
INDEXMONITOR | SMI | 12.269,95 | -110,41 | -0,89% |
DAX | 23.999,17 | -123,23 | -0,51% |
STOXX 50 | 5.421,65 | -30,30 | -0,56% |
Dow Jones | 41.859,09 | -1,35 | +0,00% |
S&P 500 | 5.842,01 | -2,60 | -0,04% |
NASDAQ-100 | 21.112,47 | +32,11 | +0,15% |
Nikkei 225 | 37.193,00 | +274,50 | +0,74% |
Hang Seng | 23.701,00 | +9,00 | +0,04% |
S&P/ASX 200 | 8.365,40 | +25,40 | +0,30% |
Shanghai C. | 3.382,96 | -4,67 | -0,14% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9353 | +0,0009 | +0,10% |
USD/CHF | 0,8268 | +0,0020 | +0,24% |
GBP/CHF | 1,1118 | +0,0045 | +0,41% |
EUR/USD | 1,1312 | -0,0018 | -0,16% |
CHF/JPY | 173,4700 | -0,3300 | -0,19% |
CHF/CAD | 1,6729 | -0,0064 | -0,38% |
CHF/AUD | 1,8792 | -0,0012 | -0,06% |
CHF/NOK | 12,3008 | -0,0319 | -0,26% |
GBP/EUR | 1,1888 | +0,0038 | +0,32% |
USD/JPY | 143,4300 | +0,0900 | +0,06% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.290,99 | -27,46 | -0,83% |
Silber | 33,05 | -0,51 | -1,51% |
Platin | 1.078,77 | -2,96 | -0,27% |
Palladium | 1.010,17 | -22,86 | -2,21% |
Kupfer (COM) | 4,70 | -0,03 | -0,63% |
Aluminium | 2.460,20 | -17,05 | -0,69% |
Nickel | 15.492,00 | -62,50 | -0,40% |
Öl (WTI) | 60,87 | -0,76 | -1,23% |
Öl (Brent) | 64,12 | -0,79 | -1,22% |
Erdgas | 3,28 | -0,08 | -2,44% |
| AKTIENMONITOR | Swiss Re | 147,20 | +0,30 | +0,20% |
Swisscom | 568,50 | +1,00 | +0,18% |
Nestlé | 88,15 | -0,31 | -0,35% |
Novartis | 93,00 | -0,76 | -0,81% |
Roche | 259,20 | -3,40 | -1,29% |
Richemont | 160,30 | -2,85 | -1,75% |
Partners Grp | 1.130,00 | -20,50 | -1,78% |
Holcim | 94,32 | -1,78 | -1,85% |
Alcon | 71,62 | -1,52 | -2,08% |
Sonova | 268,60 | -9,30 | -3,35% |
|
|
INDEXMONITOR: Stimmung wird wieder schlechter |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt droht wieder zu kippen - der Leitindex SMI, der nach zuletzt einigen guten Vorstellungen bereits am Mittwoch den Rückwärtsgang eingelegt hatte, gab am Donnerstag um weitere 110 Punkte oder 0,89 Prozent auf 12.270 Punkte nach. Mit der Swiss Re und der Swisscom gab es gestern nur zwei Gewinner im SMI. Scheinbar verunsichert die Marktteilnehmer die Schuldensituation in den USA immer mehr. Die Renditen am US-Anleihemarkt sind gestern weiter gestiegen, womit
die hohe Staatsverschuldung der USA zu einem immer grösseren Problem wird. Für zusätzliche Belastung sorgt ein von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz, das in den kommenden Jahren die US-Staatsverschuldung weiter wachsen lassen könnte. Der Gesetzesentwurf hat gestern bereits das US-Repräsentantenhaus passiert. Die US-Börsen konnten sich nach dem kräftigen Rücksetzer vom Mittwoch gestern allerdings wieder stabilisieren, womit sich auch der SMI am
Nachmittag wieder deutlich von seinen Tagetiefstständen lösen konnte. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern bis auf weniger als 50 Punkte seinem aktuell bei 12.154 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt genähert, ehe er sich gegen Handelsende deutlich erholen konnte. Das zum Handelsauftakt unterschrittene Zwischenhoch vom 5. Mai bei 12.319 Punkten konnte der SMI jedoch nicht zurückerobern, weshalb sich das kurzfristige Chartbild weiter eingetrübt hat. Ob die Rückeroberung heute gelingt, muss abgewartet werden. Zumindest notieren die SMI-Indikationen in der Früh leicht
im Plus. Auf der Oberseite stellen sich zwischen 12.355 und 12.484 Punkten aber noch drei weitere Hindernisse in den Weg, ehe sich Kurspotenzial bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten eröffnen würde. Wird hingegen der 200-Tage-Durchschnitt unterschritten, könnte der aktuell bei 12.017 Punkten verlaufende 38-Tage-Durchschnitt in den Fokus rücken, ehe die 12.000er-Marke wieder ein Thema werden dürfte.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,268 / 2,274 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.920,260 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.269,950 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,367 / 2,373 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.619,640 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.269,950 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Gesetzesentwurf passiert das US-Repräsentantenhaus |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben sich nach dem kräftigen Rücksetzer vom Mittwoch gestern stabilisiert. Zwar gingen der Leitindex Dow Jones und der marktbreite S&P 500 hauchdünn im Minus aus dem Handel, doch konnte der technologielastige NASDAQ-100 ein kleines Plus von 32 Punkten oder 0,15 Prozent auf 21.112 Punkte einfahren. Kauflaune wollte allerdings keine aufkommen. Zu sehr drückt die derzeitige Schuldensituation der USA auf das Gemüt der Anleger. Die hohe Staatsverschuldung von derzeit 36,2
