
INDEXMONITOR | SMI | 10.887,73 | -471,39 | -4,15% |
DAX | 19.670,88 | -609,38 | -3,00% |
STOXX 50 | 4.615,75 | -173,70 | -3,63% |
Dow Jones | 40.608,45 | +2.962,86 | +7,87% |
S&P 500 | 5.456,90 | +474,13 | +9,52% |
NASDAQ-100 | 19.145,06 | +2.054,66 | +12,02% |
Nikkei 225 | 34.380,00 | +2.839,00 | +9,00% |
Hang Seng | 20.591,00 | +889,00 | +4,51% |
S&P/ASX 200 | 7.721,40 | +357,10 | +4,85% |
Shanghai C. | 3.216,41 | +63,45 | +2,01% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9364 | +0,0071 | +0,76% |
USD/CHF | 0,8527 | +0,0123 | +1,46% |
GBP/CHF | 1,0960 | +0,0165 | +1,53% |
EUR/USD | 1,0981 | -0,0077 | -0,70% |
CHF/JPY | 171,9500 | -0,4200 | -0,24% |
CHF/CAD | 1,6511 | -0,0424 | -2,50% |
CHF/AUD | 1,8976 | -0,0964 | -4,83% |
CHF/NOK | 12,6820 | -0,2716 | -2,10% |
GBP/EUR | 1,1704 | +0,0089 | +0,77% |
USD/JPY | 146,6100 | +1,7700 | +1,22% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.093,93 | +109,15 | +3,66% |
Silber | 30,86 | +1,01 | +3,37% |
Platin | 933,84 | +9,63 | +1,04% |
Palladium | 925,54 | +15,02 | +1,65% |
Kupfer (COM) | 4,42 | +0,31 | +7,44% |
Aluminium | 2.342,57 | +2,97 | +0,13% |
Nickel | 14.613,50 | +356,00 | +2,50% |
Öl (WTI) | 61,64 | +4,64 | +8,14% |
Öl (Brent) | 64,64 | +4,30 | +7,13% |
Erdgas | 3,70 | +0,22 | +6,16% |
| AKTIENMONITOR | Swisscom | 506,50 | +0,00 | +0,00% |
Nestlé | 83,25 | -2,02 | -2,37% |
Holcim | 80,46 | -3,58 | -4,26% |
ABB | 39,14 | -1,91 | -4,65% |
Kühne+Nagel | 168,25 | -8,40 | -4,76% |
Swiss Re | 130,70 | -6,60 | -4,81% |
UBS | 21,93 | -1,12 | -4,86% |
Logitech | 55,94 | -3,22 | -5,44% |
Roche | 235,40 | -14,60 | -5,84% |
Novartis | 82,96 | -5,68 | -6,41% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI vor Erholungs-Rally |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt erreichte gestern zumindest in diesem Jahr einen neuen Tiefpunkt. Der Leitindex SMI stürzte wieder um 471 Punkte oder 4,15 Prozent auf 10.888 Punkte ab, womit die kräftige Erholung vom Vortag (plus 312 Punkte) mehr als neutralisiert wurde. Im Tagesverlauf sackte der SMI bei 10.699,60 Punkten sogar auf das niedrigste Niveau seit November 2023 ab. Die Weltmächte USA und China setzten ihren Handelskrieg erbittert fort - nachdem die USA Waren aus China mit
Sonderzöllen in Höhe von 104 Prozent belegten, reagierte Peking und erhöhe die Sonderzölle für Waren aus den USA auf 84 Prozent. Zudem kündigte US-Präsident Donald Trump an, künftig auch im Ausland hergestellte Pharmaprodukte mit Zöllen zu belegen, bisher waren diese von Zöllen ausgenommen. Dies brachte die Pharmariesen Roche und Novartis unter Druck, deren Papiere die grössten Verlierer im SMI waren. Doch inzwischen ist dies alles wieder Makulatur. US-Präsident Donald Trump packte
seinen Zoll-Hammer gestern Abend wieder ein und überraschte mit einer 90-tägigen Zollpause. Während dieser Zeit werden die Waren aus allen Ländern mit Ausnahme von China pauschal mit 10 Prozent verzollt. Dies sorgte gestern noch an den US-Börsen und heute Früh an den asiatischen Börsen für ein regelrechtes Kursfeuerwerk. Auch am Schweizer Aktienmarkt dürfte es heute kräftig aufwärts gehen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sein Korrekturtief gestern möglicherweise fürs Erste gesehen - im Tagestief ging es unter das Tief vom Montag bei 10.776 Punkten und bis auf 10.700 Punkte abwärts, ehe eine leichte Erholung einsetzte. Für den heutigen Handel ist mit einer überaus freundlichen Reaktion auf die 90-tägige Zollpause der USA zu rechnen - der Broker IG taxt den SMI in der Früh wieder oberhalb von 11.600 Punkten, also beinahe 800 Punkte höher. Somit könnte in der Eröffnung nicht nur das
Dezember-Tief bei 11.248 Punkten zurückerobert werden, sondern auch das August-Tief bei 11.417 Punkten, womit wieder Platz bis zum Widerstandsbereich bei 11.799/11.887 Punkten wäre. Das grosse Chartbild würde sich jedoch erst wieder gravierend aufhellen, wenn auch der aktuell bei 12.178 Punkten verlaufende 200-Tage-Durchschnitt zurückerobert wird.
