
INDEXMONITOR | SMI | 11.978,85 | +92,44 | +0,78% |
DAX | 24.185,59 | +160,81 | +0,67% |
STOXX 50 | 5.389,95 | +53,20 | +1,00% |
Dow Jones | 44.922,27 | +463,66 | +1,04% |
S&P 500 | 6.466,58 | +20,82 | +0,32% |
NASDAQ-100 | 23.849,04 | +9,84 | +0,04% |
Nikkei 225 | 42.659,50 | -732,00 | -1,69% |
Hang Seng | 25.615,00 | +159,00 | +0,62% |
S&P/ASX 200 | 8.880,90 | +39,30 | +0,44% |
Shanghai C. | 3.690,88 | +4,54 | +0,12% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9424 | -0,0002 | -0,02% |
USD/CHF | 0,8052 | -0,0015 | -0,19% |
GBP/CHF | 1,0932 | +0,0038 | +0,35% |
EUR/USD | 1,1704 | +0,0020 | +0,17% |
CHF/JPY | 181,8100 | -1,7000 | -0,93% |
CHF/CAD | 1,7086 | +0,0009 | +0,05% |
CHF/AUD | 1,8955 | -0,0020 | -0,11% |
CHF/NOK | 12,6535 | -0,0029 | -0,02% |
GBP/EUR | 1,1600 | +0,0043 | +0,37% |
USD/JPY | 146,4000 | -1,6500 | -1,11% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.357,88 | +10,51 | +0,31% |
Silber | 38,53 | +0,65 | +1,70% |
Platin | 1.337,03 | -1,04 | -0,08% |
Palladium | 1.137,14 | +8,83 | +0,78% |
Kupfer (COM) | 4,50 | -0,01 | -0,24% |
Aluminium | 2.610,70 | -17,60 | -0,67% |
Nickel | 15.193,00 | -113,00 | -0,74% |
Öl (WTI) | 62,89 | -0,30 | -0,47% |
Öl (Brent) | 65,89 | -0,28 | -0,42% |
Erdgas | 2,83 | +0,03 | +1,18% |
| AKTIENMONITOR | Amrize | 41,28 | +2,31 | +5,93% |
Zurich | 581,80 | +8,20 | +1,43% |
Novartis | 97,52 | +1,29 | +1,34% |
Roche | 249,70 | +3,30 | +1,34% |
Richemont | 131,80 | +1,65 | +1,27% |
Alcon | 70,06 | +0,86 | +1,24% |
Nestlé | 72,19 | +0,50 | +0,70% |
ABB | 53,86 | -0,26 | -0,48% |
Givaudan | 3.335,00 | -31,00 | -0,92% |
Partners Grp | 1.122,00 | -11,50 | -1,01% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI bestätigt Aufwärtstrend |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich zur Wochenmitte von ihrer freundlichen Seite gezeigt - der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um 92 Punkte oder 0,78 Prozent auf 11.979 Punkte vor. Es war bereits der fünfte Anstieg in Folge. Die Gewinner hatten im SMI einmal mehr klar die Oberhand. Rückenwind kam vor allem von den Schwergewichten, die allesamt kräftig zulegen konnten. Tagessieger waren mit einem Zuwachs von beinahe 6 Prozent die Papiere von Amrize - Aktienkäufe im Management sowie
Nachholdbedarf wurden als Gründe für den Kurssprung genannt. Übergeordnet dürften jedoch Zinsfantasien für die gute Laune verantwortlich gewesen sein. Der nach wie vor ausbleibende Preisdruck in den USA hat am Markt scheinbar die letzten Zweifel an baldige US-Zinssenkungen beseitigt. Eine Zinssenkung im September wird inzwischen zu 100 Prozent eingepreist. Bis zum Jahresende werden mehrheitlich mittlerweile sogar noch zwei weitere Zinssenkungen erwartet. Weitere Hinweise könnten die heute
Nachmittag publizierten US-Erzeugerpreise liefern. Hierzulande dürfte heute der Rückversicherer Swiss Re im Fokus stehen, der seine Halbjahresergebnisse veröffentlicht. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Dem SMI ist gestern der Sprung über die aktuell bei 11.932 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie gelungen. Darüber geschlossen hatte der SMI zuletzt am 24. Juli. Mit der Überquerung hat sich weiteres Kurspotenzial bis zum Widerstandsbereich bei 12.133/12.137 Punkten eröffnet, der aus den Juli-Hochpunkten und der 200-Tage-Linie resultiert und recht massiv erscheint. Kann der Schweizer Leitindex auch diese Barriere meistern, würde sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender aufhellen.
