
INDEXMONITOR | SMI | 12.187,58 | -31,62 | -0,26% |
DAX | 23.902,21 | -137,71 | -0,57% |
STOXX 50 | 5.351,73 | -47,32 | -0,88% |
Dow Jones | 45.544,88 | -92,02 | -0,20% |
S&P 500 | 6.460,26 | -41,60 | -0,64% |
NASDAQ-100 | 23.415,42 | -288,03 | -1,22% |
Nikkei 225 | 42.037,00 | -624,50 | -1,46% |
Hang Seng | 25.514,00 | +318,00 | +1,26% |
S&P/ASX 200 | 8.919,00 | -50,40 | -0,56% |
Shanghai C. | 3.862,65 | +5,90 | +0,15% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9362 | +0,0001 | +0,01% |
USD/CHF | 0,7997 | -0,0028 | -0,35% |
GBP/CHF | 1,0810 | -0,0027 | -0,25% |
EUR/USD | 1,1707 | +0,0042 | +0,36% |
CHF/JPY | 183,8500 | +0,7800 | +0,43% |
CHF/CAD | 1,7180 | +0,0042 | +0,25% |
CHF/AUD | 1,9110 | +0,0055 | +0,29% |
CHF/NOK | 12,5641 | +0,0083 | +0,07% |
GBP/EUR | 1,1547 | -0,0029 | -0,25% |
USD/JPY | 147,0200 | +0,1100 | +0,07% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.451,91 | +29,75 | +0,87% |
Silber | 39,82 | +0,71 | +1,83% |
Platin | 1.364,60 | +7,71 | +0,57% |
Palladium | 1.110,69 | +2,34 | +0,21% |
Kupfer (COM) | 4,60 | +0,04 | +0,94% |
Aluminium | 2.620,15 | +10,60 | +0,41% |
Nickel | 15.462,75 | +253,25 | +1,67% |
Öl (WTI) | 63,73 | -0,48 | -0,75% |
Öl (Brent) | 67,19 | -0,41 | -0,61% |
Erdgas | 3,02 | +0,04 | +1,38% |
| AKTIENMONITOR | Zurich | 584,40 | +4,80 | +0,83% |
Sonova | 232,90 | +1,80 | +0,78% |
Nestlé | 75,39 | +0,49 | +0,65% |
Roche | 260,30 | -0,70 | -0,27% |
Novartis | 101,16 | -0,38 | -0,37% |
Sika | 185,50 | -2,00 | -1,07% |
Logitech | 82,62 | -0,94 | -1,12% |
ABB | 53,68 | -0,70 | -1,29% |
Partners Grp | 1.097,50 | -17,50 | -1,57% |
Kühne+Nagel | 162,80 | -2,85 | -1,72% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI-Anleger üben sich in Zurückhaltung |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich zum Wochenausklang leicht schwächer präsentiert - der Leitindex SMI gab am Freitag um 32 Punkte oder 0,26 Prozent auf 12.188 Punkte nach. Das Minus für die abgelaufene Woche wurde somit noch auf 77 Punkte oder 0,63 Prozent ausgeweitet. Den traditionell eher schwachen August konnte der Schweizer Leitindex jedoch mit einem Zuwachs von 351 Punkten oder 2,97 Prozent beenden. Am Freitag war tendenziell eher Zurückhaltung angesagt. Zum einen standen am Nachmittag
wichtige US-Preisdaten an. Zudem verabschiedeten sich die US-Börsen in ein verlängertes Wochenende, da am heutigen Montag feiertagsbedingt kein Handel stattfindet. Die Kernrate der privaten Konsumausgaben (PCE), die als bevorzugtes Inflationsmass der US-Notenbank gilt, fiel mit einer Jahresteuerung von 2,9 Prozent im Rahmen der Erwartungen aus, doch blieb der Preisdruck damit grösser als erwünscht. Ein etwas kräftigerer Rückgang des von der Uni Michigan erhobenen US-Verbrauchervertrauens
hielt die Zinssenkungsfantasien jedoch am Leben. An den US-Börsen kam es vor dem Wochenende jedoch zu teils kräftigen Gewinnmitnahmen, was auch den SMI am Nachmittag belastete. Im SMI gab es letztlich lediglich sechs Gewinner. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat nach der jüngsten Zwischenrally zuletzt wieder deutlich an Schwung verloren. Der massive Unterstützungsbereich bei 12.141/12.133 Punkten, der aus dem 200-Tage-Durchschnitt und den Juli-Hochpunkten resultiert, konnte bisher jedoch verteidigt werden, weshalb das Chartbild insgesamt weiterhin vielversprechend erscheint. Mit neuem Schwung auf der Oberseite ist aber wohl erst zu rechnen, wenn das jüngste Verlaufshoch bei 12.324 Punkten überquert wird. Danach wäre zunächst Platz bis
zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten, ehe das Zwischentief vom 11. März bei 12.688 Punkten in den Fokus rücken könnte. Wird der massive Unterstützungsbereich hingegen doch nach unten verlassen, könnte die aktuell bei 12.008 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie angesteuert werden, ehe das Juni-Tief bei 11.813 Punkten wieder in den Fokus rücken würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,952 / 1,957 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.846,950 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.187,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,202 / 2,208 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.528,210 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.187,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX fällt unter 24.000er-Marke |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich auch am Freitag schwach - der Leitindex DAX gab um weitere 138 Punkte oder 0,57 Prozent auf 23.902 Punkte nach, womit er an allen fünf Handelstagen der Woche schwächer tendierte. Auf Wochensicht resultiert somit ein Minus von 461 Punkten oder 1,89 Prozent. Die schwache abgelaufene Woche verhagelte dem DAX auch die August-Bilanz, die mit einem Abschlag von 163 Punkten oder 0,68 Prozent letztlich doch noch negativ ausfiel. Auf die Stimmung drückten
zum Wochenausklang neue Preisdaten aus Deutschland, wo die Inflation im August auf 2,2 Prozent gestiegen ist - im Juni und Juli hatte die Jahresteuerung noch jeweils 2,0 Prozent betragen. Eine weitere Zinssenkung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der kommenden Zinssitzung ist mit den Daten etwas unwahrscheinlicher geworden. Für schlechte Stimmung sorgten zudem einige Marktbeobachter, die vor einem statistisch eher schwachen September warnten. Allerdings stellten einige von ihnen
auch die saisonal eher starke Phase ab Oktober in den Vordergrund. Zum Start in die neue Woche müssen die europäischen Börsen jedoch ohne die Unterstützung der US-Börsen auskommen, die heute feiertagsbedingt geschlossen bleiben. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX ist am Freitag nun auch unter die zuletzt im Fokus gestandene Marke von 24.000 Punkten gefallen. Das Chartbild hatte sich allerdings schon an den Tagen zuvor weiter eingetrübt, nachdem die aktuell bei 24.163 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie unterschritten wurde. Platz auf der Unterseite wäre zunächst noch bis zum Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten. Ein erneutes Unterschreiten könnte kräftigen Verkaufsdruck erzeugen. Danach würde sich lediglich noch das August-Tief bei 23.381
Punkten in den Weg stellen, ehe das Juni-Tief bei 23.052 Punkten in den Fokus rücken könnte. Auf der Oberseite muss der Zug zwar noch nicht abgefahren sein, doch deutet angesichts des bevorstehenden Septembers, der statistisch gesehen zu den schwächsten Börsenmonaten gehört, zumindest kurzfristig wenig auf eine Wiederaufnahme der Rekordfahrt hin. Kann die 38-Tage-Linie jedoch zurückerobert werden, wäre wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten, ehe es auch bis zum Rekordhoch bei
24.639 Punkten nicht mehr weit wäre.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144293296 |
ISIN | CH1442932963 |
Geld / Brief (CHF) | 27,915 / 27,925 |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.985,528 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.985,528 |
Abstand (SL) | 12,34% |
Hebel | 8,11 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145288241 |
ISIN | CH1452882413 |
Geld / Brief (CHF) | 28,230 / 28,240 |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.930,087 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.930,087 |
Abstand (SL) | 12,49% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
ROHSTOFFMONITOR: Silber kratzt erstmals seit 13 Jahren wieder an der 40-Dollar-Marke |
