
INDEXMONITOR | SMI | 12.241,67 | -34,59 | -0,28% |
DAX | 24.293,34 | +16,37 | +0,07% |
STOXX 50 | 5.462,85 | -8,10 | -0,15% |
Dow Jones | 44.785,50 | -152,81 | -0,34% |
S&P 500 | 6.370,17 | -25,61 | -0,40% |
NASDAQ-100 | 23.142,58 | -106,99 | -0,46% |
Nikkei 225 | 42.554,50 | -90,50 | -0,21% |
Hang Seng | 25.170,00 | +68,00 | +0,27% |
S&P/ASX 200 | 8.993,70 | -7,30 | -0,08% |
Shanghai C. | 3.796,36 | +16,05 | +0,42% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9387 | +0,0008 | +0,09% |
USD/CHF | 0,8104 | +0,0050 | +0,62% |
GBP/CHF | 1,0852 | +0,0019 | +0,18% |
EUR/USD | 1,1584 | -0,0061 | -0,52% |
CHF/JPY | 183,5400 | +0,5100 | +0,28% |
CHF/CAD | 1,7170 | -0,0065 | -0,38% |
CHF/AUD | 1,9223 | -0,0123 | -0,64% |
CHF/NOK | 12,5847 | -0,1278 | -1,01% |
GBP/EUR | 1,1561 | +0,0011 | +0,10% |
USD/JPY | 148,7400 | +1,3300 | +0,90% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.338,50 | -9,04 | -0,27% |
Silber | 38,11 | +0,20 | +0,53% |
Platin | 1.347,66 | +10,45 | +0,78% |
Palladium | 1.113,16 | -9,17 | -0,82% |
Kupfer (COM) | 4,44 | +0,01 | +0,32% |
Aluminium | 2.592,85 | +10,25 | +0,40% |
Nickel | 14.909,25 | -61,50 | -0,41% |
Öl (WTI) | 63,51 | +0,51 | +0,81% |
Öl (Brent) | 67,63 | +0,53 | +0,79% |
Erdgas | 2,80 | +0,05 | +1,85% |
| AKTIENMONITOR | Logitech | 80,52 | +0,52 | +0,65% |
Novartis | 102,86 | +0,50 | +0,49% |
Roche | 262,50 | +0,10 | +0,04% |
Nestlé | 75,87 | -0,27 | -0,35% |
Lonza | 567,00 | -5,20 | -0,91% |
Sika | 188,65 | -2,15 | -1,13% |
Givaudan | 3.412,00 | -48,00 | -1,39% |
Kühne+Nagel | 167,65 | -3,05 | -1,79% |
Geberit | 602,20 | -11,00 | -1,79% |
Alcon | 63,88 | -1,68 | -2,56% |
|
|
INDEXMONITOR: Fokus rückt auf Jackson Hole |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach zuletzt zahlreichen starken Auftritten gönnte sich der Schweizer Aktienmarkt gestern eine Verschnaufpause - der Leitindex SMI gab am Donnerstag leicht um 35 Punkte oder 0,28 Prozent auf 12.242 Punkte nach. Unter den wenigen Gewinnern im SMI gehörten die Schwergewichte Novartis und Roche, was sich als stützend erwies. Händlern zufolge nahmen die Anleger mehrheitlich Gewinne mit, was in erster Linie an der für heute erwarteten Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell gelegen haben
dürfte. Die US-Geldpolitik könnte an einem Wendepunkt stehen, weshalb jedes Wort von Powell auf die Gold-Waage gelegt werden könnte. Signalisiert der oberste US-Währungshüter die Bereitschaft zu Zinssenkungen, könnte dies den Märkten neuen Schwung geben. Das Gegenteil wäre jedoch der Fall, sollte Powell seine zuletzt recht sture Haltung aufrechterhalten, und US-Zinssenkungen von weiteren Daten abhängig machen. Die gestrigen US-Konjunkturdaten lieferten wenig neue Hinweise. Zwar stieg
die Zahl der wöchentlichen Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe, was auf einen weiter schwächelnden Arbeitsmarkt hindeutet, doch überraschten dafür die US-Einkaufsmanager positiv, was auf eine weiterhin gut laufende US-Wirtschaft schliessen lässt. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern eine kleine Auszeit gegönnt. Die jüngste Rally liess den SMI jedoch über den massiven Widerstandsbereich bei 12.132/12.137 Punkten ausbrechen, womit sich zunächst weiteres Kurspotenzial bis zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten eröffnet hat. Die Vorgaben für den heutigen Tag sind gegenwertig nahezu unverändert. Hört der Markt bei der Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell heraus, dass Zinssenkungen in Kürze möglich sind, könnte der SMI seinen jüngsten Höhenflug
