
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.455,20 | +156,85 | +1,28% |
| DAX | 23.959,99 | +390,03 | +1,65% |
| STOXX 50 | 5.661,55 | +95,02 | +1,71% |
| Dow Jones | 47.368,63 | +381,53 | +0,81% |
| S&P 500 | 6.832,43 | +103,63 | +1,54% |
| NASDAQ-100 | 25.611,74 | +551,93 | +2,20% |
| Nikkei 225 | 50.697,50 | -247,50 | -0,49% |
| Hang Seng | 26.533,00 | -3,00 | -0,01% |
| S&P/ASX 200 | 8.818,80 | -17,10 | -0,19% |
| Shanghai C. | 3.996,39 | -11,23 | -0,28% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9299 | -0,0022 | -0,24% |
| USD/CHF | 0,8043 | -0,0018 | -0,22% |
| GBP/CHF | 1,0590 | -0,0016 | -0,15% |
| EUR/USD | 1,1563 | +0,0000 | +0,00% |
| CHF/JPY | 191,7700 | +0,7800 | +0,41% |
| CHF/CAD | 1,7450 | +0,0053 | +0,30% |
| CHF/AUD | 1,9070 | +0,0066 | +0,35% |
| CHF/NOK | 12,5969 | +0,0087 | +0,07% |
| GBP/EUR | 1,1389 | +0,0010 | +0,09% |
| USD/JPY | 154,2200 | +0,2700 | +0,18% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 4.137,63 | +87,29 | +2,16% |
| Silber | 50,91 | +1,59 | +3,23% |
| Platin | 1.574,59 | -2,91 | -0,18% |
| Palladium | 1.425,21 | +30,79 | +2,21% |
| Kupfer (COM) | 5,08 | +0,03 | +0,59% |
| Aluminium | 2.882,80 | +25,85 | +0,90% |
| Nickel | 15.059,25 | -5,25 | -0,03% |
| Öl (WTI) | 59,95 | -0,38 | -0,63% |
| Öl (Brent) | 63,89 | -0,29 | -0,45% |
| Erdgas | 4,36 | -0,12 | -2,68% |
| | AKTIENMONITOR | | Roche | 278,90 | +10,50 | +3,91% |
| Logitech | 97,58 | +2,64 | +2,78% |
| Richemont | 158,10 | +3,15 | +2,03% |
| Swiss Re | 149,95 | +2,80 | +1,90% |
| UBS | 30,84 | +0,49 | +1,61% |
| Holcim | 71,40 | +1,06 | +1,51% |
| ABB | 56,82 | +0,70 | +1,25% |
| Novartis | 102,20 | +0,20 | +0,20% |
| Amrize | 39,23 | -0,17 | -0,43% |
| Swisscom | 599,50 | -3,50 | -0,58% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI macht kräftigen Satz nach oben |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse ist nach Entspannungssignalen im US-Haushaltsstreit stark in die neue Handelswoche gestartet - der Leitindex SMI rückte am Montag um 157 Punkte oder 1,28 Prozent auf 12.455 Punkte vor. Der Regierungsstillstand in den USA hält zwar noch an, doch hat sich der US-Senat am Sonntag über einen Übergangshaushalt bis Januar geeinigt, womit eine erste wichtige Hürde im US-Parlament genommen wurde. An den globalen Finanzmärkten kam es zum Wochenauftakt zu teils kräftigen
Erholungsrallys. Auch hierzulande zeigten sich die Marktteilnehmer erleichtert - mit der Swisscom und Amrize gab es im SMI gestern nur zwei Verlierer. Stark präsentierten sich nach positiven Studiendaten vor allem die Papiere des Pharmariesen Roche - mit einem Zuwachs von 3,91 Prozent waren sie sogar die Top-Performer im Schweizer Leitindex. Gefragt waren auch die Papiere des Rückversicherers Swiss Re - der deutsche Konkurrent Hannover Rück erhöhte nach soliden Quartalszahlen seine
Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Von den US-Börsen kam am Nachmittag ebenfalls kräftiger Rückenwind. Deutlich aufwärts ging es hier vor allem für Tech-Werte, wovon die Logitech-Papiere profitierten. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI hat gestern einen kräftigen Satz nach oben gemacht und gleich zur Handelseröffnung die aktuell bei 12.366 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie übersprungen. Auch das Zwischentief vom 14. Oktober bei 12.403 Punkten konnte der SMI gestern überqueren. Das Chartbild hat sich damit wieder deutlich aufgehellt. Aber noch nicht entscheidend, denn das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten konnte der SMI auf Schlusskursbasis noch nicht meistern. Im Tageshoch ging es aber bereits bis auf 12.477 Punkte
