
INDEXMONITOR | SMI | 11.866,85 | +17,27 | +0,15% |
DAX | 24.162,86 | -29,64 | -0,12% |
STOXX 50 | 5.347,74 | +15,67 | +0,29% |
Dow Jones | 44.175,61 | +206,97 | +0,47% |
S&P 500 | 6.389,45 | +49,45 | +0,78% |
NASDAQ-100 | 23.611,27 | +221,74 | +0,95% |
Nikkei 225 | 41.820,48 | +761,33 | +1,85% |
Hang Seng | 24.884,00 | +25,18 | +0,10% |
S&P/ASX 200 | 8.833,90 | +26,80 | +0,30% |
Shanghai C. | 3.653,50 | +18,37 | +0,51% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9413 | +0,0006 | +0,06% |
USD/CHF | 0,8063 | -0,0019 | -0,24% |
GBP/CHF | 1,0859 | -0,0011 | -0,10% |
EUR/USD | 1,1673 | +0,0033 | +0,28% |
CHF/JPY | 182,8600 | +0,0700 | +0,04% |
CHF/CAD | 1,7053 | +0,0029 | +0,17% |
CHF/AUD | 1,9001 | +0,0041 | +0,22% |
CHF/NOK | 12,7300 | +0,0064 | +0,05% |
GBP/EUR | 1,1536 | -0,0019 | -0,16% |
USD/JPY | 147,4500 | -0,2800 | -0,19% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.398,67 | -1,83 | -0,05% |
Silber | 38,39 | +0,12 | +0,31% |
Platin | 1.323,79 | -10,51 | -0,79% |
Palladium | 1.126,38 | -34,82 | -3,00% |
Kupfer (COM) | 4,47 | 0,00 | -0,04% |
Aluminium | 2.615,75 | +6,90 | +0,26% |
Nickel | 15.205,50 | +97,87 | +0,65% |
Öl (WTI) | 63,41 | -0,47 | -0,74% |
Öl (Brent) | 66,20 | -0,39 | -0,59% |
Erdgas | 2,92 | -0,08 | -2,51% |
| AKTIENMONITOR | Logitech | 79,60 | +1,70 | +2,18% |
Sonova | 224,90 | +3,30 | +1,49% |
UBS | 31,94 | +0,46 | +1,46% |
Amrize | 38,36 | +0,51 | +1,35% |
Partners Grp | 1.141,00 | +12,50 | +1,11% |
Novartis | 94,06 | +1,01 | +1,09% |
Nestlé | 72,10 | +0,03 | +0,04% |
Lonza | 544,60 | -5,20 | -0,95% |
Roche | 246,40 | -2,70 | -1,08% |
Swiss Re | 149,70 | -4,95 | -3,20% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI trotzt den Zoll-Problemen |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich nach dem jüngsten Zoll-Schock auch am Freitag robust präsentiert - der Leitindex SMI rückte zum Wochenausklang leicht um 17 Punkte oder 0,15 Prozent auf 11.867 Punkte vor. Auch auf Wochensicht steht ein kleines Plus von gut 31 Punkten zu Buche. Das Thema Zölle war auch zum Wochenausklang allgegenwertig und erhielt durch einen Medienbericht zusätzliche Nahrung. Demnach planen die USA scheinbar auch Zölle auf Gold-Importe, wovon insbesondere die Schweiz stark
betroffen wäre, da ein grosser Teil des weltweit geförderten Goldes in Schweizer Goldraffinerien umgeschmolzen und in die USA exportiert wird. Bisher ging der Markt davon aus, dass Gold von den Zollbeschränkungen ausgenommen wird. Mit Zusatzzöllen in Höhe von 39 Prozent gehört die Schweiz ohnehin zu den Ländern, die von der neuen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump am härtesten betroffen sind. Die Anleger zeigten sich jedoch widerstandsfähig und griffen bei Aktien mehrheitlich zu
- zwei Drittel aller SMI-Titel rückten vor. Unter Beschuss standen die Papiere der Swiss Re, die nach Quartalszahlen der Münchener Rück in Sippenhaft genommen wurden. Der Schweizer Rückversicherer öffnet am kommenden Donnerstag ebenfalls seine Bücher. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Nach dem jüngsten Zoll-Hammer rutschte der SMI unter das Juni-Tief bei 11.813 Punkten und sackte im Anschluss bis auf 11.612 Punkte ab, ehe er sich kräftig erholen konnte. Das Juni-Hoch hat sich der SMI inzwischen bereits wieder zurückgeholt. Am Freitag scheiterte der Schweizer Leitindex jedoch erneut an der Überquerung des Widerstandsbereichs bei 11.878/11.887 Punkten. Gelingt dies in der neuen Woche, könnte ein Angriff auf die aktuell bei 11.935 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie
bevorstehen, ehe die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke wieder in den Fokus rückt. Das übergeordnete Chartbild hellt sich jedoch erst etwas gravierender auf, wenn auch der Widerstandsbereich bei 12.133/12.138 Punkten übersprungen wird, der aus den Juli-Hochpunkten und dem 200-Tage-Durchschnitt resultiert. Legt der SMI hingegen wieder den Rückwärtsgang ein und fällt erneut unter das Juni-Tief bei 11.813 Punkten, könnte das jüngste Korrekturtief bei 11.612 Punkten durchaus noch
einmal angesteuert werden.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,607 / 1,611 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.561,500 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.866,850 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,771 / 2,778 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.172,200 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.866,850 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: NASDAQ-100 setzt Rekordfahrt fort |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben sich zum Wochenausklang in Feierlaune gezeigt. Speziell Tech-Werte standen in der Gunst der Anleger weit oben. So rückte der technologielastige NASDAQ-100 um weitere 222 Punkte oder 0,95 Prozent vor und ging bei 23.611 Punkten auch auf einem neuen Rekordhoch aus dem Handel. Im Handelsverlauf ging es sogar bis auf die neue historische Bestmarke bei 23.619 Punkten aufwärts. Massgeblichen Anteil an der Rekordfahrt hatten die Apple-Papiere, die am Freitag um weitere 4,24
