
INDEXMONITOR | SMI | 10.571,03 | -5,72 | -0,05% |
DAX | 15.152,64 | +16,67 | +0,11% |
STOXX 50 | 4.154,95 | -4,50 | -0,11% |
Dow Jones | 34.152,60 | +56,74 | +0,17% |
S&P 500 | 4.378,38 | +12,40 | +0,28% |
NASDAQ-100 | 15.296,02 | +141,09 | +0,93% |
Nikkei 225 | 32.186,50 | -92,00 | -0,29% |
Hang Seng | 17.566,00 | -161,00 | -0,91% |
S&P/ASX 200 | 6.995,40 | +18,30 | +0,26% |
Shanghai C. | 3.042,12 | -13,19 | -0,43% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9629 | -0,0014 | -0,15% |
USD/CHF | 0,9013 | +0,0009 | +0,10% |
GBP/CHF | 1,1061 | -0,0044 | -0,40% |
EUR/USD | 1,0684 | -0,0025 | -0,23% |
CHF/JPY | 167,1800 | +0,2800 | +0,17% |
CHF/CAD | 1,5291 | +0,0055 | +0,36% |
CHF/AUD | 1,7260 | +0,0002 | +0,01% |
CHF/NOK | 12,4412 | +0,1374 | +1,12% |
GBP/EUR | 1,1486 | -0,0029 | -0,25% |
USD/JPY | 150,6800 | +0,4200 | +0,28% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.968,70 | -2,86 | -0,15% |
Silber | 22,62 | -0,40 | -1,72% |
Platin | 895,67 | -13,80 | -1,52% |
Palladium | 1.066,72 | -46,53 | -4,18% |
Kupfer (COM) | 3,67 | -0,02 | -0,50% |
Aluminium | 2.270,00 | -8,00 | -0,35% |
Nickel | 17.967,00 | -468,00 | -2,54% |
Öl (WTI) | 77,06 | -3,30 | -4,11% |
Öl (Brent) | 81,48 | -3,18 | -3,76% |
Erdgas | 3,16 | -0,12 | -3,51% |
| AKTIENMONITOR | Logitech | 72,32 | +1,46 | +2,06% |
UBS | 22,28 | +0,40 | +1,83% |
Sika | 226,40 | +1,40 | +0,62% |
Givaudan | 3.055,00 | +17,00 | +0,56% |
Novartis | 84,18 | -0,06 | -0,07% |
Nestlé | 99,62 | -0,25 | -0,25% |
Roche | 236,40 | -0,75 | -0,32% |
Richemont | 110,80 | -0,60 | -0,54% |
Swisscom | 511,00 | -4,60 | -0,89% |
Sonova | 221,60 | -4,10 | -1,82% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI tritt auf der Stelle |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Schweizer Aktienmarkt kam auch am Dienstag nicht so recht in Tritt - der Leitindex SMI verabschiedete sich nach einem erneut wenig bewegten Handel mit einem Abschlag von 6 Punkten oder 0,05 Prozent auf 10.571 Punkten in den Feierabend. Die Stimmung war nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus China und Deutschland eher gedämpft. Für etwas Auftrieb sorgten allerdings die UBS-Zahlen. Die Schweizer Grossbank meldete für das dritte Quartal wegen der Übernahme der Credit Suisse zwar einen
hohen Verlust, doch wies sie bereinigt um Integrationskosten einen deutlichen Gewinn vor Steuern aus - die UBS-Aktien kletterten zwischenzeitlich um beinahe 5 Prozent nach oben, konnten letztlich aber nur einen Zugewinn von 1,83 Prozent über die Ziellinie retten. Am frühen Nachmittag sorgte ein US-Währungshüter für einen kleinen Zinsdämpfer, weshalb auch von den US-Börsen zunächst wenig Impulse kamen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI konsolidiert weiterhin seine jüngste Zwischenrally und tritt dabei nahezu auf der Stelle. Noch steht nicht fest, ob dem SMI bereits die Puste ausgegangen ist, oder ob er nur seinen Akku wieder auflädt. Trifft letzteres zu, könnte schon in Kürze ein Angriff auf das Dezember-Tief bei 10.659 Punkten bevorstehen, ehe der Widerstandsbereich bei 10.731/10.749 Punkten in den Fokus rücken würde. Mit dem aktuell bei 10.754 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt würde sich allerdings nur
wenige Punkte darüber das nächste Hindernis in den Weg stellen. Legt der SMI hingegen wieder den Rückwärtsgang ein, könnte das März-Tief bei 10.395 Punkten erneut ein mögliches Anlaufziel sein.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,544 / 1,548 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.408,220 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.571,030 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 111906447 |
ISIN | CH1119064470 |
Geld / Brief (CHF) | 1,831 / 1,836 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.733,840 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.571,030 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: Tech-Rally hält an |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen setzten ihre guten Lauf auch am Dienstag fort. Während der Leitindex Dow Jones seinen siebten Tagesgewinn in Folge einfuhr, ging es für den technologielastigen NASDAQ-100 bereits zum achten Mal in Folge aufwärts. Mit einem Anstieg von 141 Punkten oder 0,93 Prozent auf 15.296 Punkte summieren sich die Zuwächse des Technologie-Leitindexes seit dem 27. Oktober bereits auf 1.186 Punkte oder 8,41 Prozent. Allerdings brauchten die US-Börsen eine gewisse Zeit, um in die Spur zu
finden. Für einen Zinsdämpfer sorgte der Chef der regionalen Notenbank von Minneapolis, Neel Kashkari, der sagte, dass die Fed wahrscheinlich noch mehr Arbeit vor sich habe, um die Inflation zu kontrollieren. Demnach sei es zu früh, schon den Sieg über die Teuerung zu verkünden. Etwas wohlwollender wurden dagegen Aussagen des Fed-Gouverneurs Christopher Waller aufgenommen, der den Fokus seiner Rede auf einen sich abkühlenden US-Arbeitsmarkt lenkte. Für Auftrieb sorgte der Spezialist für