aufwärts. Kann der SMI heute an die gute Vorstellung von gestern anknüpfen und das Mai-Hoch überqueren, wäre zunächst Platz bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten, ehe das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte. Auf der Unterseite hat sich der SMI wieder etwas Luft verschafft. Das kurzfristige Chartbild würde sich jedoch gravierend eintrüben, wenn die aktuell bei 12.285 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie unterschritten wird.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,211 / 2,216 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 10.945,530 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.298,350 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 134600008 |
| ISIN | CH1346000081 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,560 / 1,565 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 13.651,170 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.298,350 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Börsen nehmen wieder Fahrt auf |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben zum Start in die neue Woche wieder den Turbo gezündet - alle wichtigen Indizes rückten kräftig vor. Am stärksten aufwärts ging es für die Tech-Werte - der technologielastige NASDAQ-100 stürmte um 552 Punkte oder 2,20 Prozent nach oben. Doch auch der breite Markt rückte kräftig vor - der S&P 500 ging 104 Punkte oder 1,54 Prozent fester bei 6.832 Punkten aus dem Handel. In den USA haben Republikaner und Demokraten einen ersten Schritt zur Beendigung des
Teilstillstands der Regierungsgeschäfte getan. Der Senat votierte am Sonntag auch mit Stimmen einiger Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden und zunächst bis zum 30. Januar geltenden Übergangsetat zu beraten. Mit dem Votum ist eine erste wichtige Hürde im Parlament zur Beendigung des längsten Shutdowns in der Geschichte der Vereinigten Staaten gemacht. Das Thema hatte die Börsen zuletzt stärker beschäftigt, nachdem wegen Personalengpässen bereits der
Inlandsflugverkehr in den USA gravierend gestört wurde. Mit dem möglichen Wegfall eines weiteren Belastungsfaktors zeigten sich die Analysten schnell wieder deutlich optimistischer. Die Experten der Citigroup erwarten, dass der KI-Gigant NVIDIA am 19. November starke Quartalszahlen vorlegen und abermals die Prognosen erhöhten könnte, weshalb sie die Papiere zum Kauf empfahlen. Bullisch für den Gesamtmarkt zeigten sich die Analysten der UBS, die erwarten, dass der S&P 500 im kommenden Jahr
bis auf 7.500 Punkte klettert. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Die Stimmung am Markt drohte am vergangenen Freitag zu kippen. Der S&P 500 rutschte im Tagesverlauf erstmals seit April wieder unter seinen aktuell bei 6.678 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt - im Tief ging es bis auf 6.631 Punkte abwärts. Doch der S&P 500 bekam den Kopf noch einmal aus der Schlinge und holte sich den wichtigen Durchschnitt bis zum Feierabend zurück. Zum gestrigen Start in die neue Woche kletterte der S&P 500 dann sogar über das Zwischenhoch vom 9. Oktober bei 6.765
Punkten, womit der Weg in Richtung Rekordhoch vom 29. Oktober bei 6.920 Punkten wieder frei gemacht wurde. Kann das Hoch herausgenommen werden, könnte die runde 7.000er-Marke bis zum Jahresende doch noch ein Thema werden. Auf der Unterseite sollte die 50-Tage-Linie vorerst jedoch im Auge behalten werden. Geht es darunter, könnte ein Rücksetzer auf das Oktober-Tief bei 6.551 Punkten drohen.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906478 |
| ISIN | CH1119064785 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,894 / 2,895 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 6.080,250 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.832,420 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 142341726 |
