Finanzstabilitätsbericht |
20.11.2023 17:13:00
|
EZB warnt: Geringe Bankbewertungen könnten Finanzstabilität bedrohen

Die Europäische Zentralbank (EZB) macht sich Sorgen wegen der niedrigen Bewertung der Banken des Euroraums und der hohen Risikoprämien, die Investoren für den Kauf von Bankaktien fordern.
Die EZB weist darauf hin, dass schwache Bewertungen von Bankaktien und hohe Kapitalkosten die Kosten der Kreditvergabe an die Realwirtschaft erhöhten und den Banken die Kapitalbeschaffung erschwerten. "Ungewissheit über die Gewinnaussichten und die Asset-Qualität, gepaart mit Sorgen über die Nachhaltigkeit der Dividendenausschüttungen nach der Ankündigung höherer Banksteuern, tragen zu den stagnierenden Bewertungen und den anhaltend hohen Risikoprämien bei", befindet die EZB.
Langfristig kann sich das nach ihrer Einschätzung negativ auf die Finanzstabilität auswirken, da es für Banken, die von den Anlegern mit einem Abschlag bewertet werden, wahrscheinlich schwieriger sein werde, bei Bedarf neues Eigenkapital zu beschaffen. Dies führe ausserdem dazu, dass die Banken ihre Kreditbedingungen verschärften.
Die EZB hatte sich zuletzt ablehnend zu Plänen Italiens und Spaniens geäussert, Bankgewinne stärker zu besteuern.
DJG/hab/mgo
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Start in den Dezember: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX setzt Jahresendrally über 16'300 Punkten fort -- Mehrheitlich Verluste in AsienAm heimischen Aktienmarkt ging es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischte einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat. Die Wall Street zeigt sich zur letzten Sitzung der Woche etwas höher. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |