
INDEXMONITOR | SMI | 12.312,65 | -57,92 | -0,47% |
DAX | 23.807,13 | +210,15 | +0,89% |
STOXX 50 | 5.361,45 | +43,30 | +0,81% |
Dow Jones | 45.514,95 | +114,09 | +0,25% |
S&P 500 | 6.495,15 | +13,65 | +0,21% |
NASDAQ-100 | 23.762,30 | +109,86 | +0,46% |
Nikkei 225 | 43.693,00 | +121,00 | +0,28% |
Hang Seng | 25.838,00 | +355,00 | +1,39% |
S&P/ASX 200 | 8.793,50 | -45,40 | -0,51% |
Shanghai C. | 3.815,61 | -3,21 | -0,08% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9330 | -0,0014 | -0,15% |
USD/CHF | 0,7929 | -0,0049 | -0,61% |
GBP/CHF | 1,0754 | -0,0011 | -0,10% |
EUR/USD | 1,1766 | +0,0053 | +0,45% |
CHF/JPY | 185,8100 | +0,0700 | +0,04% |
CHF/CAD | 1,7414 | +0,0074 | +0,43% |
CHF/AUD | 1,9107 | -0,0006 | -0,03% |
CHF/NOK | 12,6002 | +0,0287 | +0,23% |
GBP/EUR | 1,1527 | +0,0005 | +0,04% |
USD/JPY | 147,3200 | -0,8500 | -0,57% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.636,01 | +41,93 | +1,17% |
Silber | 41,31 | +0,33 | +0,81% |
Platin | 1.380,66 | +6,15 | +0,45% |
Palladium | 1.140,68 | +23,49 | +2,10% |
Kupfer (COM) | 4,57 | +0,01 | +0,31% |
Aluminium | 2.614,40 | +8,25 | +0,32% |
Nickel | 15.164,00 | -71,25 | -0,47% |
Öl (WTI) | 62,65 | +0,07 | +0,11% |
Öl (Brent) | 66,43 | +0,15 | +0,23% |
Erdgas | 3,08 | -0,04 | -1,22% |
| AKTIENMONITOR | Amrize | 43,52 | +1,18 | +2,79% |
Kühne+Nagel | 166,85 | +3,05 | +1,86% |
ABB | 55,94 | +0,86 | +1,56% |
Holcim | 67,60 | +0,74 | +1,11% |
Sika | 187,20 | +1,80 | +0,97% |
Nestlé | 74,72 | -0,69 | -0,91% |
Lonza | 570,20 | -7,20 | -1,25% |
Alcon | 63,20 | -0,88 | -1,37% |
Roche | 270,10 | -4,10 | -1,50% |
Novartis | 102,32 | -1,66 | -1,60% |
|
|
INDEXMONITOR: Schwergewichte belasten |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse ist verhalten in die neue Handelswoche gestartet - der Leitindex SMI gab am Montag um 58 Punkte oder 0,47 Prozent auf 12.313 Punkte nach. Zwischenzeitlich ging es sogar bis auf 12.269 Punkte abwärts. Die Stimmung war zum Wochenauftakt allerdings nicht so schlecht, wie es den Anschein hat - Gewinner und Verlierer hielten sich im SMI in etwa die Waage. Das Minus ging zu einem Grossteil auf das Konto der Schwergewichte, die allesamt nachgaben und auf der Verliererliste
weit oben zu finden waren. Einen direkten Auslöser für die Verluste gab es jedoch nicht, Händler sprachen hier lediglich von Gewinnmitnahmen, nachdem der September bisher recht freundlich verlaufen sei. Für Rückenwind sorgte weiter die Aussicht auf eine US-Zinssenkung in der kommenden Woche. Am Donnerstag stehen zwar noch einmal wichtige US-Inflationsdaten an, doch dürfte selbst eine höhere Inflation die Zinssenkungshoffnungen kaum dämpfen - zu schwach war der US-Arbeitsmarktbericht
vom vergangenen Freitag. Für Zurückhaltung sorgte die Situation in Frankreich, wo Premierminister François Bayrou am Abend die Vertrauensfrage stellte. Und wie erwartet entzog ihm eine deutliche Mehrheit der Parlamentarier das Vertrauen, weshalb die Regierung heute geschlossen zurücktreten wird. Damit scheiterte bereits der zweite Premierminister in gut einem Jahr an der politisch instabilen Lage in Frankreich. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern in einem eigentlich freundlichem Umfeld etwas schwerer getan und ist zumindest wieder unter das August-Hoch bei 12.324 Punkten gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eingetrübt hat. Das übergeordnete Chartbild bleibt jedoch intakt, solange der SMI oberhalb seines aktuell bei 12.155 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitts und oberhalb der Juli-Hochpunkte bei 12.137/12.133 Punkten notiert. Geht es darunter, würden sich mit dem jüngsten Verlaufstief