fortsetzen. Will Powell wegen erhöhter Inflationsrisiken infolge der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump jedoch weitere Daten sehen, bevor er die Zinsen senkt, könnte es an den Märkten ungemütlich werden. Wird der Bereich bei 12.137/12.132 Punkten wieder unterschritten, könnte die aktuell bei 11.969 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie noch einmal angesteuert werden, ehe das Juni-Tief bei 11.813 Punkten wieder ein Thema werden könnte.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,013 / 2,018 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.895,090 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.241,670 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,157 / 2,162 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.588,250 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.241,670 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Konjunkturdaten uneinheitlich |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
An den US-Börsen war gestern Zurückhaltung angesagt - alle wichtigen Indizes gaben leicht nach. Der Leitindex Dow Jones, der sich am Dienstag und Mittwoch noch leicht fester präsentierte, tauchte gestern um 153 Punkte oder 0,34 Prozent auf 44.785 Punkte ab. Im Vorfeld der wichtigen Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming wollte sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen, hiess es aus dem Handel. US-Konjunkturdaten
wusste der Markt auch nicht so recht einzuordnen. Die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenunterstützung stieg deutlich um 11.000 auf 235.000, was als ein weiteres Anzeichen für eine Abschwächung des Arbeitsmarktes gesehen werden kann. Dafür fielen die Einkaufsmanagerdaten für Industrie und Dienstleister jedoch besser aus als erwartet. Der Index für das Verarbeitende Gewerbe sprang im August unerwartet deutlich um 3,5 Punkte auf 53,3 Zähler nach oben, womit er wieder
Wachstum signalisiert. Der Index für die Dienstleister fiel zwar um 0,3 Punkte auf 55,4 Zähler, lag damit aber ebenfalls deutlich über den Erwartungen. Nicht so ganz ins Bild passte der Konjunkturindikator für den Grossraum Philadelphia, der sogenannte Philly-Fed-Index, der sich im August auf minus 0,3 Punkte deutlich abschwächte. Unter dem Strich dämpften die Daten die Zinssenkungserwartungen etwas, zumal der Präsident der regionalen Notenbank von Kansas City, Jeffrey Schmid, keine
Notwendigkeit für rasche Zinssenkungen sieht. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones hat jüngst sein Dezember-Hoch bei 45.074 Punkten überquert und endlich ein neues Rekordhoch erreicht. Die neue Bestmarke liegt nun bei 45.207 Punkten. Ob dem Dow nun eine mehrwöchige Rekordfahrt bevorsteht, dürfte sehr stark von US-Notenbank-Chef Jerome Powell abhängen. Signalisiert er heute die Bereitschaft zu künftigen Zinssenkungen, könnte der Rückenwind auffrischen. Allerdings könnten von der heutigen Rede auch negative Impulse ausgehen. Eine erste signifikante
Unterstützung wartet erst am aktuell bei 44.061 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt. Das kurzfristige Chartbild würde aber erst bei einem Unterschreiten des jüngsten Verlaufstiefs bei 43.341 Punkten einen tieferen Kratzer erhalten. Danach würden sich zwischen 43.116 und 42.822 Punkten weitere Unterstützungen in den Weg stellen, ehe die Stimmung nachhaltig kippen könnte.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 1,702 / 1,704 |
Anpassungsschwelle (USD) | 39.855,520 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.785,500 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | 1,959 / 1,961 |
Anpassungsschwelle (USD) | 49.706,800 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.785,500 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
