![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/108_009_24_INT_MuZ daily_765x250pix_220524.jpg)
INDEXMONITOR | SMI | 12.455,44 | +38,83 | +0,31% |
DAX | 21.430,58 | +148,40 | +0,70% |
STOXX 50 | 5.198,15 | +8,30 | +0,16% |
Dow Jones | 44.850,35 | +136,77 | +0,31% |
S&P 500 | 6.067,70 | +55,42 | +0,92% |
NASDAQ-100 | 21.463,04 | +335,76 | +1,59% |
Nikkei 225 | 39.290,00 | +330,50 | +0,85% |
Hang Seng | 20.225,11 | -41,64 | -0,21% |
S&P/ASX 200 | 8.447,00 | +47,90 | +0,57% |
Shanghai C. | 3.250,60 | +0,00 | +0,00% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9430 | -0,0017 | -0,18% |
USD/CHF | 0,9035 | -0,0015 | -0,17% |
GBP/CHF | 1,1250 | -0,0017 | -0,15% |
EUR/USD | 1,0438 | -0,0001 | -0,01% |
CHF/JPY | 171,6500 | -0,3800 | -0,22% |
CHF/CAD | 1,5935 | +0,0031 | +0,19% |
CHF/AUD | 1,7729 | +0,0063 | +0,36% |
CHF/NOK | 12,4800 | -0,0019 | -0,02% |
GBP/EUR | 1,1930 | +0,0003 | +0,03% |
USD/JPY | 155,0900 | -0,6000 | -0,39% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.763,76 | +22,50 | +0,82% |
Silber | 30,36 | +0,20 | +0,65% |
Platin | 946,13 | -3,79 | -0,40% |
Palladium | 958,21 | -4,79 | -0,50% |
Kupfer (COM) | 4,22 | -0,05 | -1,14% |
Aluminium | 2.576,55 | -35,45 | -1,36% |
Nickel | 15.876,00 | +0,00 | +0,00% |
Öl (WTI) | 73,59 | +0,09 | +0,12% |
Öl (Brent) | 76,28 | -0,25 | -0,33% |
Erdgas | 3,07 | -0,18 | -5,39% |
| AKTIENMONITOR | Lonza | 594,60 | +9,00 | +1,54% |
Alcon | 82,62 | +1,10 | +1,35% |
Zurich | 552,80 | +5,20 | +0,95% |
Nestlé | 78,18 | +0,62 | +0,80% |
Swisscom | 517,00 | +4,00 | +0,78% |
Roche | 280,30 | +1,00 | +0,36% |
Novartis | 92,44 | +0,22 | +0,24% |
Sonova | 318,50 | -1,40 | -0,44% |
Partners Grp | 1.349,00 | -13,00 | -0,95% |
ABB | 50,00 | -0,84 | -1,65% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI setzt neues Zweieinhalb-Jahres-Hoch |
SMI in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3620/38641_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Das Klima an den Finanzmärkten ist zuletzt zwar etwas rauer geworden, doch ist die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt nach wie vor blendend. Der Leitindex SMI rückte am gestrigen Dienstag um weitere 39 Punkte oder 0,31 Prozent auf 12.455 Punkte vor - es war bereits der elfte Anstieg in Folge und der 16. im noch jungen Börsenjahr. Mit einem Zuwachs von bisher knapp 7,4 Prozent schickt sich der Januar an, für den SMI einer der besten Börsenmonate der vergangenen Jahre zu werden.