bei 12.067 Punkten und der aktuell bei 12.051 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie weitere solide Unterstützungen in den Weg stellen, ehe es etwas ungemütlicher werden könnte. Auf der Oberseite dürfte erst das Überqueren des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten für neuen Schwung sorgen. Die nächste signifikante Hürde würde dann am Zwischentief vom 11. März bei 12.688 Punkten warten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,066 / 2,071 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.958,260 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.312,650 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,019 / 2,024 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.667,040 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.312,650 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX trotzt Problemen in Frankreich |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Ohne erkennbaren Grund ging es am deutschen Aktienmarkt mit den Kursen gestern mehrheitlich kräftig aufwärts. Der Leitindex DAX rückte um 210 Punkte oder 0,89 Prozent auf 23.807 Punkte vor. Noch kräftiger aufwärts ging es für Werte aus der zweiten Reihe - der MDAX kletterte um 1,48 Prozent nach oben. Die gute Stimmung war nach der schwachen Vorstellung vom vergangenen Freitag nicht unbedingt zu erwarten, zumal die Situation in Frankreich belastend wirkte. Dort stellte Premierminister
François Bayrou gegen Abend die Vertrauensfrage. Wie erwartet geht es für Bayrou und die Regierung nicht weiter, womit Frankreich seine nächste Regierungskrise hat. Die befürchtete Unruhe an den Anleihemärkten blieb jedoch aus - die Rendite von französischen Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren fiel gestern sogar wieder auf 3,4 Prozent, nachdem sie zuletzt auf über 3,6 Prozent gestiegen war. Positiv aufgenommen wurden neue Konjunkturdaten aus Deutschland - die
Industrieproduktion stieg im Juli um 1,3 Prozent und damit etwas kräftiger als erwartet. Geholfen haben dem DAX am Nachmittag auch die US-Börsen, die freundlich in die neue Handelswoche gestartet sind. Der breite Nasdaq Composite Index erreichte sogar ein neues Rekordhoch. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat gestern zwar kräftig zugelegt, doch hat sich das kurzfristige Chartbild kaum verändert. Doch zumindest droht auf der Unterseite zunächst kein Ungemach mehr, denn der DAX konnte sich wieder etwas deutlicher vom Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten entfernen. Sollte es doch noch darunter gehen, würde sich nur noch das August-Tief bei 23.381 Punkten in den Weg stellen, ehe das Juni-Tief bei 23.052 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte. Auf der Oberseite hätte der DAX
zunächst noch Platz bis zum aktuell bei 24.079 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt. Geht es darüber, könnte möglicherweise neues Kaufinteresse aufkommen. Bis zum Rekordhoch vom 10. Juli bei 24.639 Punkten würde sich dann nur noch das Juni-Hoch bei 24.479 Punkten in den Weg stellen.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657468 |
ISIN | CH1436574680 |
Geld / Brief (CHF) | 27,562 / 27,572 |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.868,764 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.868,764 |
Abstand (SL) | 12,17% |
Hebel | 8,14 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287957 |
ISIN | CH1452879575 |
Geld / Brief (CHF) | 27,428 / 27,438 |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.707,790 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.707,790 |