| ISIN | CH1423417265 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,746 / 2,748 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 7.583,120 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.832,420 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX findet zurück in die Spur |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt scheint genau zur rechten Zeit zurück in die Spur gefunden zu haben. Der Leitindex DAX, der am vergangenen Freitag sogar kurzzeitig unter das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten abrutschte, stürmte zum Wochenauftakt um 390 Punkte oder 1,65 Prozent auf 23.960 Punkte nach oben. Nachdem sich in den USA ein Ende des Regierungsstillstands abzeichnet, griffen die Anleger zum Start in die neue Woche wieder beherzt bei Aktien zu. Vor allem Finanzwerte waren stark gefragt
- die Papiere der Commerzbank stürmten um 6,57 Prozent nach oben, während die der Deutschen Bank um 4,39 Prozent avancierten. Gefragt waren nach Zahlen auch die Papiere der Hannover Rück - der weltweit drittgrösste Rückversicherer erwartet dank eines katastrophenarmen Sommers für das Gesamtjahr mehr Gewinn als ursprünglich gedacht. Im Windschatten rückten auch die Papiere der Münchener Rück kräftig vor - der weltgrösste Rückversicherer öffnet heute seine Bücher. Überhaupt
dürfte die laufende Woche spannend werden, denn mit der Deutschen Telekom und Siemens (beide Donnerstag) sowie der Allianz (Freitag) legen in den kommenden Tagen einige DAX-Schwergewichte ihre Bilanzen vor. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Dem DAX drohte am vergangenen Freitag Ungemach, nachdem das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten kurzzeitig unterschritten wurde - im Tief sackte der deutsche Leitindex bis auf 23.453 Punkte ab, womit auch die aktuell bei 23.381 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie in bedrohliche Nähe rückte. Doch der DAX konnte sich wieder berappeln und ging komfortabel oberhalb des Doppeltops ins Wochenende. Die neue Woche begann dann mit einem kräftigen Satz nach oben. Kurzzeitig schaute der DAX sogar
über die Marke von 24.000 Punkten. Doch charttechnisch interessanter wäre ohnehin die aktuell bei 24.064 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie gewesen, die gestern noch eine Nummer zu gross war. Kann der DAX den vielbeachteten Durchschnitt jedoch zurückerobern, wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten. Das Juli-Hoch bei 24.639 Punkten und das Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 Punkten wären danach auch nicht mehr weit.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
| Valor | 143657467 |
| ISIN | CH1436574672 |
| Geld / Brief (CHF) | 28,016 / 28,026 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 21.075,902 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 21.075,902 |
| Abstand (SL) | 12,43% |
| Hebel | 8,04 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
| Valor | 145287958 |
| ISIN | CH1452879583 |
| Geld / Brief (CHF) | 28,127 / 28,137 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 27.079,216 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 27.079,216 |
| Abstand (SL) | 12,52% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 01:01 | GB: BRC Einzelhandelsumsatz (Jahr) | Oktober | 2,00 |
2,40 |
| 06:00 | JP: Economy Watchers Sentiment | Oktober | 47,10 |
47,50 |
| 08:00 | GB: Arbeitslosenquote (3-Monats-Durchschnitt) | September | 4,80 |
4,90 |
| 08:00 | GB: Durchschnittsverdienst-Index (3 Monate, Jahr) | September | 5,00 |
5,00 |
| 11:00 | ! DE: ZEW-Konjunkturerwartungen | November | 39,30 |
41,00 |
| 11:00 | EWU: ZEW-Konjunkturerwartungen | November | 22,70 |
23,50 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|