
INDEXMONITOR | SMI | 11.154,11 | +85,41 | +0,77% |
DAX | 15.781,59 | +117,11 | +0,75% |
STOXX 50 | 4.277,20 | +34,55 | +0,81% |
Dow Jones | 34.440,88 | -76,85 | -0,22% |
S&P 500 | 4.402,20 | -41,75 | -0,94% |
NASDAQ-100 | 14.969,92 | -221,31 | -1,46% |
Nikkei 225 | 32.606,50 | -470,50 | -1,42% |
Hang Seng | 17.613,00 | -227,00 | -1,27% |
S&P/ASX 200 | 7.064,50 | -89,30 | -1,25% |
Shanghai C. | 3.090,54 | -22,73 | -0,73% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9571 | -0,0019 | -0,20% |
USD/CHF | 0,9001 | +0,0021 | +0,23% |
GBP/CHF | 1,1088 | -0,0038 | -0,34% |
EUR/USD | 1,0634 | -0,0046 | -0,43% |
CHF/JPY | 164,8300 | +0,1900 | +0,12% |
CHF/CAD | 1,4988 | +0,0000 | +0,00% |
CHF/AUD | 1,7344 | +0,0078 | +0,45% |
CHF/NOK | 12,0152 | -0,0035 | -0,03% |
GBP/EUR | 1,1585 | -0,0018 | -0,16% |
USD/JPY | 148,3500 | +0,5100 | +0,35% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.927,46 | -4,44 | -0,23% |
Silber | 23,29 | +0,08 | +0,36% |
Platin | 930,47 | -15,12 | -1,60% |
Palladium | 1.268,86 | +1,14 | +0,09% |
Kupfer (COM) | 3,74 | 0,00 | -0,07% |
Aluminium | 2.245,00 | +27,00 | +1,22% |
Nickel | 19.584,50 | -415,00 | -2,08% |
Öl (WTI) | 89,00 | -0,75 | -0,84% |
Öl (Brent) | 92,88 | -0,64 | -0,68% |
Erdgas | 2,74 | -0,02 | -0,65% |
| AKTIENMONITOR | Givaudan | 2.965,00 | +134,00 | +4,73% |
Lonza | 440,70 | +10,60 | +2,46% |
Geberit | 456,30 | +9,10 | +2,03% |
Holcim | 59,58 | +1,02 | +1,74% |
UBS | 23,74 | +0,34 | +1,45% |
Nestlé | 106,72 | +1,12 | +1,06% |
Novartis | 92,89 | +0,89 | +0,97% |
Logitech | 64,34 | -0,20 | -0,31% |
Roche | 256,10 | -0,95 | -0,37% |
Richemont | 115,55 | -2,15 | -1,83% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI schwächer erwartet |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Im Vorfeld der US-Zinsentscheidung hielten sich die Anleger am Schweizer Aktienmarkt zwar bedeckt, doch griffen sie am Mittwoch tendenziell wieder etwas beherzter bei Aktien zu. Der Leitindex SMI rückte zur Wochenmitte um 85 Punkte oder 0,77 Prozent auf 11.154 Punkte vor. Insgesamt gab es nur drei Verlierer im SMI, darunter auch die Valoren von Richemont. Da diese jedoch ex Dividende gehandelt wurden, gab es eigentlich nur zwei Verlierer. Für Rückenwind sorgten zur Abwechslung mal
Konjunkturdaten aus Deutschland, wo die Erzeugerpreise im August auf Jahressicht um 12,6 Prozent gefallen sind. Der Markt schaute jedoch bereits gespannt auf die am Abend stattfindende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Wie weithin erwartet, liessen die US-Währungshüter den Leitzins unangetastet. Allerdings war den Zinsprojektionen zu entnehmen, dass in diesem Jahr noch eine weitere Zinserhöhung anstehen könnte. Zudem werden die Marktteilnehmer wohl länger als bisher gedacht mit höheren
Zinsen leben müssen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern stark präsentiert. Sogar die aktuell bei 11.154,39 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie konnte um ein Haar zurückerobert werden - der SMI schloss bei 11.154,11 Punkten denkbar knapp darunter. Heute dürfte sich eine Rückeroberung als schwierig gestalten, denn die US-Börsen haben gestern Abend noch kräftig nachgegeben, womit die Vorgaben für den heutigen Handel nicht allzu freundlich sind. Kurzfristig könnte somit die aktuell bei 11.047 Punkten verlaufende