Billionen US-Dollar könnte mit dem von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Steuer- und Ausgabengesetz nach Schätzung des überparteilichen Congressional Budget Office (CBO) im Laufe des nächsten Jahrzehnts um etwa 2,3 Billionen Dollar ausgeweitet werden. Der entsprechende Gesetzesentwurf passierte gestern mit denkbar knapper Mehrheit (215 zu 214 Stimmen) das US-Repräsentantenhaus. Nun muss es noch vom US-Senat abgesegnet werden. Die US-Anleiherenditen zogen gestern weiter an, was die
Situation nicht einfacher machte. Immerhin versprühte mit Fed-Direktoriumsmitglied Christopher Waller ein US-Währungshüter Optimismus, was künftige US-Zinssenkungen angeht. Daten liessen laut Waller derzeit darauf schliessen, dass die US-Wirtschaft recht gut laufe und der Zollkonflikt kaum Spuren hinterlasse, weshalb die US-Notenbank in der zweiten Jahreshälfte Zinssenkungen angehen könnte. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Am Mittwoch erreichte der NASDAQ-100 bei 21.483 Punkten zunächst noch ein neues Erholungshoch, ehe es wieder kräftig abwärts ging - das Tagestief lag nur 2 Punkte oberhalb der Marke von 21.000 Punkten. Gestern konnte sich der Technologie-Leitindex jedoch bereits wieder stabilisieren und die 21.000er-Marke locker verteidigen. Akute Gefahr auf der Unterseite droht zunächst aber nicht - das Chartbild würde sich erst bei einem Unterschreiten des Juli-Hoch bei 20.691 Punkten wieder etwas
gravierender eintrüben. Wird hingegen das Hoch vom Mittwoch überquert, wäre auf der Oberseite wieder Platz bis zum Dezember-Hoch bei 22.133 Punkten. Das Rekordhoch vom Februar bei 22.223 Punkten wäre danach auch nicht mehr weit.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 1,592 / 1,593 |
Anpassungsschwelle (USD) | 18.789,530 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.112,470 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341504 |
ISIN | CH1423415046 |
Geld / Brief (CHF) | 2,189 / 2,190 |
Anpassungsschwelle (USD) | 23.434,020 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.112,470 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Anleger nehmen Fuss vom Gas |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt nahmen nach der jüngsten Rally gestern den Fuss vom Gas - der Leitindex DAX gab um 123 Punkte oder 0,51 Prozent nach und ging knapp einen Punkt unterhalb der runden 24.000-Punkte-Marke aus dem Handel. Die derzeitige Schuldensituation in den USA sowie weiter steigenden US-Anleiherenditen sorgten am Donnerstag für eine gewisse Kaufzurückhaltung, hiess es aus dem Handel. Positive Signale vom ifo-Index konnten dem DAX gestern kaum neue Impulse verleihen. Die
Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai weiter verbessert - das ifo-Geschäftsklima stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Punkte auf 87,5 Zähler. Es war bereits der fünfte Anstieg in Folge. Möglicherweise wirkte aber noch das neueste Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrats für die deutsche Wirtschaft nach. Die sogenannten Wirtschaftsweisen senkten ihre Wachstumsprognose für Deutschland für das Jahr 2025 auf 0,0 Prozent. Gestern meldete sich dann auch die Bundesbank zu
Wort und prognostizierte für 2025 eine stagnierende deutsche Wirtschaft. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Nachdem der DAX am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils auf neue Rekordhöhen kletterte, gönnte er sich gestern eine wohlverdiente Verschnaufpause. Allerdings sackte der deutsche Leitindex wieder unter die runde 24.000er-Marke, wenn auch nur um einen Punkt. Aus charttechnischer Sicht hat sich die Situation jedoch kaum geändert. Das kurzfristige Chartbild würde sich erst wieder leicht eintrüben, wenn das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten unterschritten wird. Danach könnte es allerdings
etwas ungemütlicher werden, denn die nächste signifikante Unterstützung würde erst am aktuell bei 22.334 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt auftauchen. Die DAX-Indikationen notieren in der Früh zwar leicht im Plus, deuten jedoch eher auf eine wenig veränderte Eröffnung hin. Kann der DAX sein erst am Mittwoch bei 24.152 Punkten erreichtes Rekordhoch überqueren, könnte der DAX-Höhenflug durchaus seine Fortsetzung finden.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,870 / 2,880 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 21.360,210 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.999,170 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,112 / 1,113 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.639,080 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.999,170 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:01 | GB: GfK-Verbrauchervertrauen | Mai | -23,00 |
-22,00 |
01:30 | JP: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | April | 3,20 |
3,40 |
08:00 | GB: Einzelhandelsumsatz (Monat) | April | 0,40 |
0,30 |
08:00 | DE: BIP (2. Veröffentlichung, Quartal) | Q1 | -0,20 |
0,20 |
14:30 | US: Baugenehmigungen in Tsd. | April | 1.467,00 |
1.412,00 |
16:00 | US: Neubauverkäufe (annualisiert) in Tsd. | April | 724,00 |
694,00 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|