
INDEXMONITOR | SMI | 12.028,25 | +86,20 | +0,72% |
DAX | 22.271,67 | +29,22 | +0,13% |
STOXX 50 | 5.170,75 | +16,63 | +0,32% |
Dow Jones | 40.227,59 | +114,09 | +0,28% |
S&P 500 | 5.528,75 | +3,54 | +0,06% |
NASDAQ-100 | 19.427,29 | -5,27 | -0,03% |
Nikkei 225 | 35.839,99 | -19,51 | -0,05% |
Hang Seng | 22.033,00 | +11,00 | +0,05% |
S&P/ASX 200 | 8.067,40 | +38,00 | +0,47% |
Shanghai C. | 3.287,45 | -6,57 | -0,20% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9387 | -0,0020 | -0,21% |
USD/CHF | 0,8240 | -0,0039 | -0,47% |
GBP/CHF | 1,1052 | +0,0036 | +0,33% |
EUR/USD | 1,1391 | +0,0029 | +0,26% |
CHF/JPY | 172,8200 | -0,4900 | -0,28% |
CHF/CAD | 1,6816 | +0,0064 | +0,38% |
CHF/AUD | 1,8918 | +0,0034 | +0,18% |
CHF/NOK | 12,5677 | -0,0464 | -0,37% |
GBP/EUR | 1,1775 | +0,0065 | +0,56% |
USD/JPY | 142,4200 | -1,0400 | -0,72% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.352,02 | +47,02 | +1,42% |
Silber | 33,19 | +0,16 | +0,47% |
Platin | 992,29 | +18,81 | +1,93% |
Palladium | 952,22 | +12,11 | +1,29% |
Kupfer (COM) | 4,87 | +0,01 | +0,12% |
Aluminium | 2.435,30 | -2,10 | -0,09% |
Nickel | 15.558,25 | -2,50 | -0,02% |
Öl (WTI) | 61,60 | -1,72 | -2,72% |
Öl (Brent) | 64,34 | -1,70 | -2,57% |
Erdgas | 3,33 | +0,17 | +5,45% |
| AKTIENMONITOR | Roche | 265,10 | +3,20 | +1,22% |
Lonza | 580,60 | +6,80 | +1,19% |
Nestlé | 86,75 | +1,01 | +1,18% |
Geberit | 562,80 | +6,20 | +1,11% |
Swiss Life | 811,00 | +8,40 | +1,05% |
Novartis | 93,40 | +0,86 | +0,93% |
Swisscom | 542,50 | +4,00 | +0,74% |
UBS | 24,97 | +0,18 | +0,73% |
Givaudan | 3.870,00 | -5,00 | -0,13% |
Partners Grp | 1.091,50 | -7,00 | -0,64% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI wieder über 12.000 Punkte |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse ist freundlich in die neue Handelswoche gestartet - der Leitindex SMI rückte am Montag um weitere 86 Punkte oder 0,72 Prozent auf 12.028 Punkte vor. Auch wenn unterschiedliche Meldungen aus Washington und Peking zum Stand der Zollverhandlungen zwischen den USA und China die Anleger weiter verunsicherten, so überwog zum Wochenauftakt letztlich doch die Hoffnung auf eine gewisse Annäherung der beiden Streithähne. Wegen mangelnder Wirtschafts- und Unternehmensdaten stand
das Zollthema gestern noch im Fokus. Doch dies könnte sich in den kommenden Tagen ändern, denn dies- und jenseits des Atlantiks stehen zahlreiche Unternehmensbilanzen und wichtige Konjunkturdaten an. Im SMI dürfte der Fokus heute auf den Zahlen von Novartis und Logitech liegen, ehe am morgigen Mittwoch die UBS ihre Bücher öffnet. Doch auch anderswo nimmt die Berichtssaison in dieser Woche Fahrt auf. In den USA öffnen mit Amazon, Apple, Meta und Microsoft gleich vier der "Magnificent Seven"
ihre Bücher. Von Interesse dürften auch die US-BIP-Daten am Mittwoch und der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sein. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Am vergangenen Freitag testete der SMI bereits die 12.000-Punkte-Marke, konnte sich zum Handelsschluss jedoch nicht darüber behaupten. Zum gestrigen Wochenauftakt stand die runde Marke erneut im Fokus. Und nach dem Überqueren konnte der SMI die Marke auch zu Handelsschluss verteidigen. Die Marke hatte jedoch lediglich psychologischen Charakter, das Chartbild hat sich kaum weiter aufgehellt. Auf der Oberseite ist zunächst noch Platz bis zur aktuell bei 12.157 Punkten verlaufenden
200-Tage-Linie. Danach würden sich zwischen 12.355 und 12.484 Punkten einige hartnäckige Hindernisse in den Weg stellen, was das weitere Vorwärtskommen erschweren dürfte. Auf der Unterseite könnte die Zuletzt nach oben durchbrochene Zone zwischen 11.875 und 11.887 Punkten bereits für Halt sorgen. Geht es hingegen doch noch einmal darunter, könnte das August-Tief bei 11.417 Punkten noch einmal ein Thema werden.
