14. Februar 2017


 14. Februar 2017

 
Aktuelle Übersicht unserer Neuemissionen - hier klicken
 

INDEXMONITOR
 SMI8.462,88+0,08% 
 DAX11.774,43+0,92% 
 STOXX 503.305,23+1,05% 
 Dow Jones20.412,16+0,70% 
 S&P 5002.328,25+0,52% 
 NASDAQ 1005.256,82+0,58% 
 Nikkei 22519.350,06-0,56% 
 Hang Seng23.700,89-0,04% 
 S&P/ASX 2005.755,20-0,10% 
 Shanghai C.3.208,86-0,25% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF1,0659-0,01% 
 USD/CHF1,0035-0,16% 
 GBP/CHF1,2592-0,02% 
 EUR/USD1,0618+0,20% 
 CHF/JPY112,8600-0,19% 
 CHF/CAD1,2998+0,02% 
 CHF/AUD1,2974-0,29% 
 CHF/NOK8,3405+0,01% 
 GBP/EUR1,1810-0,07% 
 USD/JPY113,3500-0,33% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.229,66+0,38% 
 Silber17,84+0,25% 
 Platin998,00+0,30% 
 Palladium774,93+0,06% 
 Kupfer (COM)2,78+0,53% 
 Aluminium1.868,00+0,09% 
 Nickel10.680,00+0,61% 
 Öl (WTI)52,99+0,11% 
 Öl (Brent)55,65+0,11% 
 Erdgas2,92-0,95% 
AKTIENMONITOR
 CS Group14,76+1,10% 
 Julius Bär47,83+0,97% 
 Adecco71,05+0,85% 
 Richemont75,90+0,66% 
 Novartis75,50+0,13% 
 Roche240,00+0,00% 
 Geberit428,30-0,19% 
 Nestlé73,65-0,20% 
 UBS15,89-0,38% 
 Swisscom442,10-0,43% 

  INDEXMONITOR: SMI-Ausbruch verschoben

SMI (in Punkten) im 14-Monats-Check

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI überquerte gestern kurzzeitig das Doppeltop bei 8.474/8.475 Punkten und markierte bei 8.490 Punkten ein neues 52-Wochen-Hoch. Eigentlich war dies ein starkes Kaufsignal. Doch da die Anschlusskäufe ausblieben und leichte Gewinnmitnahmen einsetzten, fiel der SMI wieder unter das Doppeltop und musste seinen Ausbruch somit erst einmal verschieben. Hat der SMI heute mehr Erfolg, wäre der Weg bis zum Zwischenhoch vom 30. Dezember 2015 bei 8.909 Punkten erst einmal frei. Bis sich das Chartbild wieder eintrübt, hat der SMI nun erst einmal etwas Luft nach unten. Sollte die Unterstützungszone zwischen 8.381 und 8.351 Punkten unterschritten werden, wartet bei 8.335 Punkten bereits der 38-Tage-Durchschnitt.

  SMI MINI-LONG  
 Symbol  SMI6BP
 ISIN CH0317912241
 Geld / Brief (CHF) 2,09 / 2,10
 Finanzierungslevel (CHF) 7.447,29
 Stop Loss Marke (CHF) 7.590,00
 Abstand (SL) 10,51%
 Hebel 8,20
 Fälligkeit Open End
   SMI KNOCK-OUT PUT  
 Symbol  FXRBBP
 ISIN CH0347769629
 Geld / Brief (CHF) 2,12 / 2,13
 Finanzierungslevel (CHF) 9.494,49
 Stop Loss Marke (CHF) 9.494,49
 Abstand (SL) 11,97%
 Hebel 8,35
 Fälligkeit Open End



  INDEXMONITOR: DAX nimmt Kurs Richtung Jahreshoch

DAX (in Punkten) im 15-Monats-Check

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Die Tempoverschärfung hat sich nicht unbedingt abgezeichnet, doch durch den gestrigen Kurssprung hellte sich das Chartbild beim DAX wieder etwas auf. Der MACD hat nun doch die Kurve bekommen und könnte heute bereits ein Kaufsignal liefern, sollte der DAX oberhalb von 11.801 Punkten schliessen. Ein weiteres kräftiges Kaufsignal würde generiert, kann der DAX auch das bisherige Jahreshoch bei 11.893 Punkten herausnehmen. Danach wäre ein Angriff auf das Allzeithoch bei 12.391 Punkten quasi vorprogrammiert. Die Stimmung kann jedoch auch schnell wieder kippen. Das Chartbild würde sich jedoch erst gravierend eintrüben, sollte das jüngste Ausbruchsniveau bei 11.431 Punkten unterschritten werden. Danach wäre erst einmal Platz bis 10.860 Punkte. Bei 11.593 Punkten taucht mit dem 38-Tage-Durchschnitt allerdings noch eine solide Unterstützung auf.