WÄHRUNGSMONITOR: Datenlage muss eindeutig sein |
EUR/USD

 |  | Marktbericht:
Die Aussicht auf baldige US-Zinssenkungen hat den US-Dollar die vergangenen Monate belastet und dem Euro im Gegenzug Rückenwind gegeben. Doch am Markt herrscht weiter grosse Unsicherheit, ob es im September zu einer Zinssenkung kommt, und wie es in den kommenden Monaten weitergehen wird. Der Euro hat seinen Höhenflug zumindest vorerst beendet und scheint sich im Bereich der Marke von 1,16 US-Dollar eingependelt zu haben. Nun heisst es warten auf US-Notenbank-Chef Jerome Powell, der mit seiner
heutigen Rede auf dem Notenbanker-Treffen im amerikanischen Jackson Hole die US-Geldpolitik in eine entscheidende Richtung lenken könnte. Die US-Verbraucherpreise sind im Juli moderat gestiegen, was die Zinssenkungsfantasien enorm befeuerte. Danach preiste der Markt eine Zinssenkung auf der kommenden US-Notenbank-Sitzung im September zu 100 Prozent ein. Doch inzwischen gibt es am Markt wieder Bedenken - die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September ist auf 74 Prozent gesunken. Der
Präsident der regionalen Notenbank von Kansas City, Jeffrey Schmid, sieht derweil keinen Zwang zu raschen Zinssenkungen. "Wir befinden uns in einer sehr guten Ausgangslage und brauchen eine wirklich eindeutige Datenlage, um die Geldpolitik zum jetzigen Zeitpunkt zu ändern", sagte Schmid. Äussert sich heute US-Notenbank-Chef Jerome Powell ähnlich, dürfte der Markt verschnupft reagieren. Gleichzeitig dürfte dies den Dollar stärken und den Euro schwächen. |
| Euro in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die gestrigen US-Konjunkturdaten haben dem US-Dollar wieder etwas Auftrieb verliehen. Der Euro hat sich weiter von seinem aktuell bei 1,1655 Dollar verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt entfernt. Zusätzlichen Abwärtsdruck könnte das Unterschreiten des April-Hochs bei 1,1574 Dollar erzeugen. Platz wäre dann auf der Unterseite zunächst bis zum jüngsten Verlaufstief vom 1. August bei 1,1391 Dollar. Sollte US-Notenbank-Chef Jerome Powell jedoch die Bereitschaft zu baldigen Zinssenkungen
signalisieren, könnte dies den Druck auf den Dollar wieder erhöhen. Kann der Euro seine 38-Tage-Linie überqueren, könnte das jüngste Rally-Hoch bei 1,1831 Dollar durchaus wieder angesteuert werden. Kann es sogar überquert werden, würde sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zu den Hochpunkten vom Juli und September 2021 bei 1,1910 Dollar eröffnen, ehe das Zwischenhoch vom Mai 2021 bei 1,2267 Dollar in den Fokus rücken könnte.
|
EUR/USD MINI-LONG
Valor | 128547143 |
ISIN | CH1285471434 |
Geld / Brief (CHF) | 10,3250 / 10,3450 |
Finanzierungslevel (USD) | 1,0334 |
Stop Loss Marke (USD) | 1,0334 |
Abstand (SL) | 10,95% |
Hebel | 9,12 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | EUR/USD MINI-SHORT
Valor | 143657225 |
ISIN | CH1436572254 |
Geld / Brief (CHF) | 10,4660 / 10,4860 |
Finanzierungslevel (USD) | 1,2895 |
Stop Loss Marke (USD) | 1,2895 |
Abstand (SL) | 1.111.058,98% |
Hebel | 9,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:00 | ! US: Jackson Hole Symposium der US-Notenbank Fed (Tag 2) | | | |
01:01 | GB: GfK-Verbrauchervertrauen | August | -19,00 |
-19,00 |
01:30 | JP: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | Juli | 3,30 |
3,00 |
08:00 | GB: Einzelhandelsumsatz (Monat) | Juli | 0,90 |
0,40 |
08:00 | DE: BIP (2. Veröffentlichung, Quartal) | Q2 | 0,30 |
-0,10 |
16:00 | ! US: Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole | | | |
18:00 | ! US: Rede von US-Präsident Donald Trump | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|