38-Tage-Linie wieder angesteuert werden. Bei einem Unterschreiten drohen das Juli-Tief bei 10.852 Punkten sowie das August-Tief bei 10.749 Punkten noch einmal in den Fokus zu rücken.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,526 / 2,532 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.927,160 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.154,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529307 |
ISIN | CH1235293078 |
Geld / Brief (CHF) | 4,716 / 4,729 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 12.381,060 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.154,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: US-Zinsperspektiven dämpfen die Stimmung |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben gestern enttäuscht auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank reagiert und nach einem lange Zeit freundlichen Handelsverlauf deutlich nachgegeben. Speziell Tech-Werte wurden im späten Handel abgestossen - der technologielastige NASDAQ-100 gab um 221 Punkte oder 1,46 Prozent auf 14.970 Punkte nach. Die US-Notenbank hat auf ihrer gestrigen Sitzung erneut eine Zinspause eingelegt - sie liess den Leitzins unverändert auf der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Der Schritt war
von Ökonomen weitgehend erwartet worden. Ihren weiteren Kurs hält sich die mächtigste Notenbank der Welt indes offen. So könnte sie die Zinsen bei der nächsten Sitzung Anfang November oder im Dezember erneut anheben, wie aus den Zinsprojektionen der Notenbankmitglieder hervorgeht. Gleichzeitig könnten die Zinsen im kommenden Jahr weniger stark sinken als bislang angenommen. Vorausgesetzt, die Zinsen werden noch einmal angehoben, sehen die Projektionen für 2024 zwei Zinssenkungen um je
einen Viertel-Prozentpunkt vor. In ihren vorherigen Prognosen vom Juni gingen die US-Währungshüter noch von Senkungen um einem ganzen Prozentpunkt aus. Sorgen bereiten den US-Währungshütern die hohen Ölpreise, die die Bekämpfung der Inflation erschweren. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat gestern die wichtige Unterstützungszone zwischen 15.285 und 15.196 Punkten nach unten verlassen, womit sich das Chartbild wieder etwas gravierender eingetrübt hat. Gleichzeitig hat sich weiteres Korrekturpotenzial bis zum jüngsten Verlaufstief bei 14.559 Punkten eröffnet. Kann der NASDAQ-100 auch hier keinen Halt finden, könnte es noch einmal richtig ungemütlich werden. Mit der Aussicht auf noch etwas länger auf hohem Niveau verweilende Finanzierungsbedingungen dürfte
sich das Umfeld für die teils hoch verschuldeten Tech-Unternehmen kaum aufhellen. Auf der Oberseite scheint der Zug fürs Erste abgefahren zu sein. Die gestern unterschrittene Zone, die auf der Oberseite vom aktuell bei 15.312 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt verstärkt wird, könnte sich künftig als massive Barriere erweisen.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,200 / 2,202 |
Anpassungsschwelle (USD) | 13.323,230 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 14.969,920 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 124661507 |
ISIN | CH1246615079 |
Geld / Brief (CHF) | 1,782 / 1,784 |
Anpassungsschwelle (USD) | 16.616,610 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 14.969,920 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
ROHSTOFFMONITOR: Goldpreis sackt nach US-Zinsentscheidung ab |