|
SMI KNOCK-OUT CALL
Valor | 53989141 |
ISIN | CH0539891413 |
Geld / Brief (CHF) | 14,710 / 14,770 |
Finanzierungslevel (CHF) | 10.242,605 |
Stop Loss Marke (CHF) | 10.242,605 |
Abstand (SL) | 11,16% |
Hebel | 8,03 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI KNOCK-OUT PUT
Valor | 134929090 |
ISIN | CH1349290903 |
Geld / Brief (CHF) | 14,507 / 14,567 |
Finanzierungslevel (CHF) | 13.146,125 |
Stop Loss Marke (CHF) | 13.146,125 |
Abstand (SL) | 14,02% |
Hebel | 8,11 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Trump verkündet 90-tägige Zollpause |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
An den US-Börsen herrschte gestern Party-Stimmung - Dow Jones & Co stürmten im späten Handel nach oben, als gäbe es kein Morgen. Vor allem für Tech-Werte ging es kräftig aufwärts - der technologielastige NASDAQ-100 stürmte um 2.055 Punkte oder 12,02 Prozent auf 19.145 Punkte nach oben. Es war prozentual der grösste Tageszuwachs seit Januar 2001. Kräftig aufwärts ging es für die Papiere von Apple, die um 15,3 Prozent in die Höhe sprangen. Für die Papiere von NVIDIA ging es um
18,7 Prozent aufwärts, während die Tesla-Aktie um 22,7 Prozent nach oben schnellte. US-Präsident Donald Trump überraschte mit der Ankündigung, die jüngst erhobenen reziproken Zölle für die meisten Länder für 90 Tage auszusetzen. Trump begründete die Zollpause mit der zuletzt aufgekommenen Nervosität an den Finanzmärkten. Die Pauschalzölle in Höhe von 10 Prozent auf Waren aus nahezu allen Ländern bleiben zunächst bestehen. Allerdings zündete Trump im Handelskrieg mit China die
nächste Eskalationsstufe. Nicht nur ist China von der Zollpause ausgenommen, da China im Tagesverlauf seine Gegenzölle auf 84 Prozent für nach China gelieferte US-Waren anhob, erhöhte Trump die US-Zusatzzölle für chinesische Waren kurzum auf 125 Prozent. Der Party-Stimmung tat dies keinen Abbruch, auch wenn sich die Lage am Anleihemarkt nur leicht entspannt hat. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die US-Börsen hatten gestern bereits die Gelegenheit, auf die 90-tägige Zollpause der USA zu reagieren. Und die Reaktion fiel denkwürdig aus - der NASDAQ-100 stürmte um mehr als 2.000 Punkte nach oben. Die Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes nahm laut dem Wall Street Journal gestern um 4,8 Billionen US-Dollar zu. Aus charttechnischer Sicht hat sich der NASDAQ-100 gestern nicht nur das August-Tief bei 17.435 Punkten zurückgeholt, sondern auch das September-Tief bei 18.401 Punkten,
womit sich die Chart-Situation wieder erheblich entspannt hat. Das Zwischentief vom 13. März bei 19.153 Punkten wurde gestern kurzzeitig zwar auch wieder überquert, doch konnte es zum Handelsschluss nicht ganz verteidigt werden. Gravierend aufhellen würde sich das Chartbild jedoch ohnehin erst, wenn sowohl die aktuell bei 20.269 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie als auch das Verlaufshoch vom 25. März bei 20.292 Punkten überquert werden.
