
INDEXMONITOR | SMI | 12.276,26 | +64,07 | +0,52% |
DAX | 24.276,97 | -146,10 | -0,60% |
STOXX 50 | 5.470,95 | -10,70 | -0,20% |
Dow Jones | 44.938,31 | +16,04 | +0,04% |
S&P 500 | 6.395,78 | -15,59 | -0,24% |
NASDAQ-100 | 23.249,57 | -135,20 | -0,58% |
Nikkei 225 | 42.645,00 | -195,00 | -0,46% |
Hang Seng | 25.102,00 | +131,00 | +0,52% |
S&P/ASX 200 | 9.001,00 | +88,10 | +0,99% |
Shanghai C. | 3.780,31 | +55,09 | +1,48% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9379 | -0,0026 | -0,28% |
USD/CHF | 0,8054 | -0,0029 | -0,36% |
GBP/CHF | 1,0833 | -0,0060 | -0,55% |
EUR/USD | 1,1645 | +0,0010 | +0,09% |
CHF/JPY | 183,0300 | +0,5300 | +0,29% |
CHF/CAD | 1,7235 | +0,0075 | +0,44% |
CHF/AUD | 1,9346 | +0,0145 | +0,76% |
CHF/NOK | 12,7125 | -0,0266 | -0,21% |
GBP/EUR | 1,1550 | -0,0032 | -0,28% |
USD/JPY | 147,4100 | -0,1100 | -0,07% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.347,54 | +32,00 | +0,97% |
Silber | 37,91 | +0,61 | +1,63% |
Platin | 1.337,21 | +32,28 | +2,47% |
Palladium | 1.122,33 | +9,59 | +0,86% |
Kupfer (COM) | 4,43 | +0,00 | +0,09% |
Aluminium | 2.582,60 | +17,50 | +0,68% |
Nickel | 14.970,75 | +14,25 | +0,10% |
Öl (WTI) | 63,00 | +1,05 | +1,69% |
Öl (Brent) | 67,10 | +1,16 | +1,76% |
Erdgas | 2,75 | 0,00 | -0,04% |
| AKTIENMONITOR | Nestlé | 76,14 | +2,62 | +3,56% |
Givaudan | 3.460,00 | +85,00 | +2,52% |
Lonza | 572,20 | +12,00 | +2,14% |
Novartis | 102,36 | +1,46 | +1,45% |
Swiss Re | 149,00 | +1,95 | +1,33% |
Roche | 262,40 | +2,20 | +0,85% |
ABB | 53,60 | -0,68 | -1,25% |
Geberit | 613,20 | -19,20 | -3,04% |
Amrize | 39,60 | -1,46 | -3,56% |
Alcon | 65,56 | -6,80 | -9,40% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI bestätigt gute Verfassung |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse präsentierte sich zur Wochenmitte in einer weiterhin recht guten Verfassung. In einem schwierigen Marktumfeld ging es für den Leitindex SMI am Mittwoch um weitere 64 Punkte oder 0,52 Prozent auf 12.276 Punkte nach oben. Allerdings hatten die Verlierer im SMI gestern leicht die Nase vorn. Dass es für den SMI dennoch kräftig aufwärts ging, lag erneut an den gut aufgelegten Schwergewichten. Geholfen hat vor allem das kräftige Plus von 3,56 Prozent bei den
Nestlé-Papieren. Am Markt wurde von einem neuen und patentierten Verfahren gesprochen, mit dem Nestlé 30 Prozent mehr Ausbeute aus jeder Kakaofrucht herausholen kann. Dass die Nachricht jedoch für das kräftige Plus verantwortlich war, ist eher unwahrscheinlich. Händler verwiesen daher auf eine technisch ausgelöste Aufwärtsbewegung, die bereits am Dienstag begann. Auf die Stimmung drückte dagegen der Augenheilkonzern Alcon, der mit seinen Quartalszahlen nicht zu überzeugen wusste. Da
auch die Jahresziele leicht gesenkt wurden, strafte der Markt die Aktie mit einem Minus von 9,40 Prozent deutlich ab. Angesichts stockender Friedenshoffnungen und des heute beginnenden Notenbanker-Treffens in den USA haben die Investoren ihr Risiko reduziert, hiess es von Marktbeobachtern. Die jüngste Stärke der eher defensiven Schwergewichte untermauert diese Annahme. Von den US-Börsen kam am Nachmittag erneut wenig Rückenwind. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI macht im aktuellen Marktumfeld eine überaus gute Figur und verabschiedete sich in den vergangenen zehn Handelstagen ganze neun Mal fester in den Feierabend. Und vorbörslich zeichnet sich zumindest erneut eine festere Eröffnung ab. Mit dem Überqueren des massiven Widerstandsbereichs bei 12.130/12.137 Punkten hat sich jüngst kräftiges Aufwärtspotenzial bis zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten eröffnet. Somit ist auf der Oberseite zunächst noch reichlich Spielraum vorhanden. Geht es