  DAX KNOCK-OUT CALL  
 Symbol  DA38BP
 ISIN CH0331341476
 Geld / Brief (CHF) 1,73 / 1,74
 Finanzierungslevel (EUR) 10.189,34
 Stop Loss Marke (EUR) 10.189,34
 Abstand (SL) 13,54%
 Hebel 7,39
 Fälligkeit Open End
   DAX KNOCK-OUT PUT  
 Symbol  FJRBBP
 ISIN CH0347769488
 Geld / Brief (CHF) 1,67 / 1,68
 Finanzierungslevel (EUR) 13.315,98
 Stop Loss Marke (EUR) 13.315,98
 Abstand (SL) 12,98%
 Hebel 7,67
 Fälligkeit Open End



  ROHSTOFFMONITOR: Erstarkter Dollar drückt auf den Goldpreis

Gold (in US-Dollar) im 17-Monats-Check

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der Goldpreis testete vor wenigen Tagen das Zwischentief vom Oktober bei 1.241 US-Dollar. Hier ging dem Edelmetall jedoch die Puste aus und leichte Gewinnmitnahmen setzten ein. Im Anschluss testete der Goldpreis das Januar-Hoch bei 1.220 US-Dollar. Doch da hier wieder leichtes Kaufinteresse einsetzte, hat sich die charttechnische Situation weder auf der Ober- noch auf der Unterseite verändert. Kurzfristig ist daher erst mit neuen Impulsen zu rechnen, sollte die Marke von 1.241 US-Dollar überschritten respektive die Marke von 1.220 US-Dollar unterschritten werden. Entscheidet sich der Goldpreis für einen Ausbruch nach oben, wäre ein Angriff auf die viel beachtete 200-Tage-Linie bei 1.262 US-Dollar vorprogrammiert. Danach wäre der Weg bis zunächst etwa 1.306 US-Dollar frei. Wird das Januar-Hoch hingegen unterschritten, könnte leichter Verkaufsdruck aufkommen. Der Weg nach unten ist jedoch bis in den Bereich des jüngsten Zwischentiefs bei 1.181 US-Dollar mit zahlreichen Unterstützungen gepflastert.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Symbol  FJVBBP
 ISIN CH0347770528
 Geld / Brief (CHF) 2,72 / 2,73
 Finanzierungslevel (USD) 954,32
 Stop Loss Marke (USD) 954,32
 Abstand (SL) 21,97%
 Hebel 4,52
 Fälligkeit Open End
   GOLD MINI-SHORT  
 Symbol  XAUXBP
 ISIN CH0315603644
 Geld / Brief (EUR) 2,50 / 2,51
 Finanzierungslevel (USD) 1.486,11
 Stop Loss Marke (USD) 1.457,84
 Abstand (SL) 19,19%
 Hebel 4,70
 Fälligkeit Open End


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 02:30 China: Verbraucherpreise (Jahr) Januar 2,10    2,40   
 02:30 China: Erzeugerpreise (Jahr) Januar 5,50    6,60   
 05:30 JP: Industrieproduktion (endgültig, Monat) Dezember 1,50    0,50   
 05:30 JP: Kapazitätsauslastung (Monat) Dezember 3,00     
 08:00 DE: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) Januar 1,70    1,90   
 08:00 DE: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) Q4 0,20    0,50   
 09:15 CH: Verbraucherpreise (Monat) Januar -0,10    -0,10   
 09:15 CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) Januar 0,20    0,30   
 10:00 IT: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) Q4 0,30    0,30   
 10:30 GB: Verbraucherpreise (Jahr) Januar 1,60    1,90   
 10:30 GB: Erzeugerpreise (Input, Monat) Januar 1,80    1,00   
 10:30 GB: Erzeugerpreise (Output, Monat) Januar 0,10     
 10:30 GB: Einzelhandelspreise (Jahr) Januar 2,50    2,80   
 10:30 GB: Hauspreisindex (Jahr) Dezember 6,70    6,90   
 11:00 DE: ZEW-Konjunkturerwartungen Februar 16,60    15,10   
 11:00 EWU: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) Q4 0,50    0,50   
 11:00 EWU: Industrieproduktion (Monat) Dezember 1,50    -1,40   
 11:00 EWU: ZEW-Konjunkturerwartungen Februar 23,20    22,30   
 12:00 US: NFIB Small Business Index Januar 105,80    105,10   
 14:30 US: Erzeugerpreise (Monat) Januar 0,30    0,30   
 14:55 US: Redbook Einzelhandelsumsätze (Monat) Vorwoche 0,30     
 16:00 US: Anhörung von Fed-Chairman Janet Yellen vor Bankenausschuss   
 19:00 Rede von FOMC-Mitglied Kaplan   
 19:15 Rede von Atlanta Fed Chef Lockhart in Huntsville   
 22:30 US: API Öl-Lagerbestände  14,32     
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter stellt weder einen vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) noch einen Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a und 1156 des Schweizer Obligationenrechts dar. Weitere Informationen entnehmen Sie den relevanten produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt und dem Emissionsprospekt. Nur diese sind rechtsverbindlich. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich bei BNP Paribas Securities Services, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich (Telefon: +41 (0)58 212 63 35). Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte.
BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.