Silber in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Die Preise für Gold und Silber haben zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Dabei sorgte vor allem der Silberpreis für Furore, der am Freitag die Marke von 40 US-Dollar zwar verfehlte, mit 39,97 Dollar jedoch eine neue 13-Jahres-Bestmarke erreichte. Und für den derzeitigen Höhenflug gibt es durchaus Gründe. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, geldpolitischer Perspektiven und wachsender industrieller Nachfrage bietet sich derzeit ein günstiges Umfeld. Auch die seit Monaten anhaltende
Schwäche des US-Dollars hat dem Silberpreis zuletzt geholfen. Analysten verweisen immer wieder auf die industrielle Nachfrage nach Silber, die zuletzt Rekordniveaus erreichte und für ein strukturelles Angebotsdefizit sorgt, denn das weltweite Angebot kann die steigende Nachfrage seit Jahren nicht decken. Auch der sich zuspitzende Machtkampf zwischen dem Weissen Haus und der US-Notenbank dürfte dem Silberpreis zuletzt Rückenwind gegeben haben. Mit der jüngsten Entlassung von Fed-Gouverneurin
Cook hat US-Präsident Donald Trump seine Kompetenzen nach Meinung zahlreicher Experten überschritten. Das Ansehen und die Unabhängigkeit der US-Notenbank stehen auf dem Spiel, was die Flucht in sichere Häfen, zu denen die Edelmetalle gehören, beschleunigen könnte. |
| Silber in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Silberpreis kletterte am Freitag bis auf 39,97 US-Dollar nach oben, womit er sich nicht nur der 40-Dollar-Marke näherte, sondern auch um fast 40 Prozent (38,4 Prozent) seit Jahresanfang im Plus notierte. Oberhalb der 40-Dollar-Marke notierte der Silberpreis zuletzt am 21. September 2011. Aus charttechnischer Sicht spielt die 40-Dollar-Marke jedoch eine eher unbedeutende Rolle. Die nächste signifikante Hürde stellt sich nun erst am Zwischenhoch vom 23. August 2011 bei 44,14 Dollar in den
Weg. Sollte auch dieses Hindernis gemeistert werden, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch vom 28. April 2011 bei 49,51 Dollar im Grunde unverbaut. Kommt es hingegen zu Gewinnmitnahmen, würde die erste signifikante Unterstützung am aktuell bei 38,21 Dollar verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt auftauchen. Wichtige Unterstützungen tauchen zudem am Zwischenhoch vom Februar 2012 bei 37,46 Dollar, am Zwischentief vom 31. Juli bei 36,22 Dollar und am Zwischenhoch vom Oktober 2012 bei 35,36 Dollar auf.
|
SILBER KNOCK-OUT CALL
Valor | 145287931 |
ISIN | CH1452879310 |
Geld / Brief (CHF) | 5,800 / 5,810 |
Finanzierungslevel (USD) | 32,670 |
Stop Loss Marke (USD) | 32,670 |
Abstand (SL) | 18,08% |
Hebel | 5,58 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SILBER KNOCK-OUT PUT
Valor | 146701425 |
ISIN | CH1467014259 |
Geld / Brief (CHF) | 5,840 / 5,850 |
Finanzierungslevel (USD) | 46,990 |
Stop Loss Marke (USD) | 46,990 |
Abstand (SL) | 17,83% |
Hebel | 5,53 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
02:30 | JP: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | August | 49,90 |
49,90 |
08:30 | CH: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | Juli | 3,80 |
3,60 |
09:30 | CH: Einkaufsmanagerindex | August | 48,80 |
46,90 |
09:45 | IT: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | August | 49,80 |
49,80 |
09:50 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | August | 49,90 |
49,90 |
09:55 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | August | 49,90 |
49,90 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | August | 50,50 |
50,50 |
10:00 | IT: Arbeitslosenquote | Juli | 6,30 |
6,20 |
11:00 | EWU: Arbeitslosenquote | Juli | 6,20 |
6,20 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|