
INDEXMONITOR | SMI | 11.886,41 | +16,42 | +0,14% |
DAX | 24.024,78 | -56,56 | -0,23% |
STOXX 50 | 5.336,75 | +5,00 | +0,09% |
Dow Jones | 44.458,61 | +483,52 | +1,10% |
S&P 500 | 6.445,76 | +72,31 | +1,13% |
NASDAQ-100 | 23.839,20 | +312,57 | +1,33% |
Nikkei 225 | 43.391,50 | +448,50 | +1,04% |
Hang Seng | 25.456,00 | +535,00 | +2,15% |
S&P/ASX 200 | 8.841,60 | -10,30 | -0,12% |
Shanghai C. | 3.686,34 | +20,01 | +0,55% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9426 | -0,0002 | -0,02% |
USD/CHF | 0,8067 | -0,0048 | -0,59% |
GBP/CHF | 1,0894 | -0,0003 | -0,03% |
EUR/USD | 1,1684 | +0,0066 | +0,57% |
CHF/JPY | 183,5100 | +0,5800 | +0,32% |
CHF/CAD | 1,7077 | +0,0095 | +0,56% |
CHF/AUD | 1,8975 | +0,0056 | +0,30% |
CHF/NOK | 12,6564 | +0,0569 | +0,45% |
GBP/EUR | 1,1557 | -0,0001 | -0,01% |
USD/JPY | 148,0500 | -0,3900 | -0,26% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.347,37 | -3,62 | -0,11% |
Silber | 37,89 | +0,24 | +0,64% |
Platin | 1.338,07 | +13,47 | +1,02% |
Palladium | 1.128,31 | -24,49 | -2,12% |
Kupfer (COM) | 4,51 | +0,05 | +1,21% |
Aluminium | 2.628,30 | +43,80 | +1,69% |
Nickel | 15.306,00 | +8,00 | +0,05% |
Öl (WTI) | 63,19 | -1,01 | -1,57% |
Öl (Brent) | 66,17 | -0,73 | -1,09% |
Erdgas | 2,79 | -0,18 | -5,96% |
| AKTIENMONITOR | ABB | 54,12 | +0,86 | +1,61% |
Logitech | 79,86 | +1,08 | +1,37% |
Kühne+Nagel | 170,80 | +2,20 | +1,30% |
Holcim | 67,92 | +0,64 | +0,95% |
Amrize | 38,97 | +0,36 | +0,93% |
Sonova | 226,00 | +2,00 | +0,89% |
Novartis | 96,23 | +0,21 | +0,22% |
Roche | 246,40 | +0,10 | +0,04% |
Nestlé | 71,69 | -0,43 | -0,60% |
Swiss Re | 149,05 | -1,75 | -1,16% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI steckt im Sommerloch |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich am Dienstag freundlich präsentiert - der Leitindex SMI rückte um weitere 16 Punkte oder 0,14 Prozent auf 11.886 Punkte vor. Es war bereits der vierte Zuwachs in Folge. Die Handelsumsätze waren saisonal-bedingt jedoch überaus dünn. Im SMI gab es erneut mehr Gewinner als Verlierer, was die freundliche Stimmung unterstreicht. Am Vormittag gab es nur wenige Themen, die für Impulse sorgten. Konjunkturdaten aus Deutschland und der Eurozone drückten aber eher auf
die Stimmung. Und auch die Quartalszahlen der Hannover Rück lieferten wenig Grund zur Freude, zumindest bei den Aktionären der Swiss Re. Die deutsche Nummer drei unter den Rückversicherern peilt für das Gesamtjahr zwar weiterhin einen Rekordgewinn an, litt, ähnlich wie Branchenprimus Münchener Rück, jedoch unter sinkenden Versicherungsprämien. Die Valoren der Swiss Re waren daher gestern die grössten Verlierer im SMI, denn möglicherweise zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung auch
beim Schweizer Rückversicherer ab, der am Donnerstag seine Bücher öffnet. Am Nachmittag kam mit neuen US-Inflationsdaten dann noch einmal Bewegung in den Markt. Die US-Verbraucherpreise haben im Juli nur moderat angezogen, womit die Inflation bei 2,7 Prozent stagnierte. Einer US-Zinssenkung im September steht damit immer weniger im Wege. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Für den SMI ging es in den vergangenen vier Handelssitzungen zwar stets aufwärts, doch hat sich das Chartbild unter dem Strich wenig verändert. Der Weg nach oben wird derzeit vom aktuell bei 11.929 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt blockiert. Ein Versuch, den vielbeachteten Durchschnitt nachhaltig zu überqueren, scheiterte erst am Montag. Gelingt dies jedoch, würde sich Kurspotenzial bis zum Widerstandsbereich bei 12.133/12.137 Punkten eröffnen, der aus den Juli-Hochpunkten und der
200-Tage-Linie resultiert und recht massiv erscheint. Auf der Unterseite stellt sich die nächste signifikante Unterstützung am Juni-Hoch bei 11.813 Punkten in den Weg. Bei einem Unterschreiten droht ein Rücksetzer auf das jüngste Korrekturtief bei 11.612 Punkten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,629 / 1,633 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.578,900 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.886,410 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,727 / 2,734 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.193,920 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.886,410 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Preisdruck bleibt moderat |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der nach wie vor moderate Preisdruck in den USA hat den US-Börsen gestern Rückenwind verliehen. Alle wichtigen Indizes rückten am Dienstag kräftig vor. Sowohl der technologielastige NASDAQ-100 als auch der marktbreite und mit vielen Tech-Werten bestückte S&P 500 kletterten auf neue Rekordhöhen. Die US-Verbraucherpreise sind im Juli gegenüber dem Vormonat erwartungsgemäss um 0,2 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung stagnierte jedoch etwas überraschend bei 2,7 Prozent - der Markt hatte