jedoch wieder unter den Bereich bei 12.137/12.130 Punkten, würde sich das kurzfristige Chartbild leicht eintrüben. Platz wäre dann zunächst bis zur aktuell bei 11.962 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,070 / 2,075 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.925,870 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.276,260 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,102 / 2,108 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.626,650 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.276,260 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tech-Werte unter Druck |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
An den US-Börsen zeigte sich gestern ein ähnliches Bild wie am Dienstag - US-Standardwerte hielten sich stabil - der Dow Jones rückte leicht um 16 Punkte vor -, während Technologie-Papiere tendenziell eher abgestossen wurden. So ging es für den technologielastigen NASDAQ-100 um weitere 135 Punkte oder 0,58 Prozent auf 23.250 Punkte abwärts. Die Stimmung im Tech-Lager scheint angeschlagen zu sein. Zahlreiche Analysten äusserten jüngst Bedenken hinsichtlich der Bewertung einiger
Tech-Riesen. Zu spüren bekam dies vor allem das Softwareunternehmen Palantir, das zuletzt stark vom KI-Hype profitiert hatte. Die Aktie brach in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich um rund ein Viertel ein, konnte sich gestern nach schwachem Handelsauftakt jedoch noch kräftig erholen. Einige Investoren zogen sich im Vorfeld der möglicherweise richtungsweisenden Quartalzahlen von KI-Gigant NVIDIA (kommenden Mittwoch) zurück, hiess es aus dem Handel. Auf die Stimmung drückte am Abend auch
das Protokoll der letzten US-Notenbank-Sitzung. Mit Ausnahme der beiden Ausschussmitglieder Bowman und Waller, denen eine gewisse Trump-Nähe attestiert wird, stimmten alle anderen US-Notenbanker bei der jüngsten Zinsentscheidung wohl gegen eine Zinssenkung. Aus dem Protokoll ging zudem hervor, dass die Politiker weiterhin aktiv über die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation debattierten. Dies sorgte für einen Zinsdämpfer, denn es sei fraglich, ob die Mehrheit der US-Währungshüter ihre
Meinung seither geändert hätten, hiess es. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung auf der September-Sitzung wird inzwischen nur noch bei 81 Prozent gesehen. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die Stimmung im Tech-Sektor drohte sich gestern etwas kräftiger einzutrüben. Der NASDAQ-100 sackte kurzzeitig sogar unter die Marke von 23.000 Punkten, ehe einige Schnäppchenjäger zuschlugen und den Index von seinem Tagestief bei 22.960 Punkten wieder um knapp 300 Punkte nach oben beförderten. Das kurzfristige Chartbild hätte sich aber erst unterhalb der aktuell bei 22.849 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie weiter eingetrübt. Die nächste wichtige Unterstützung würde dann am jüngsten
Verlaufstief bei 22.674 Punkten auftauchen. Gestern konnte Schlimmeres jedoch abgewendet werden. Mit dem heute beginnenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole sowie den NVIDIA-Zahlen in der kommenden Woche stehen jedoch überaus wichtige Ereignisse an. Bei positiven Impulsen könnte sogar das Zwischenhoch vom 31. Juli bei 23.589 Punkten wieder angesteuert werden, ehe auch das Rekordhoch vom 13. August bei 23.969 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,771 / 2,772 |
Anpassungsschwelle (USD) | 20.692,120 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.249,570 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 3,765 / 3,766 |
Anpassungsschwelle (USD) | 25.807,020 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.249,570 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX-Anleger scheuen das Risiko |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach der guten Vorstellung vom Dienstag ging es gestern mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt wieder mehrheitlich abwärts - der Leitindex DAX gab um 146 Punkte oder 0,60 Prozent auf 24.277 Punkte nach. US-Präsident Donald Trump setzt sich zwar weiterhin für ein Zweiertreffen zwischen dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem ukrainisches Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ein, doch deutet trotz aller diplomatischer Initiativen wenig darauf hin, dass Putin von seinen