Platz wäre dann übergeordnet zunächst bis zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten. Neue Impulse könnte der Alaska-Gipfel am Freitag liefern. Hier sind allerdings auch negative Impulse möglich, weshalb das Juni-Tief bei 11.813 Punkten noch nicht aus den Augen verloren werden sollte. Ein Unterschreiten würde Abwärtspotenzial bis zum jüngsten Korrekturtief bei 11.612 Punkten eröffnen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,725 / 1,729 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.661,180 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.978,850 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,564 / 2,571 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.296,520 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.978,850 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Dow Jones nimmt Rekordhoch ins Visier |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen waren gestern erneut gut aufgelegt und setzten ihre Rally unbeirrt fort. S&P 500 und NASDAQ-100 konnten abermals neue Rekordhöhen erreichen. Allerdings setzten bei beiden Indizes nach starkem Handelsauftakt Gewinnmitnahmen ein, weshalb sie letztlich nur leicht fester aus dem Handel gingen. Besser machte es wie bereits am Vortag der Leitindex Dow Jones, der um 464 Punkte oder 1,04 Prozent auf 44.922 Punkte stürmte, nachdem er bereits am Dienstag um 484 Punkte zugelegt hatte. Bis
zu seinem Rekordhoch vom Dezember bei 45.074 Punkten fehlen dem Dow gerade noch 152 Punkte. Kurstreiber war wie an den Tagen zuvor die aufgekommene Zinsfantasie. Die zuletzt publizierten US-Verbraucherpreise für Juli haben gezeigt, dass die jüngsten Zoll-Eskapaden von US-Präsident Donald Trump bisher noch keinen übermässigen Preisdruck ausgelöst haben. Vor diesem Hintergrund warf Trump gestern auch der US-Investmentbank Goldman Sachs vor, mit ihrer Prognose falsch gelegen zu haben. Am
Markt wird eine Zinssenkung im September inzwischen zu 100 Prozent eingepreist. Einige Marktteilnehmer können sich sogar vorstellen, dass die US-Notenbank die Zinsen gleich um 50 Basispunkte senken wird. Bis zum Jahresende erwartet der Markt inzwischen mehrheitlich Zinssenkungen von insgesamt 75 Basispunkten. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: In den vergangenen beiden Handelssitzungen hat der Dow Jones um fast 950 Punkte zugelegt und damit wieder den Kontakt zu seinem Rekordhoch vom Dezember bei 45.074 Punkten hergestellt. Versuche, das Rekordhoch zu erreichen, endeten im Januar bei 45.054 Punkten und im Juli bei 45.016 Punkten. Kann der Dow das Dezember-Hoch dieses Mal überqueren, würde ein überaus kräftiges Kaufsignal generiert. Platz nach oben hätte der US-Leitindex danach erst einmal reichlich. Sollte jedoch auch der dritte
Angriff auf das Rekordhoch scheitern, könnten die Anleger die Geduld verlieren. Gewinnmitnahmen könnten den Dow dann zunächst in Richtung seines aktuell bei 43.786 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitts befördern, ehe das August-Tief bei 43.341 Punkten noch einmal in den Fokus rücken könnte.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 1,746 / 1,748 |
Anpassungsschwelle (USD) | 39.980,820 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.922,270 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | 1,905 / 1,907 |
Anpassungsschwelle (USD) | 49.863,720 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.922,270 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Anleger bleiben vorsichtig |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach zuletzt drei schwachen Vorstellungen ging es am deutschen Aktienmarkt gestern wieder leicht aufwärts. Der Leitindex DAX rückte um 161 Punkte oder 0,67 Prozent auf 24.186 Punkte vor. Allerdings griffen die Marktteilnehmer nicht bei allen Werten zu - der MDAX für mittelgrosse deutsche Unternehmen, der zwischenzeitlich ebenfalls kräftig im Plus notierte, ging im Minus aus dem Handel. Rückenwind lieferten die sich zuletzt geänderten Zinsperspektiven - in den USA wird im September