Abstand (SL) | 12,41% |
Hebel | 8,16 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
ROHSTOFFMONITOR: Rekordlauf bei Gold hält an |
Gold in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Der Goldpreis ist derzeit kaum aufzuhalten und setzt eine Bestmarke nach der anderen. Gestern ging es für das Edelmetall um weitere 45 US-Dollar oder 1,3 Prozent auf 3.636 Dollar aufwärts. Und heute in den frühen Morgenstunden zog der Goldpreis nochmals um gut 10 Dollar an und erreichte bei 3.646,17 Dollar abermals ein neues Rekordhoch. Doch nicht nur auf Dollarbasis geht der Goldpreis derzeit durch die Decke, auch in Euro und in Schweizer Franken erreichte das Edelmetall neue historische
Bestmarken. Die Nachfrage nach dem gelblichen Metall scheint nicht nachzulassen. Waren in den Jahren 2023 und 2024 in den weltweiten Gold-ETFs noch Abflüsse zu beobachten, so blicken diese seit Anfang des Jahres auf beeindruckende Zuflüsse in Höhe von 473 Tonnen Gold. Eine hohe Nachfrage herrscht auch an den Terminbörsen. An der US-Terminbörse COMEX stockten die grossen Terminspekulanten ihre Netto-Long-Position seit Mitte Mai von 161.200 auf 249.500 Kontrakte auf, was auf dem Papier einer
Goldmenge von rund 274 Tonnen entspricht. Und dann ist da noch das Interesse der Zentralbanken. Zwar sind hier genaue Zahlen schwer zu bekommen, doch erwarten Experten, dass die weltweiten Zentralbanken ihre Goldbestände wie bereits in den Jahren 2022 bis 2024 auch in diesem Jahr um mehr als 1.000 Tonnen aufstocken könnten. Über die Gründe, warum Gold derzeit so stark nachgefragt wird, kann nur spekuliert werden. Zum einen dürfte es die Aussicht auf sinkende Zinsen sein, womit das zinslose
Gold im Vergleich zu festverzinslichen Anlagen an Attraktivität gewinnt. Doch auch der Sicherheitsaspekt dürfte viele Investoren zum Kauf animieren. |
| Gold in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Goldpreis hat nach der mehrwöchigen Seitwärtsbewegung mit den Begrenzungen bei 3.446 US-Doller auf der Oberseite und 3.124 Dollar auf der Unterseite zuletzt kräftig Fahrt aufgenommen. Mit dem Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung nach oben scheint sich die Aufwärtsdynamik noch erhöht zu haben. Selbst das April-Hoch bei 3.500 Dollar, das lange Zeit das Allzeithoch markierte, konnte den Vorwärtsdrang des Goldpreises nicht stoppen. Inzwischen notiert der Goldpreis bei 3.646 Dollar, und ein
Ende des Rekordlaufs zeichnet sich aktuell noch nicht ab. Allerdings liegt bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor, was zumindest das Kaufinteresse etwas bremsen könnte. Zuletzt ging es jedoch steil aufwärts, weshalb die erste Unterstützung erst am April-Hoch bei 3.500 Dollar auftaucht.
|
GOLD KNOCK-OUT CALL
Valor | 142795772 |
ISIN | CH1427957720 |
Geld / Brief (CHF) | 5,240 / 5,250 |
Finanzierungslevel (USD) | 2.977,388 |
Stop Loss Marke (USD) | 2.977,388 |
Abstand (SL) | 17,76% |
Hebel | 5,52 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | GOLD KNOCK-OUT PUT
Valor | 148019346 |
ISIN | CH1480193460 |
Geld / Brief (CHF) | 5,290 / 5,300 |
Finanzierungslevel (USD) | 4.299,922 |
Stop Loss Marke (USD) | 4.299,922 |
Abstand (SL) | 18,76% |
Hebel | 5,48 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:01 | GB: BRC Einzelhandelsumsatz (Jahr) | August | 1,80 |
2,00 |
08:00 | JP: Werkzeugmaschinenaufträge (vorläufig, Jahr) | August | -0,50 |
3,60 |
08:45 | FR: Industrieproduktion (Monat) | Juli | 3,80 |
-1,40 |
12:00 | EWU: Treffen der Euro-Gruppe | | | |
13:50 | CH: Rede von SNB-Präsident Martin Schlegel | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|