuell bei 15.312 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie gefallen und kämpft seither mit der Unterstützungszone zwischen 15.285 und 15.196 Punkten. Am Freitag und auch gestern wurde die Zone im Tagesverlauf jeweils kurzzeitig unterschritten, doch konnte sich der NASDAQ-100 beide Male knapp oberhalb der unteren Begrenzung in den Feierabend retten. Geht es jedoch nachhaltig darunter, könnte das August-Tief bei 14.559 Punkten noch einmal angesteuert
werden. Auf der Oberseite dürften wohl nur richtungsweisende Änderungen in der US-Zinspolitik für kräftige Impulse sorgen. Wird das jüngste Verlaufshoch bei 15.618 Punkten überquert, könnte das Jahreshoch vom Juli bei 15.932 Punkten wieder in den Fokus rücken.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,529 / 2,532 |
Anpassungsschwelle (USD) | 13.550,580 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.225,370 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 124661507 |
ISIN | CH1246615079 |
Geld / Brief (CHF) | 1,566 / 1,568 |
Anpassungsschwelle (USD) | 16.900,160 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.225,370 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
ROHSTOFFMONITOR: Ölpreise kaum aufzuhalten |
Brent Rohöl in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Die Ölpreise sind weiterhin kaum aufzuhalten - der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent kletterte heute in den frühen Morgenstunden bei 95,02 US-Dollar auf ein neues 10-Monats-Hoch. Die Energieagenturen haben aufgrund der bis zum Jahresende verlängerten freiwilligen Produktionskürzungen von Saudi-Arabien und Russland für das vierte Quartal jüngst einen unterversorgten Ölmarkt in Aussicht gestellt. Für Schlagzeilen sorgte vor allem die Prognose der OPEC, die für das Schlussquartal
ein tägliches Angebotsdefizit von 3 Millionen Barrel in Aussicht gestellt hat - die höchste Unterversorgung seit 2007. Deutlich vorsichtiger äusserte sich die Internationale Energieagentur (IEA), die für die zweite Jahreshälfte ein Angebotsdefizit von 1,2 Millionen Barrel pro Tag prognostiziert. Das Interessante daran: Im letzten Bericht im August war die IEA noch von einem Defizit von 1,5 Millionen Barrel pro Tag ausgegangen, obwohl eine graduelle Rücknahme der freiwilligen Kürzungen
im vierten Quartal unterstellt wurde. Somit hat die IEA ihre Nachfrageprognosen deutlich nach unten revidiert. Vor allem die Nachfrage in den OECD-Ländern soll geringer ausfallen als noch im August angenommen. Dies könnte den Höhenflug der Ölpreise zumindest bremsen. |
| Brent Rohöl in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Brent-Preis kletterte heute früh erstmals seit dem 15. November wieder über die Marke von 95 US-Dollar. Auf der Oberseite stellen sich vorerst weiterhin kaum Hindernisse in den Weg - das nächste signifikante wartet erst am November-Hoch bei 99,56 Dollar. Danach könnte die psychologisch wichtige 100-Dollar-Marke in den Fokus rücken. Allerdings liegt bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor, weshalb es jederzeit zu Gewinnmitnahmen kommen kann. War der jüngste Anstieg auf ein
reduziertes Angebot zurückzuführen, so könnten weitere Anstiege aufgrund von Nachfragesorgen schwieriger werden. Ein Rücksetzer auf das Januar-Hoch bei 89,09 Dollar erscheint kurzfristig möglich. Sogar die aktuell bei 87,33 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie könnte durchaus ein Thema werden.
|
BRENT ROHÖL KNOCK-OUT CALL
Valor | 127598798 |
ISIN | CH1275987985 |
Geld / Brief (CHF) | 16,760 / 16,780 |
Finanzierungslevel (USD) | 76,152 |
Stop Loss Marke (USD) | 76,152 |
Abstand (SL) | 19,41% |
Hebel | 5,15 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | BRENT ROHÖL KNOCK-OUT PUT
Valor | 116612210 |
ISIN | CH1166122106 |
Geld / Brief (CHF) | 15,330 / 15,340 |
Finanzierungslevel (USD) | 111,418 |
Stop Loss Marke (USD) | 111,418 |
Abstand (SL) | 17,92% |
Hebel | 5,58 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
03:30 | AU: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | |
08:00 | CH: Handelsbilanzsaldo in Mrd. CHF | August | 3,13 |
4,23 |
10:00 | EWU: EZB-Leistungsbilanzsaldo (saisonbereinigt) in Mrd. EUR | Juli | 35,80 |
30,20 |
11:00 | EWU: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) | August | 5,30 |
5,30 |
14:30 | US: Baugenehmigungen (annualisiert) in Tsd. | August | 1.443,00 |
1.440,00 |
14:30 | US: Baubeginne (annualisiert) in Tsd. | August | 1.452,00 |
1.440,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|