Maximalforderungen Abstand nehmen werde, hiess es von Marktbeobachtern. Somit schwinden etwas die Friedenshoffnungen, die laut einem Kapitalmarktstrategen jedoch nötig wären, um dem Risiko eines Abrutschens in den saisonal eher schwachen Börsenmonaten August und September entgegenzuwirken. Impulse könnten ab heute auch vom Notenbanker-Treffen im amerikanischen Jackson Hole kommen. Vor allem die morgige Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell könnte der Zinsdiskussion in den USA eine
entscheidende Richtung geben. Konjunkturseitig dürften heute auch die Einkaufsmanager dies- und jenseits des Atlantiks im Fokus stehen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die DAX-Anleger scheuen derzeit das Risiko. Da jedoch das bevorstehende Notenbanker-Treffen in den USA neue Impulse erzeugen könnte, will scheinbar auch niemand zu früh aus den Markt aussteigen, obwohl die Börsenmonate August und September in der Vergangenheit nicht gerade für steigende Kurse standen. Das Rekordhoch vom 10. Juli bei 24.639 Punkten ist weiterhin in Reichweite. Zuvor würde sich bei 24.479 Punkten noch das Zwischenhoch vom 5. Juni in den Weg stellen. Erhöhte Wachsamkeit wäre
angebracht, wenn die aktuell bei 24.118 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wieder unterschritten wird. Platz wäre dann zunächst bis zum Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten. Ein Unterschreiten könnte die Stimmung kippen lassen.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657616 |
ISIN | CH1436576164 |
Geld / Brief (CHF) | 28,458 / 28,468 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.287,761 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.287,761 |
Abstand (SL) | 12,39% |
Hebel | 8,08 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 142799333 |
ISIN | CH1427993337 |
Geld / Brief (CHF) | 28,457 / 28,467 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.306,599 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.306,599 |
Abstand (SL) | 12,38% |
Hebel | 8,07 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:00 | ! US: Jackson Hole Symposium der US-Notenbank Fed (Tag 1) | | | |
02:30 | JP: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 48,90 |
49,20 |
08:00 | CH: Handelsbilanzsaldo in Mrd. CHF | Juli | 5,79 |
5,15 |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 48,20 |
48,20 |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | August | 48,50 |
48,50 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 49,10 |
48,80 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | August | 50,60 |
50,40 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 49,80 |
49,50 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | August | 51,00 |
50,80 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Composite (vorläufig) | August | 50,90 |
50,70 |
10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 48,00 |
48,20 |
10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | August | 51,80 |
51,80 |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 224,00 |
226,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.953,00 |
1.960,00 |
14:30 | ! US: Philadelphia-Fed-Index | August | 15,90 |
6,80 |
15:45 | ! US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | August | 49,80 |
49,70 |
15:45 | ! US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | August | 55,70 |
54,20 |
16:00 | EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) | August | -14,70 |
-15,00 |
16:00 | US: Verkauf bestehender Häuser (annualisiert) in Mio. | Juli | 3,93 |
3,92 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|