Unterstützung kam zwar erneut von den Schwergewichten, doch reihten sich diese eher im Mittelfeld der Gewinnerliste ein, die wiederholt deutlich länger war als die Verliererliste. Den KI-Schock vom Montag scheint der Markt bereits verarbeitet zu haben. Viele Werte, die zum Wochenstart kräftig unter Druck standen, konnten sich gestern bereits wieder deutlich erholen. Die Nachrichtenlage war allerdings recht dünn. Doch dies ändert sich in den kommenden Tagen. Bereits gestern Abend legte der
PC-Zubehör-Spezialist Logitech Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal vor, die leicht besser als erwartet ausfielen. Der Konzern schraubte im Anschluss auch erneut seine Prognosen für das Gesamtjahr leicht nach oben. Heute öffnet dann der Pharmazulieferer Lonza seine Bücher, ehe am Donnerstag und Freitag die beiden Pharmariesen Roche und Novartis in den Bilanz-Fokus rücken. |
| SMI in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3620/47081_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI ist weiterhin kaum zu stoppen und kletterte gestern sogar kurzzeitig über das August-Hoch bei 12.484 Punkten - bei 12.536 Punkten setzte der Schweizer Leitindex gestern ein neues Zweieinhalb-Jahres-Hoch. Kann er das August-Hoch nachhaltig überqueren, würde sich bis zum Rekordhoch vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten lediglich noch das Zwischenhoch vom April 2022 bei 12.570 Punkten in den Weg stellen. Allerdings liegt bereits eine stark überkaufte Marktphase vor, womit baldige
Gewinnmitnahmen immer wahrscheinlicher werden. Zumindest dürfte die Bereitschaft zu weiteren Zukäufen auf dem aktuellen Niveau sinken. Gönnt sich der SMI also eine Verschnaufpause, würde er auf der Unterseite bei 12.434, 12.355 und 12.295 Punkten zunächst auf solide Unterstützungen treffen. Erst darunter würde sich wieder etwas kräftigeres Abwärtspotenzial bis zur psychologisch wichtigen 12.000er-Marke eröffnen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 3,593 / 3,602 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.085,340 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.455,440 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 4,403 / 4,415 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.825,540 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.455,440 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Dow Jones kratzt am Rekordhoch |
Dow Jones in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3620/37971_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Die US-Börsen scheinen den KI-Schock vom Wochenauftakt gut verarbeitet zu haben - zumindest tendierten alle wichtigen US-Indizes gestern moderat fester. Vor allem der am Montag kräftig unter die Räder gekommene Tech-Sektor zeigte sich gut erholt - der technologielastige NASDAQ-100 rückte gestern um 336 Punkte oder 1,59 Prozent vor. Die am Montag so arg gebeutelten Papiere des Chipkonzerns NVIDIA sprangen wieder um 8,8 Prozent nach oben. Vom KI-Theater der vergangenen Tage völlig
unbeeindruckt präsentierte sich erneut der Leitindex Dow Jones, der um weitere 137 Punkte oder 0,31 Prozent auf 44.850 Punkte vorrückte und sich seinem Rekordhoch vom 4. Dezember bei 45.074 Punkten auf etwas über 200 Punkte oder exakt 0,50 Prozent annäherte. US-Konjunkturdaten konnten nur wenig Impulse erzeugen - der Auftragseingang für langlebige Güter sackte im Dezember überraschend um 2,2 Prozent ab. Und auch Unternehmensbilanzen fielen gestern tendenziell eher enttäuschend aus. Der
US-Autobauer GM musste hohe Abschreibungen auf sein China-Geschäft und der Roboter-Taxi-Tochter Cruise vornehmen - die Aktie stürzte um knapp 9 Prozent ab. Der Fokus lag aber bereits klar auf den heutigen Ereignissen. Am Abend dürfte sich der Blick auf die Zinssitzung der US-Notenbank richten. Zudem öffnen nach US-Börsenschluss mit Microsoft, Meta und Tesla gleich drei der sogenannten 'Magnificent 7' ihre Bücher. |
| Dow Jones in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3620/78914_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones hat erneut sein Zwischenhoch vom 11. November bei 44.487 Punkten überquert und steuert wieder auf sein Rekordhoch vom 4. Dezember bei 45.074 Punkten zu. Es liegt zwar bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, doch hätte der RSI, verglichen mit früheren Aufwärtsphasen, durchaus noch Luft nach oben. Bei einem Überqueren des Dezember-Hochs könnte der US-Leitindex also durchaus in neue Regionen vorstossen. Kommt es allerdings zu Gewinnmitnahmen, taucht bei einem