einen leichten Anstieg auf 2,8 Prozent erwartet. Die meisten Unternehmen haben die neuen Zölle noch nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben, weshalb der Preisdruck auch im Juli im Rahmen blieb. Dies sorgte am Markt für gute Laune, denn eine Zinssenkung auf der kommenden US-Notenbank-Sitzung im September ist damit noch etwas wahrscheinlicher geworden. Inzwischen rechnet der Markt mehrheitlich sogar mit drei Zinssenkungen bis zum Jahresende. Allerdings blendete der Markt die etwas
kräftiger als erwartet gestiegene Kerninflation (ohne Nahrung und Energie) aus, die überraschend deutlich von 2,9 auf 3,1 Prozent kletterte. Marktbeobachter merkten zudem an, dass die Unternehmen die neuen Zölle irgendwann vollständig an die Kunden weitergeben würden, womit ein Anstieg der US-Inflation noch immer zu erwarten ist. Doch zumindest gestern kümmerte dies die Anleger kaum - der S&P 500 zog um 72 Punkzte oder 1,13 Prozent auf 6.446 Punkte an. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Beflügelt von besser als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisen für Juli stürmte der S&P 500 gestern auf neue Rekordhöhen nach oben. Nach dem Überqueren des Hochs vom 31. Juli bei 6.427 Punkten setzte der marktbreite und in der Fondsbranche vielbeachtete Index bei 6.446,55 Punkten eine neue historische Bestmarke. Da der Schlusskurs nur gut einen Punkt darunter lag und deutlich oberhalb der alten Bestmarke, bietet das Chartbild weiterhin Kaufargumente. Wegen des kräftigen
Kursrücksetzers vom 1. August liegt aktuell keine überkaufte Marktphase vor, weshalb die Rekordfahrt durchaus ihre Fortsetzung finden könnte. Setzen jedoch Gewinnmitnahmen ein, taucht die erste signifikante Unterstützung erst am jüngsten Verlaufstief bei 6.213 Punkten auf.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 2,155 / 2,156 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.736,590 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.445,760 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235152 |
ISIN | CH1362351525 |
Geld / Brief (CHF) | 1,269 / 1,270 |
Anpassungsschwelle (USD) | 7.154,600 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.445,760 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Optimismus schwindet |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt hat sich auch am Dienstag schwach präsentiert - der Leitindex DAX gab um weitere 57 Punkte oder 0,23 Prozent auf 24.025 Punkte nach. Kurzzeitig ging es für den DAX sogar bis auf 23.940 Punkte abwärts. Nach der zwischenzeitlichen Aufbruchstimmung haben sich die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft wieder eingetrübt. Der ZEW-Konjunkturindikator fiel im August im Vergleich zum Vormonat um 18,0 Punkte auf 34,7 Zähler und blieb damit hinter den Erwartungen von
Ökonomen zurück. Der Rückgang beendete eine mehrmonatige Phase zunehmender Zuversicht für die grösste Volkswirtschaft Europas. Dementsprechend fiel auch der ZEW-Konjunkturindikator für die Eurozone deutlich um 11,0 Punkte auf 25,1 Zähler. Belastet hat den DAX auch das kräftige Minus bei SAP. Die Papiere des DAX-Schwergewichts fielen unter ihren 200-Tage-Durchschnitt, was Marktbeobachtern zufolge weitere Verkäufe auslöste - die SAP-Aktie gab letztlich um 6,96 Prozent nach. Am
Nachmittag konnte sich der DAX nach besser als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten jedoch noch etwas von seinen Tagestiefstständen entfernen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Optimismus hinsichtlich eines wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland hat wieder einen Dämpfer erhalten. Ob der DAX seinen Höhenflug bereits beendet hat, lässt sich zwar noch nicht sagen, doch hat er in den vergangenen Wochen enorm an Tempo verloren. Das Rekordhoch vom 10. Juli bei 24.639 Punkten ist allerdings noch immer in Reichweite. Zuvor würde sich bei 24.479 Punkten aber noch das Juni-Hoch in den Weg stellen. Auf der Unterseite drohte gestern kurzzeitig Gefahr, denn der aktuell
bei exakt 24.000 Punkten verlaufende 38-Tage-Durchschnitt wurde zwischenzeitlich unterschritten - das Tagestief lag bei 23.940 Punkten. Bei einem nachhaltigen Unterschreiten könnte ein erneuter Rücksetzer auf das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten drohen. Dieses wurde am 1. August bereits unterschritten, was dank des darauffolgenden Comebacks jedoch ohne Folgen blieb. Bei einem erneuten Unterschreiten dürfte jedoch das Juni-Tief bei 23.052 Punkten wieder in den Fokus rücken.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657612 |
ISIN | CH1436576123 |
Geld / Brief (CHF) | 28,889 / 28,899 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.105,327 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.105,327 |
Abstand (SL) | 12,57% |
Hebel | 7,95 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 141886390 |
ISIN | CH1418863903 |
Geld / Brief (CHF) | 28,846 / 28,856 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.182,195 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.182,195 |
Abstand (SL) | 12,60% |
Hebel | 7,95 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:50 | JP: Erzeugerpreise (CGPI, Jahr) | Juli | 2,90 |
2,50 |
08:00 | DE: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) | Juli | 2,00 |
2,00 |
08:00 | DE: Grosshandelspreise (Monat) | Juli | 0,20 |
0,20 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|