inzwischen fest mit einer Zinssenkung gerechnet. Allerdings gab es auch einen Belastungsfaktor. Der anstehende Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska wird am Markt als möglicher "Game-Changer" bewertet. Die gestrige Videokonferenz zur Ukraine mit US-Präsident Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern scheint sehr gut verlaufen zu sein - Trump bewertete die Videoschalte mit
einer 10. Der US-Präsident drohte Russland vorab erneut mit "sehr schwerwiegenden Konsequenzen", sollten die russischen Angriffe auf die Ukraine nicht enden. Doch es gibt Befürchtungen, dass Trump ein Kriegsende zu jedem Preis anstreben könnte, ohne die europäischen und ukrainischen Interessen zu wahren. Vom Alaska-Gipfel können also sowohl positive als auch negative Impulse ausgehen, weshalb Marktbeobachter bis dahin mit Zurückhaltung am Markt rechnen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat gestern nach zuletzt drei Rücksetzern in Folge gegengesteuert und sich wieder etwas von der aktuell bei 24.022 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie nach oben abgesetzt. Das Rekordhoch vom 10. Juli bei 24.639 Punkten ist somit weiterhin in Reichweite. Zuvor würde sich lediglich noch das Juni-Hoch bei 24.479 Punkten in den Weg stellen. Die benötigten Impulse könnte der Alaska-Gipfel liefern - eine Ende des Russland-Ukraine-Konflikts könnte die Finanzmärkte aufatmen lassen. Ein
Scheitern der Verhandlungen oder Bedingungen, die nicht die Interessen aller wahren, könnte die Märkte aber auch verstimmen. Wird die 38-Tage-Linie erneut unterschritten, könnte das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten noch einmal in den Fokus rücken. Dieses wurde bereits am 1. August unterschritten, doch folgte tags darauf bereits die Gegenbewegung, weshalb das Unterschreiten ohne Folgen blieb. Wird es hingegen erneut unterschritten und geht es auch unter das jüngste Zwischentief bei
23.381 Punkten, könnte das Juni-Tief bei 23.052 Punkten wieder ein Thema werden.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657615 |
ISIN | CH1436576156 |
Geld / Brief (CHF) | 28,685 / 28,695 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.211,063 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.211,063 |
Abstand (SL) | 12,44% |
Hebel | 8,04 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287958 |
ISIN | CH1452879583 |
Geld / Brief (CHF) | 28,819 / 28,829 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.256,356 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.256,356 |
Abstand (SL) | 12,51% |
Hebel | 7,99 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | GB: Industrieproduktion (Monat) | Juni | -0,90 |
0,30 |
08:00 | GB: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) | Juni | -1,00 |
0,40 |
08:00 | GB: Dienstleistungsindex (3 Monate) | Juni | 0,40 |
0,20 |
08:00 | GB: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q2 | 0,70 |
0,10 |
08:00 | GB: Bauproduktion (Monat) | Juni | -0,60 |
0,40 |
08:00 | GB: Monatliches BIP (Monat) | Juni | -0,10 |
0,20 |
08:30 | CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) | Juli | -0,10 |
0,00 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (endgültig, Monat) | Juli | 0,40 |
0,20 |
11:00 | EWU: Industrieproduktion (Monat) | Juni | 1,70 |
-0,90 |
11:00 | ! EWU: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q2 | 0,60 |
0,10 |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 226,00 |
225,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.974,00 |
1.960,00 |
14:30 | ! US: Erzeugerpreise (Monat) | Juli | 0,00 |
0,20 |
14:30 | ! US: Erzeugerpreise (Jahr) | Juli | 2,30 |
2,50 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|