|
SMI FAKTOR 6X LONG
Valor | 111906442 |
ISIN | CH1119064421 |
Geld / Brief (CHF) | 4,822 / 4,831 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.224,010 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.028,250 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 6X SHORT
Valor | 124661534 |
ISIN | CH1246615343 |
Geld / Brief (CHF) | 2,139 / 2,143 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.832,490 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.028,250 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Bilanzflut voraus |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Erholung an den US-Börsen hat deutlich an Fahrt verloren. Für den Leitindex Dow Jones ging es gestern nach einer kurzen Schwächephase aber immerhin weiter aufwärts - zum Handelsschluss rückte der Dow um 114 Punkte oder 0,28 Prozent auf 40.228 Punkte vor und fuhr damit den fünften Zuwachs in Folge ein. Das Zollthema war zum Start in die neue Woche nicht mehr so präsent wie an den Tagen zuvor. Trotz widersprüchlicher Meldungen aus Washington und Peking zu Stand der Zollverhandlungen
zwischen den USA und China überwog am Markt die Hoffnung auf eine baldige Annäherung. Freundlich aufgenommen wurde eine Meldung von IBM, wonach der Computerkonzern die heimische Wirtschaft mit ankurbeln und in den nächsten fünf Jahren rund 150 Milliarden US-Dollar in den USA investieren will. Ansonsten war die Nachrichtenlage eher dünn gesät, was sich aber schon heute ändern wird, denn in den USA steht in den kommenden Tagen eine wahre Bilanzflut an. Neben Tech-Grössen wie Amazon, Apple,
Meta und Microsoft öffnen auch Coca-Cola, McDonald´s, Caterpillar und Pfizer ihre Bücher, um nur einige wenige zu nennen. Für die künftigen Zinsperspektiven wichtig dürften am Mittwoch die US-BIP-Daten und am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht werden. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones hat sich zuletzt stabilisiert. Die jüngste Schwächephase beförderte den US-Leitindex lediglich bis auf 37.831 Punkte abwärts, womit das vorherige Korrekturtief vom 7. April bei 36.612 Punkten bei weitem nicht mehr erreicht wurde. Allerdings müsste die aktuelle Erholungsbewegung über das Erholungshoch vom 15. April bei 40.791 Punkten gehen, da ansonsten eine neue Abwärtswelle drohen könnte. Wird die Marke von 40.791 Punkten überquert, würde sich zunächst weiteres
Erholungspotenzial bis zur aktuell bei 41.581 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie eröffnen. Weitere Erholungsziele könnten das Januar-Tief bei 41.845 Punkten und die aktuell bei 42.228 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie sein. Dreht der Dow hingegen erneut nach unten ab, müssten die Tiefpunkte vom August bei 38.499 Punkten, vom 30. Mai 2024 bei 38.001 Punkten und vom April 2024 bei 37.612 Punkten für Halt sorgen.