Cloud-Software, Datadog, der überraschend starke Geschäftszahlen und einen unerwartet guten Ausblick vorgelegt hatte. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat nach der Überquerung des aktuell bei 14.961 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt keine Pause eingelegt und auch gleich die Widerstandszone zwischen 15.196 und 15.285 Punkten angesteuert. Beim ersten Versuch konnte die Barriere gestern auch gleich überquert werden. Allerdings ging dem NASDAQ-100 am Verlaufshoch vom 12. Oktober bei 15.334 Punkten die Puste aus - bei 15.335 Punkten setzten Gewinnmitnahmen ein. Nimmt der NASDAQ-100 allerdings auch diese Hürde, würde
sich zunächst weiteres Kurspotenzial bis zum September-Hoch bei 15.618 Punkten eröffnen, ehe das Jahreshoch vom Juli bei 15.932 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte. Die benötigten Impulse könnte heute die Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell liefern. Sorgt er hingegen für den nächsten Zinsdämpfer, könnte die 50-Tage-Linie schneller wieder in den Fokus rücken, als manchem Anleger lieb sein dürfte. Die nächste Unterstützung würde dann erst wieder am August-Tief bei 14.559
Punkten auftauchen.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,171 / 2,173 |
Anpassungsschwelle (USD) | 13.613,460 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.296,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 124661507 |
ISIN | CH1246615079 |
Geld / Brief (CHF) | 1,306 / 1,307 |
Anpassungsschwelle (USD) | 16.978,580 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.296,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: Deutsche Industrie weiter schwach |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX tat sich gestern lange Zeit sehr schwer und notierte bis zum frühen Nachmittag stets kräftig im Minus. Erst am Nachmittag wurden die Marktteilnehmer etwas mutiger und hievten den deutschen Leitindex doch noch in die Gewinnzone - der DAX rückte letztlich 17 Punkte oder 0,11 Prozent auf 15.153 Punkte vor. Am Morgen hatten Konjunkturdaten aus China und der heimischen Industrie zunächst für eine gedämpfte Stimmung gesorgt. Chinas Aussenhandel enttäuschte im Oktober - zwar zogen
die Importe überraschend an, doch sanken die Exporte stärker als erwartet. Schwerer wogen jedoch Daten aus der eigenen Wirtschaft. Hatten die gestiegenen Auftragseingänge im September noch für Hoffnung gesorgt, so enttäuschte die Industrie im September erneut mit einem Produktionsrückgang auf Monatssicht von 1,4 Prozent. Doch die Stimmung besserte sich im Handelsverlauf. Auch, weil der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für Chinas Wirtschaft erhöhte. Ging der IWF
für 2023 bislang von einem BIP-Wachstum von 5,0 Prozent aus, so erhöhte er seine Prognose gestern auf 5,4 Prozent. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX war auch beim dritten Versuch, die aktuell bei 15.201 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie zu überqueren, nicht erfolgreich. Möglicherweise wagten sich die Marktteilnehmer nicht zu weit aus dem Fenster, da die Bilanzsaison heute so richtig Fahrt aufnimmt und den DAX kräftig in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen könnte. Gleich neun DAX-Konzerne öffnen heute ihre Bücher, darunter Airbus, Siemens Healthineers, die Münchener Rück, die Deutsche Post und Bayer. Kann der DAX
die 38-Tage-Linie überqueren, würde sich zunächst weiteres Erholungspotenzial bis zu den Tiefpunkten von Juli und August bei 15.456 respektive 15.469 Punkten eröffnen, ehe die vielbeachtete und aktuell bei 15.642 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie in den Fokus rücken könnte. Fallen die Bilanzen mehrheitlich enttäuschend aus, könnte aber auch das jüngste Korrekturtief bei 14.630 Punkten noch einmal angesteuert werden.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050549 |
ISIN | CH1210505496 |
Geld / Brief (CHF) | 5,561 / 5,571 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 13.485,850 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.152,640 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 121050547 |
ISIN | CH1210505470 |
Geld / Brief (CHF) | 1,725 / 1,735 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 16.819,430 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.152,640 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
06:00 | JP: Index der Frühindikatoren | September | 109,20 |
108,80 |
08:00 | DE: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) | Oktober | 4,50 |
3,80 |
10:00 | IT: Einzelhandelsumsätze (Monat) | September | -0,40 |
-0,20 |
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsatz (Monat) | September | -1,20 |
-0,20 |
16:15 | ! US: Rede von Fed-Chef Jerome Powell | | | |
18:30 | Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|