Prozent nach oben kletterten - das Plus seit Dienstag summiert sich damit bereits auf über 13 Prozent. Der iPhone-Produzent hatte jüngst Investitionen in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar in den USA angekündigt. Für gute Stimmung im Tech-Sektor sorgte auch der Online-Reisedienstleister Expedia, der mit seinen Quartalszahlen überzeugen konnte und auch die Papiere anderer Unternehmen der Branche beflügelte. Für Rückenwind sorgten auch erneut Zinssenkungshoffnungen. Nach dem schwachen
US-Arbeitsmarktbericht von Anfang August werden baldige US-Zinssenkungen immer wahrscheinlicher. Inzwischen rechnet der Markt fest mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der kommenden US-Notenbank-Sitzung im September. Mehrheitlich wird im Oktober sogar mit einem weiteren Zinsschritt in gleicher Höhe gerechnet. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat seine Rekordfahrt am Freitag fortgesetzt und das Hoch vom 31. Juli bei 23.589 Punkten knapp überschritten. Die neue Bestmarke wurde auf 23.619 Punkten geschraubt. Da der NASDAQ-100 oberhalb der alten Bestmarke aus dem Handel ging, bietet das Chartbild weiterhin Kaufargumente. Wohin die Reise noch gehen kann, ist ungewiss. Eine überkaufte Marktphase liegt aktuell zumindest noch nicht wieder vor - ein Angriff auf die 24.000-Punkte-Marke scheint somit in Kürze durchaus
möglich zu sein. Kommt es in den kommenden Tagen zu Gewinnmitnahmen, könnte das jüngste Verlaufstief vom 1. August bei 22.674 Punkten durchaus noch einmal angesteuert werden. Mit der aktuell bei 22.521 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie würde sich knapp darunter eine weitere massive Unterstützung befinden.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 3,228 / 3,229 |
Anpassungsschwelle (USD) | 21.013,280 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.611,270 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 3,376 / 3,377 |
Anpassungsschwelle (USD) | 26.207,440 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.611,270 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Zoll-Deal verdaut |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt hat die jüngsten Zoll-Entscheidungen inzwischen gut verdaut. Ging es nach dem Handelsdeal zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) zunächst kräftig abwärts, zeigte sich der Markt in den vergangenen Tagen in deutlich besserer Form. Der Leitindex DAX gab am Freitag zwar leicht um 30 Punkte oder 0,12 Prozent auf 24.163 Punkte nach, doch steht für die abgelaufene Woche ein Zuwachs von 737 Punkten oder 3,15 Prozent zu Buche. Kräftig abwärts ging es am Freitag
für die Papiere der Münchener Rück. Der weltgrösste Rückversicherer erzielte im zweiten Quartal zwar einen Rekordgewinn, musste im Kerngeschäft nach mehreren Jahren kräftiger Prämienerhöhungen jedoch ein weiteres Mal sinkende Preise hinnehmen. Die Stimmung am Markt war insgesamt jedoch eher freundlich, hiess es aus dem Handel, was auch an den sich bessernden Zinsperspektiven in den USA gelegen haben dürfte. Der Markt rechnet auf den kommenden beiden US-Notenbank-Sitzungen im September
und Oktober mit Zinssenkungen um jeweils einen Viertelprozentpunkt. Gründe für die zunehmenden Zinssenkungshoffnungen sind zum einen der schwache US-Arbeitsmarkt von Juli und zum anderen der zunehmende Druck auf US-Notenbank-Chef Jerome Powell. Nach dem überraschenden Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Adriana Kugler hat US-Präsident Donald Trump nun die Chance, mit der Benennung eines Vorstandsmitglieds, das seiner Zins-Linie folgt, die Machtverhältnisse innerhalb der Zentralbank zu
verschieben. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Nach dem Handelsdeal zwischen den USA und der EU ging es am 1. August in einer ersten Marktreaktion kurzzeitig sogar unter das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten, womit Gefahr in Verzug war - im Tief sackte der DAX bis auf 23.381 Punkte ab. Ein nachhaltiges Unterschreiten hätte zunächst weiteres Korrekturpotenzial bis zum Juni-Tief bei 23.052 Punkten eröffnet. Doch der DAX fing sich, und konnte sich in der Folge sogar kräftig erholen. Inzwischen notiert der DAX sogar wieder oberhalb
der aktuell bei 23.955 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie, womit auch das Rekordhoch vom 10. Juli bei 24.639 Punkten wieder in Reichweite gerückt ist.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144135832 |
ISIN | CH1441358327 |
Geld / Brief (CHF) | 28,558 / 28,568 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.219,616 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.219,616 |
Abstand (SL) | 12,40% |
Hebel | 8,06 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 141886390 |
ISIN | CH1418863903 |
Geld / Brief (CHF) | 28,133 / 28,143 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.190,149 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.190,149 |
Abstand (SL) | 12,25% |
Hebel | 8,17 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| heute keine kursrelevanten Wirtschaftsdaten | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|