|
DOW JONES FAKTOR 6X LONG
Valor | 111906464 |
ISIN | CH1119064645 |
Geld / Brief (CHF) | 2,878 / 2,881 |
Anpassungsschwelle (USD) | 34.193,450 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 40.227,590 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 17,65% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 6X SHORT
Valor | 124661621 |
ISIN | CH1246616218 |
Geld / Brief (CHF) | 1,830 / 1,832 |
Anpassungsschwelle (USD) | 46.261,730 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 40.227,590 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 13,04% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
ROHSTOFFMONITOR: Druck auf Ölpreise nimmt wieder zu |
Brent Rohöl in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Im Zuge der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten haben sich auch die Ölpreise deutlich erholt. Doch in den vergangenen Tagen geriet die Erholung nicht nur ins Stottern, es ging mit den Ölpreisen sogar wieder leicht abwärts. Kletterte der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent Mitte April noch über die Marke von 68 US-Dollar, so notiert er inzwischen wieder unterhalb der Marke von 65 Dollar. Anfang April hat die OPEC+ damit begonnen, ihre 2023 beschlossenen freiwilligen
Förderkürzungen in Höhe von 2,2 Millionen Barrel pro Tag wieder zurückzunehmen. Für April war eine Produktionserhöhung von 140.000 Barrel pro Tag vorgesehen. Aufgrund guter Marktperspektiven hatte die OPEC+ dann jedoch für Mai eine Produktionserhöhung von 411.000 Barrel pro Tag beschlossen. Nun kamen Gerüchte auf, wonach die Ölproduktion im Juni ähnlich stark angehoben werden könnte wie im Mai. Probleme bereitet weiter das OPEC-Mitglied Kasachstan, das seine nationalen Interessen bei
der Entscheidung der Ölproduktion über die Interessen der OPEC+ stellen will. Kasachstan hatte bereits in den vergangenen Monaten deutlich mehr Öl gefördert als per Beschluss vorgesehen. Aufforderungen, die Überproduktion zu korrigieren, kam das Land nie nach. Geht die OPEC hier nicht entschlossen vor, können sich Marktbeobachter vorstellen, dass auch andere OPEC-Staaten undisziplinierter werden. |
| Brent Rohöl in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Nach dem Zoll-Hammer von US-Präsident Donald Trump stürzte der Brent-Preis Anfang April unter das März-Tief bei 68,33 US-Dollar, das zu diesem Zeitpunkt ein 3-Jahres-Tief markierte. Im Anschluss ging es bis auf 58,40 Dollar abwärts, was sogar ein neues 4-Jahres-Tief bedeutete. Die jüngste Erholung reichte bis fast an das März-Tief heran, ehe der Ölpreis erneut zu schwächeln begann. Die nächsten Tage dürften überaus wichtig werden. Für charttechnische Entspannung würde erst das
Überqueren des Widerstandsbereichs bei 68,33/68,75 Dollar sorgen, der aus dem März-Tief, dem September-Tief und der 38-Tage-Linie resultiert. Danach würde zwischen 69,91 und 70,92 Dollar noch eine massive Widerstandszone warten, ehe der Weg in Richtung 200-Tage-Linie bei aktuell 74,24 Dollar frei wäre. Hält die aktuelle Schwäche hingegen an, könnte das jüngste Korrekturtief noch einmal angesteuert werden. Bei einem Unterschreiten droht sogar das Zwischentief vom Dezember 2018 bei 49,93
Dollar noch einmal in den Fokus zu rücken.
|
BRENT ROHÖL MINI-LONG
Valor | 115893647 |
ISIN | CH1158936471 |
Geld / Brief (CHF) | 10,180 / 10,190 |
Finanzierungslevel (USD) | 52,295 |
Stop Loss Marke (USD) | 54,370 |
Abstand (SL) | 15,91% |
Hebel | 5,22 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | BRENT ROHÖL MINI-SHORT
Valor | 144135961 |
ISIN | CH1441359614 |
Geld / Brief (CHF) | 10,150 / 10,170 |
Finanzierungslevel (USD) | 77,075 |
Stop Loss Marke (USD) | 74,030 |
Abstand (SL) | 14,49% |
Hebel | 5,23 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:01 | GB: BRC-Einzelhandelspreise (Jahr) | März | -0,40 |
-0,20 |
08:00 | DE: GfK-Konsumklima | Mai | -24,50 |
-25,60 |
15:00 | US: Case Shiller Hauspreisindex (Jahr) | Februar | 4,70 |
4,60 |
15:00 | US: FHFA-Hauspreisindex (Monat) | Februar | 0,20 |
0,30 |
16:00 | US: Verbrauchervertrauen Conference Board | April | 92,90 |
87,40 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|