|
NASDAQ-100 KNOCK-OUT CALL
Valor | 143656501 |
ISIN | CH1436565019 |
Geld / Brief (CHF) | 20,208 / 20,238 |
Finanzierungslevel (USD) | 16.800,000 |
Stop Loss Marke (USD) | 16.800,000 |
Abstand (SL) | 12,29% |
Hebel | 8,17 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 KNOCK-OUT PUT
Valor | 141887301 |
ISIN | CH1418873019 |
Geld / Brief (CHF) | 20,343 / 20,373 |
Finanzierungslevel (USD) | 21.472,557 |
Stop Loss Marke (USD) | 21.472,557 |
Abstand (SL) | 12,10% |
Hebel | 8,10 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Kräftige Gegenbewegung voraus |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Marktteilnehmer brauchen derzeit starke Nerven - hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag noch stark erholt, ging es gestern erneut kräftig abwärts. Der Leitindex DAX stürzte wieder um 609 Punkte oder 3,00 Prozent auf 19.671 Punkte ab. Die weitere Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China verdarb den Anlegern die Laune. Selbst Hinweise auf eine mögliche weitere Leitzinssenkung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche noch erfolgreiche
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD konnten die Stimmung entscheidend heben. Die Sorgen am Markt wurden sogar noch grösser, denn die Europäische Union (EU) hatte Gegenzölle auf US-Waren beschlossen und wollte diese in Kürze in Kraft treten lassen. Doch dazu wird es möglicherweise erst einmal nicht kommen, denn US-Präsident Donald Trump nahm seine Sonderzölle für die meisten Länder gestern für die Dauer von 90 Tagen wieder zurück. Bestehen bleiben nur die Pauschal-Zölle in
Höhe von 10 Prozent und die Sonderzölle für chinesische Waren, die Trump gestern sogar auf 125 Prozent erhöhte. Die Börse wird heute aller Voraussicht nach euphorisch reagieren - der Broker IG taxt den DAX in der Früh um mehr als 1.500 Punkte oder gut 8 Prozent höher. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX ist gestern erneut unter seinen aktuell bei 19.976 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das Chartbild wieder etwas gravierender eingetrübt hat. Dass der Unterstützungsbereich bei 19.667/19.650 Punkten gehalten werden konnte, war zwar ein positives Zeichen, doch eigentlich auch uninteressant, denn die Chart-Situation wird sich heute aller Voraussicht nach komplett wieder ändern. Der DAX dürfte sich nicht nur seinen 200-Tage-Durchschnitt bereits in der
Eröffnung zurückholen, auch die Marke von 21.000 Punkten könnte wieder überquert werden, womit die Tiefpunkte vom 27. Januar und 3. Februar bei 21.082 respektive 21.253 Punkten wieder in den Fokus rücken könnten. Bei einer Rückeroberung wäre sogar wieder Platz bis zum Verlaufstief vom 26. Februar bei 22.226 Punkten. Das Schlimmste scheint fürs Erste überstanden zu sein, doch erscheint zu viel Euphorie aufgrund des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China noch
unangebracht.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143656195 |
ISIN | CH1436561950 |
Geld / Brief (CHF) | 24,880 / 24,910 |
Finanzierungslevel (EUR) | 18.753,440 |
Stop Loss Marke (EUR) | 18.753,440 |
Abstand (SL) | 12,40% |
Hebel | 8,13 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 139906118 |
ISIN | CH1399061188 |
Geld / Brief (CHF) | 24,903 / 24,933 |
Finanzierungslevel (EUR) | 24.043,091 |
Stop Loss Marke (EUR) | 24.043,091 |
Abstand (SL) | 12,31% |
Hebel | 8,07 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
03:30 | China: Verbraucherpreise (Jahr) | März | -0,70 |
0,00 |
03:30 | China: Erzeugerpreise (Jahr) | März | -2,20 |
-2,30 |
10:00 | IT: Industrieproduktion (Monat) | Februar | 3,20 |
-0,90 |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 219,00 |
223,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.903,00 |
1.880,00 |
14:30 | ! US: Verbraucherpreise (Monat) | März | 0,20 |
0,10 |
14:30 | ! US: Verbraucherpreise (Jahr) | März | 2,80 |
2,50 |
14:30 | ! US: Verbraucherpreise (Kernrate, Monat) | März | 0,20 |
0,30 |
14:30 | ! US: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | März | 3,10 |
3,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|