Gold in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Kräftig abwärts ging es gestern nach der US-Zinsentscheidung auch für den Goldpreis. Im Vorfeld zeigten sich die Gold-Investoren noch verhalten optimistisch und hievten den Preis des Edelmetalls bis auf 1.948 US-Dollar nach oben. Doch inzwischen notiert der Goldpreis wieder um gut 20 Dollar niedriger. Die US-Notenbank nahm zwar erwartungsgemäss keine weitere Zinserhöhung vor, sorgte mit ihren Zinsprojektionen jedoch für grosse Enttäuschung. Zum einen signalisieren die Projektionen der
US-Währungshüter noch eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr. Doch die grosse Enttäuschung waren die Projektionen für 2024 - ausgehend vom aktuellen Zinsniveau sehen diese nur eine einzige Zinssenkung um einen Viertel-Prozentpunkt vor. Sollte es in diesem Jahr noch zu einer weiteren Zinserhöhung kommen, werden zwei Zinssenkungen um je 25 Basispunkte erwartet. Die Projektionen vom Juni sahen zwei zusätzliche Zinssenkungen vor. Gold-Investoren dürften von den Zinsperspektiven
enttäuscht sein, denn bleiben die Zinsen noch für längere Zeit auf hohem Niveau, dürfte Gold im Vergleich zu festverzinslichen Alternativen kaum an Attraktivität gewinnen. |
| Gold in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Goldpreis hat sich lange gegen die sich abzeichnenden Zinsperspektiven gestemmt und sich zuletzt sogar deutlich erholt. Sogar die sich aktuell im Dunstkreis des 2011er-Hochs bei 1.921 US-Dollar kreuzenden Durchschnitte der vergangenen 38 respektive 200 Tage konnte der Goldpreis zurückerobern. Nach der Zinsentscheidung setzte zwar wieder etwas kräftigerer Verkaufsdruck ein, doch kann sich der Goldpreis weiterhin über die drei wichtigen Unterstützungen behaupten. Bei einem Unterschreiten
muss allerdings mit einem Rücksetzer auf das August-Tief bei 1.885 Dollar gerechnet werden. Die jüngste Stärke des Goldpreises war jedoch bemerkenswert. Setzt sie sich fort, wäre eine Erholung bis an die psychologisch wichtige 2.000-Dollar-Marke möglich. Zuvor würden sich bei 1.953, 1.959 und 1.982 Dollar jedoch noch einige Hindernisse in den Weg stellen.
|
GOLD KNOCK-OUT CALL
Valor | 54752185 |
ISIN | CH0547521853 |
Geld / Brief (CHF) | 3,140 / 3,150 |
Finanzierungslevel (USD) | 1.586,571 |
Stop Loss Marke (USD) | 1.586,571 |
Abstand (SL) | 17,94% |
Hebel | 5,58 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | GOLD KNOCK-OUT PUT
Valor | 126068622 |
ISIN | CH1260686220 |
Geld / Brief (CHF) | 3,110 / 3,120 |
Finanzierungslevel (USD) | 2.276,348 |
Stop Loss Marke (USD) | 2.276,348 |
Abstand (SL) | 17,74% |
Hebel | 5,64 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
09:30 | CH: ! SNB-Zinsentscheid | | 1,75 |
2,00 |
09:30 | CH: ! Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB | | | |
10:00 | CH: ! Pressekonferenz der SNB | | | |
13:00 | GB: BoE-Zinsentscheid | | 5,25 |
5,50 |
13:00 | GB: BoE-Quartalsbericht zur Inflation | | | |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 220,00 |
225,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.688,00 |
1.695,00 |
14:30 | US: Philadelphia-Fed-Index | September | 12,00 |
-0,70 |
16:00 | EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) | September | -16,00 |
-16,50 |
16:00 | Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde | | | |
16:00 | US: Index der Frühindikatoren (Monat) | August | -0,40 |
-0,50 |
16:00 | US: Verkauf bestehender Häuser (annualisiert) in Mio. | August | 4,07 |
4,10 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|