13.05.2022 14:51:42
|
WASHINGTON (Dow Jones)--Die US-Importpreise sind im April unerwartet stabil geblieben. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stagnierten die Einfuhrpreise auf dem Niveau des Vormonats, nachdem im März um 2,9 Prozent gestiegen waren. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten dagegen mit einem Anstieg von 0,6 Prozent gerechnet. Die Importpreise sind eine Input-Grösse der US-Inflation.
Die Einfuhrpreise unter Herausrechnung von Öl erhöhten sich um 0,4 Prozent. Die Ölpreise sanken um 2,9 Prozent. Auf Jahressicht lagen die Importpreise um 12,0 Prozent höher.
Die Exportpreise verzeichneten einen Anstieg von 0,6 Prozent, nachdem sie sich im März um 4,1 Prozent erhöht hatten. Auf Jahressicht wurde ein Plus von 18,0 Prozent verzeichnet. Die Exportpreise lassen Rückschlüsse auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft zu.
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Ukraine-Krieg, Inflation und Wachstumssorgen: SMI schliesst im Plus -- DAX-Anleger letztlich unter 14.000 Punkten -- Börsen in Asien schlussendlich mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt arbeitete sich nach einem schwachen Start am Dienstag schlussendlich in die Gewinnzone vor. Deutsche Anleger nahmen letztlich einen Teil ihrer Gewinne mit. Mehrheitlich schwächer präsentierten sich auch die Börsen in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |