16. Mai 2022

Jetzt kostenlos abonnieren!

 16. Mai 2022



 
 

INDEXMONITOR
 SMI11.650,42+1,25% 
 DAX14.027,93+2,10% 
 STOXX 503.703,42+2,49% 
 Dow Jones32.196,66+1,47% 
 S&P 5004.023,89+2,39% 
 NASDAQ-10012.387,40+3,70% 
 Nikkei 22526.584,00+0,65% 
 Hang Seng19.835,05+0,35% 
 S&P/ASX 2007.093,90+0,43% 
 Shanghai C.3.068,48-0,12% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF1,0430+0,11% 
 USD/CHF1,0030+0,05% 
 GBP/CHF1,2276+0,24% 
 EUR/USD1,0399+0,05% 
 CHF/JPY128,5900+0,02% 
 CHF/CAD1,2928-0,32% 
 CHF/AUD1,4473-0,19% 
 CHF/NOK9,7861-0,23% 
 GBP/EUR1,1769+0,12% 
 USD/JPY128,9700+0,06% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.811,45-0,71% 
 Silber21,09+2,60% 
 Platin941,46-0,18% 
 Palladium 1.935,98+1,05% 
 Kupfer (COM)4,15+1,17% 
 Aluminium2.830,00+2,06% 
 Nickel27.379,50-2,21% 
 Öl (WTI)106,41-1,39% 
 Öl (Brent)109,09-0,46% 
 Erdgas7,78+1,05% 
AKTIENMONITOR
 Lonza551,20+3,65% 
 Alcon71,12+3,46% 
 CS Group6,51+3,07% 
 SGS2.473,00+2,96% 
 Holcim47,29+2,94% 
 Novartis86,36+1,37% 
 Nestlé122,54+0,67% 
 Swiss Re81,54+0,39% 
 Roche319,00-0,42% 
 Swisscom580,60-0,72% 

  INDEXMONITOR: SMI setzt Erholung fort

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI scheint im Bereich des Hochs vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten Halt gefunden zu haben - im Tief sackte der SMI am Donnerstag bis auf 11.288 Punkte ab, ehe eine kräftige Gegenbewegung einsetzte. Setzt sich diese heute fort, würden sich zunächst wenig Hindernisse in den Weg stellen. Das erste taucht erst am Januar-Tief bei 11.868 Punkten auf. Danach könnten sogar das November-Tief bei 12.072 Punkten sowie die gleitenden Durchschnitte der letzten 38 respektive 200 Tage bei 12.107/12.194 Punkten angesteuert werden. Fällt der SMI hingegen doch unter das Hoch vom Februar 2020, könnte das jüngste Korrekturtief bei 10.871 Punkten in den Fokus rücken.

  SMI KNOCK-OUT CALL  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (CHF) 0,000
 Stop Loss Marke (CHF) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI KNOCK-OUT PUT  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (CHF) 0,000
 Stop Loss Marke (CHF) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: Leichte Entspannung an der Zinsfront

DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der DAX scheint sich aus seiner Bedrängung befreien zu wollen. Der Abstand bis zum seit Januar etablierten Abwärtstrend, der aktuell bei etwa 14.235 Punkten verläuft, konnte am Freitag deutlich verkürzt werden. Der MACD hat bereits ein Kaufsignal generiert, wenngleich kein besonders starkes. Hält die Stimmung noch etwas an, könnte der Abwärtstrend zumindest attackiert werden. Ein erstes positives Signal wäre das Überqueren der 38-Tage-Linie bei aktuell 14.135 Punkten. Wird der Aufwärtstrend sogar nach oben verlassen, könnte sich eine neue Situation ergeben. Das Oktober-Tief bei 14.819 Punkten würde dann zumindest übergeordnet wieder in den Fokus rücken. Wird hingegen das jüngste Zwischentief bei 13.381 Punkten Punkten unterschritten, könnte ein Rücksetzer auf das Korrekturtief bei 12.439 Punkten drohen.

  DAX KNOCK-OUT CALL  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (EUR) 0,000
 Stop Loss Marke (EUR) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX KNOCK-OUT PUT  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (EUR) 0,000
 Stop Loss Marke (EUR) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  ROHSTOFFMONITOR: Goldpreis weiter unter Druck

Gold in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Auch der vielbeachtete 200-Tage-Durchschnitt, der aktuell bei 1.835 US-Dollar verläuft, konnte dem Goldpreis keinen Halt bieten - im Tief sackte der Goldpreis am Freitag bis auf 1.801 Dollar ab. Auf der Unterseite hätte der Goldpreis zunächst noch Platz bis zum Zwischentief vom November 2020 bei 1.765 Dollar, ehe das Zwischentief vom Oktober bei 1.721 Dollar in den Fokus rücken könnte. Der RSI notiert aber bereits in der überverkauften Zone, weshalb sich die Lage in Kürze entspannen könnte. Eine Gegenbewegung bis an die 200-Tage-Linie sollte jederzeit möglich sein. Kann der vielbeachtete Durchschnitt sogar überquert werden, wäre auch eine Erholung bis an das November-Hoch bei 1.876 Dollar möglich.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (USD) 0,000
 Stop Loss Marke (USD) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   GOLD KNOCK-OUT PUT  
 Valor  
 ISIN 
 Geld / Brief (CHF) 0,000 / 0,000
 Finanzierungslevel (USD) 0,000
 Stop Loss Marke (USD) 0,000
 Abstand (SL) 0,00%
 Hebel 0,00
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 01:50 JP: Erzeugerpreise (CGPI, Jahr) April 9,50    9,40   
 04:00 China: Einzelhandelsumsatz (Jahr) April -3,50    -6,10   
 04:00 China: Arbeitslosenquote April 5,80    6,00   
 04:00 China: Industrieproduktion (Jahr) April 5,00    0,40   
 11:00 EWU: Konjunkturprognose der EU-Kommission   
 14:30 US: Empire State Manufacturing Index  Mai 24,60    17,00   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) noch einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG dar. Weitere Informationen entnehmen Sie den relevanten produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt und dem Emissionsprospekt. Nur diese sind rechtsverbindlich. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich bei BNP Paribas Securities Services, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich (Telefon: +41 (0)58 212 63 35). Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.