Unterschreiten der November-Marke die nächste signifikante Unterstützung allerdings erst am aktuell bei 43.621 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt auf. Mit dem Oktober-Hoch bei 43.325 Punkten wartet knapp darunter schon der nächste Support.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 4,072 / 4,076 |
Anpassungsschwelle (USD) | 39.916,810 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.850,350 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | 4,923 / 4,928 |
Anpassungsschwelle (USD) | 49.783,890 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.850,350 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX wohl noch nicht reif für eine Korrektur |
DAX in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3620/30795_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag gut erholt vom KI-Schock vom Vortag - der Leitindex DAX rückte um 148 Punkte oder 0,70 Prozent vor. Sein Rekordhoch vom vergangenen Freitag bei 21.521 Punkten konnte der DAX gestern zwar noch nicht wieder erreichen, doch ging er bei 21.431 Punkten bereits auf dem höchsten Schlussstand aller Zeiten aus dem Handel. Von seinem Tief am Montagmorgen bei 21.082 Punkten hatte sich der DAX gestern zwischenzeitlich bis auf 21.476 Punkte erholt.
Dass sich der Markt so schnell vom DeepSeek-Schock erholen konnte, werten diverse Marktbeobachter als starkes Zeichen. Auch wenn bereits eine überkaufte Marktphase vorliegt, so scheint der Markt noch nicht reif für eine kräftige Korrektur zu sein, hiess es. Für weitere Kurssteigerungen müssten aber auch andere Dinge mitspielen. Störfeuer, aber auch neue Impulse, könnten von den Zinsentscheidungen der US-Notenbank heute Abend und der Europäischen Zentralbank am Donnerstag kommen. Ferner
stehen in Europa und den USA überaus wichtige Unternehmensbilanzen an. Die Zahlen des grössten europäischen Technologiekonzerns SAP fielen gestern zwar überzeugend aus, lieferten dem Markt allerdings wenig neue Impulse. Im Zusammenhang mit KI dürften heute die Zahlen des zweitgrössten europäischen Tech-Konzerns ASML im Fokus stehen. |
| DAX in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3620/61430_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat sich gestern auf dem höchsten Niveau aller Zeiten aus einem Handel verabschiedet, womit er neue Kaufargumente lieferte. Ein überaus starkes Kaufsignal würde aber erst bei einem Überqueren der bisherigen Bestmarke bei 21.521 Punkten generiert. Auf dem Frankfurter Börsenparkett fiel gestern bei Marktbeobachtern häufiger die Marke von 22.000 Punkten als nächstes Kursziel für den deutschen Leitindex. Allerdings liegt auch hier bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor.
Eine Verschnaufpause täte somit auch dem DAX gut. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, könnte es jedoch durchaus etwas kräftiger abwärts gehen, denn die erste signifikante Unterstützung taucht erst am Dezember-Hoch bei 20.523 Punkten auf.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,444 / 2,454 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 19.073,220 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.430,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 129099312 |
ISIN | CH1290993125 |
Geld / Brief (CHF) | 1,303 / 1,305 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 23.787,940 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.430,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:50 | JP: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | |
06:00 | JP: Verbrauchervertrauen | Dezember | 36,20 |
36,60 |
08:00 | DE: GfK-Konsumklima | Februar | -21,30 |
-20,50 |
10:00 | CH: UBS Konjunkturerwartungen | Dezember | -20,00 |
|
16:00 | CA: BoC-Zinsentscheid | | 3,25 |
3,00 |
16:30 | US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel | Vorwoche | -1,02 |
2,20 |
20:00 | ! US: Fed-Zinsentscheid | | 4,50 |
4,50 |
20:30 | ! US: Fed-Pressekonferenz | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|