14. Februar 2025

 

INDEXMONITOR
 SMI12.949,06+1,85% 
 DAX22.612,02+2,09% 
 STOXX 505.498,35+1,70% 
 Dow Jones44.711,43+0,77% 
 S&P 5006.115,07+1,04% 
 NASDAQ-10022.030,71+1,43% 
 Nikkei 22539.179,00-0,82% 
 Hang Seng22.170,75-0,73% 
 S&P/ASX 2008.555,80+0,19% 
 Shanghai C.3.328,38-0,61% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9452-0,57% 
 USD/CHF0,9043-0,76% 
 GBP/CHF1,1351-0,26% 
 EUR/USD1,0451+0,17% 
 CHF/JPY168,7000-0,31% 
 CHF/CAD1,5689+0,24% 
 CHF/AUD1,7498+0,33% 
 CHF/NOK12,3376+0,19% 
 GBP/EUR1,2010+0,32% 
 USD/JPY152,5700-1,05% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold2.928,33+0,97% 
 Silber32,41+0,65% 
 Platin1.000,97+0,48% 
 Palladium 999,46+2,11% 
 Kupfer (COM)4,79+1,30% 
 Aluminium2.610,65-0,71% 
 Nickel15.483,75+0,45% 
 Öl (WTI)71,36+0,95% 
 Öl (Brent)75,17+0,94% 
 Erdgas3,71+1,53% 
AKTIENMONITOR
 Nestlé83,68+6,22% 
 Geberit534,80+4,17% 
 Sika240,40+2,60% 
 Givaudan3.944,00+2,57% 
 Holcim98,24+2,16% 
 Roche297,80+2,09% 
 Novartis97,78-0,02% 
 Zurich569,40-0,28% 
 Swiss Re141,05-0,46% 
 Swisscom510,00-3,04% 

  INDEXMONITOR: Rekordhoch zum Greifen nah

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI hat gestern den Turbo gezündet und seine erst am Vortag erreichte Jahres-Bestmarke bei 12.732 Punkten deutlich übersprungen. Bei 12.952 Punkten setzte der Schweizer Leitindex eine neue Jahres-Bestmarke und näherte sich seinem Rekordhoch vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten bis auf wenige Punkte an. Ob heute eine neue historische Bestmarke erreicht werden kann, muss abgewartet werden - die vorbörslichen Indikationen lassen noch keine Richtung erkennen. Allerdings liegt bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor, was tendenziell eher für eine baldige Verschnaufpause sprechen könnte. Eine erste Unterstützung würde jedoch erst am Hoch vom 31. Januar bei 12.708 Punkten auftauchen. Deutlich signifikanter erscheint jedoch erst das August-Hoch bei 12.484 Punkten.

  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.315,370
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.713,900
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 14.112,430
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.713,900
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  AKTIENMONITOR: Nestlé wieder gefragt

Nestlé in Schweizer Franken

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Mit einem Minus von mehr als 23 Prozent war 2024 für die Nestlé-Papiere ein grausames Jahr. Doch das Jahr 2025 schickt sich an, ein deutlich freundlicheres zu werden. Mit dem gestrigen Kurssprung um mehr als 6 Prozent steht seit Jahresanfang aktuell ein Zuwachs von 8,80 Franken oder 11,75 Prozent zu Buche. Auch das Chartbild hat sich mit dem Überqueren des Oktober-Tiefs bei 81,60 Franken und des September-Tiefs bei 82,04 Franken gestern gravierend aufgehellt. Das nächste Anlaufziel könnte nun die vielbeachtete und aktuell bei 85,44 Franken verlaufende 200-Tage-Linie sein, ehe die Tiefpunkte vom Juli und August bei 85,70 respektive 85,80 Franken in den Fokus rücken würden. Kann danach auch das Oktober-Hoch bei 86,86 Franken gemeistert werden, könnte das September-Hoch bei 91,72 Franken angesteuert werden. Aufgrund der jüngsten Erholungsbewegung liegt aber bereits eine überkaufte Marktphase vor. Ein Rücksetzer auf die gestern übersprungenen Marken bei 82,04 respektive 81,60 Franken erscheint daher kurzfristig durchaus möglich.

  NESTLÉ FAKTOR 4X LONG  
 Valor  111906510
 ISIN CH1119065105
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 61,450
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 78,780
 Abstand (Anpassungsschwelle) 25,00%
 Hebel 4,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   NESTLÉ FAKTOR 4X SHORT  
 Valor  111906511
 ISIN CH1119065113
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 96,110
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 78,780
 Abstand (Anpassungsschwelle) 25,00%
 Hebel 4,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: DAX nicht aufzuhalten

DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der DAX scheint derzeit kaum zu stoppen zu sein. Erst am Dienstag kletterte der deutsche Leitindex erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 22.000 Punkten. Gestern ging es bis auf 22.625 Punkte aufwärts, womit der Abstand zur Marke von 23.000 Punkten nun sogar geringer ist als der zur 22.000er-Marke. Seit Jahresanfang steht beim DAX bereits wieder ein Plus von 2.703 Punkten oder 13,58 Prozent zu Buche. Wohin die Reise noch gehen kann, lässt sich schwer vorhersagen. Aus technischer Sicht liegt bereits eine stark überkaufte Marktphase vor. Auf der Unterseite tauchen in unmittelbarer Nähe aber kaum signifikante Unterstützungen auf. Ein erster Support wartet am Zwischenhoch vom 31. Januar bei 21.801 Punkten. Aber auch die Tiefpunkte vom 3. Februar bei 21.253 Punkten und vom 27. Januar bei 21.082 Punkten sind nicht wirklich signifikant. Deutlich massiver dürfe da schon die aktuell bei 20.916 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie sein.

  DAX FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906454
 ISIN CH1119064546
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (EUR) 19.711,750
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 22.148,030
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  136235186
 ISIN CH1362351863
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (EUR) 24.584,310
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 22.148,030
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 00:50 JP: Erzeugerpreise (CGPI, Jahr) Januar 3,90    4,00   
 08:00 GB: Industrieproduktion (Monat) Dezember -0,40    0,20   
 08:00 GB: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) Dezember -0,30    0,00   
 08:00 GB: Dienstleistungsindex (3 Monate) Dezember 0,00    0,10   
 08:00 GB: Bauproduktion (Monat) Dezember 0,40    0,20   
 08:00 GB: Monatliches BIP (Monat) Dezember 0,10    0,10   
 08:30 CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) Januar 0,00    0,10   
 09:30 Sicherheitskonferenz München (noch bis 16.2.)   
 11:00 EWU: BIP (2. Veröffentlichung, Quartal) Q4 0,40    0,00   
 14:30 US: Importpreise (Monat) Januar 0,10    0,40   
 14:30 US: Einzelhandelsumsatz (Monat) Januar 0,40    -0,20   
 15:15 US: Industrieproduktion (Monat) Januar 0,90    0,30   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.

 
Wenn Sie alle Ihre Newsletter-Abonnements von BNP Paribas aktualisieren möchten, klicken Sie bitte hier