25.05.2022 18:09:38
|
BERLIN (awp international) - Beim Erdgas könnten die sieben grossen Industriestaaten einer Greenpeace-Studie zufolge von 2025 an 18 Prozent einsparen. Das entspräche einer Menge, die grösser ist als der heutige Gasexport aus Russland, heisst es in dem Papier des Instituts DIW Econ im Auftrag der Umweltorganisation. Darüber berichtete zuerst die "Süddeutsche Zeitung". Das Papier liegt auch der Deutschen Presse-Agentur vor.
Der Erdgasverbrauch der G7-Staaten liesse sich demnach um 264 Milliarden Kubikmeter pro Jahr senken, ohne auf Atomkraft, Biomasse oder Kohle umzusteigen und ohne die Industrieproduktion zu verringern. Funktionieren würde dies laut Studie vielmehr durch den Umstieg von Gasheizungen auf Wärmepumpen bei gleichzeitig beschleunigtem Ausbau von Wind- und Solarenergie und Energiesparen, etwa durch bessere Dämmung oder bessere Fenster in Gebäuden.
Bei industrieller Prozesswärme ginge es um den Umstieg auf grosse Wärmepumpen und Solarthermie. Die Studie betont auch die Nutzung industrieller Abwärme. "Der Anteil des Energieverbrauchs für Wärmeerzeugung in der EU-Industrie wird auf 70 Prozent geschätzt, und bis zu ein Drittel davon geht als ungenutzte Abwärme verloren", heisst es in dem Papier.
Die für Energie, Klima und Umwelt zuständigen Minister der G7-Staaten treffen sich seit Mittwoch in Berlin. Greenpeace verband die Veröffentlichung der Studie mit dem Appell an die sieben Industriestaaten, sich für eine Initiative zur Senkung des Erdgasverbrauchs zusammenzutun.
Zu vermeiden sei hingegen, vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs Gasimporte aus Russland durch Erdgas aus anderen Regionen zu ersetzen, erklärte Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer. Dabei bestehe die Gefahr, dass neue Erdgasfelder erschlossen und für Jahrzehnte genutzt würden. "Eine dramatische Verschärfung der Klimakrise wäre die Folge", meinte Neubauer./vsr/DP/ngu
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Inside Fonds (Anzeige)
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Protokoll: SMI steigt über 10'900 Punkte-Marke -- DAX legt deutlich zu -- Wall Street freundlich -- Asiatische Börsen schliessen höher
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt knüpfen am Donnerstag an ihre gestrige Erholung an. Auch an der Wall Street zeigen sich Gewinne. Die wichtigsten Börsen in Asien beendeten den Handel im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |