Anlagetrend: Smartphone Hersteller
 Mit der Vorstellung des iPhones im Jahr 2007 hat Apple als erster Smartphone-Hersteller den Umbruch im Handy-Markt eingeläutet. Der Begriff Smartphone beschreibt generell ein mobiles Telefon, das zusätzlich dank eines ausgereiften Betriebssystems einen großen Umfang anderer Programme ausführen kann. Die meisten Smartphones verfügen für die Eingabe über einen Touch-Screen, sind über das Mobilfunknetz ständig mit dem Internet verbunden und haben leistungsfähige Kameras sowie verschiedenste Sensoren verbaut. Smartphones sind in der Lage, eine Vielzahl an verschiedensten Programmen auszuführen und haben sich daher im alltäglichen Leben etabliert. Die meisten verkauften Smartphones basieren auf Googles Betriebssystem Android, die Zweitplatzierung belegt das Apple-Betriebssystem iOS. Da viele Hersteller den Smartphone-Markt betreten haben, herrscht auf der Angebotsseite eine starke Konkurrenz.
				Mit der Vorstellung des iPhones im Jahr 2007 hat Apple als erster Smartphone-Hersteller den Umbruch im Handy-Markt eingeläutet. Der Begriff Smartphone beschreibt generell ein mobiles Telefon, das zusätzlich dank eines ausgereiften Betriebssystems einen großen Umfang anderer Programme ausführen kann. Die meisten Smartphones verfügen für die Eingabe über einen Touch-Screen, sind über das Mobilfunknetz ständig mit dem Internet verbunden und haben leistungsfähige Kameras sowie verschiedenste Sensoren verbaut. Smartphones sind in der Lage, eine Vielzahl an verschiedensten Programmen auszuführen und haben sich daher im alltäglichen Leben etabliert. Die meisten verkauften Smartphones basieren auf Googles Betriebssystem Android, die Zweitplatzierung belegt das Apple-Betriebssystem iOS. Da viele Hersteller den Smartphone-Markt betreten haben, herrscht auf der Angebotsseite eine starke Konkurrenz.
				
				Trotz der starken Konkurrenz unter den Smartphone-Herstellern und des relativ geringen Marktanteils schafft es Apple durch eine kluge Markenbildung und Kundenbindung einen Großteil der Branchengewinne einzufahren. Dieser Umstand sollte den Konzern auch zukünftig vor der aufstrebenden Konkurrenz schützen.
			
Die wichtigsten Aktien: Smartphone Hersteller
| Name Valor | Bid Ask | Letzter Vortag | +/- % | Zeit Datum | 1 Jahr Chart | 
|---|---|---|---|---|---|
| Apple Inc. 908440 | 243.85 EUR 244.55 EUR | 245.20 EUR 232.75 EUR | 12.45 5.35% | 21:53:25 30.10.2025 |  | 
| BlackBerry Ltd 21892856 | 3.91 CHF 3.93 CHF | 3.91 CHF 3.89 CHF | 0.02 0.54% | 17:29:58 30.10.2025 |  | 
| Lenovo Group Ltd. 1058002 | 1.20 EUR 1.36 EUR | 1.20 EUR 1.26 EUR | -0.06 -4.49% | 21:58:49 30.10.2025 |  | 
| Microsoft Corp. 951692 | 455.50 EUR 456.00 EUR | 455.25 EUR 458.35 EUR | -3.10 -0.68% | 21:28:40 30.10.2025 |  | 
| Nokia Oyj (Nokia Corp.) 472672 | 6.22 EUR 6.25 EUR | 6.20 EUR 6.30 EUR | -0.10 -1.62% | 18:57:39 30.10.2025 |  | 
| Sony Corp. 763300 | 23.51 EUR 24.94 EUR | 23.67 EUR 24.45 EUR | -0.78 -3.19% | 10:30:19 30.10.2025 |  | 
Alle weiteren Aktien: Smartphone Hersteller
| Name Valor | Bid Ask | Letzter Vortag | +/- % | Zeit Datum | 1 Jahr Chart | 
|---|---|---|---|---|---|
| Alphabet A (ex Google) 29798540 | 245.00 EUR 245.45 EUR | 245.00 EUR 247.50 EUR | -2.50 -1.01% | 19:39:36 30.10.2025 |  | 
| Samsung ADRs 722282 | 1’135.42 CHF 1’142.78 CHF | 1’132.92 CHF 1’116.34 CHF | 16.58 1.49% | 18:00:02 30.10.2025 |  | 
 
					