Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berner Kantonalbank Aktie 969160 / CH0009691608

Rekord-Abschlüsse in 2023 12.04.2024 21:23:00

20 Jahre OTC-X: Optimismus für den ausserbörslichen Aktienhandel

20 Jahre OTC-X: Optimismus für den ausserbörslichen Aktienhandel

Der alternative Börsenbetreiber OTC-X, bei dem nichtkotierte Nebenwerte gehandelt werden, blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2023 optimistisch in die Zukunft.

• 20-jähriges Jubiläum für die OTC-X der BEKB
• Elektronische Handelsplattform bietet transparente Preisbildung beim ausserbörslichen Aktienhandel
• Optimistisch für die Zukunft

Den ausserbörslichen Handel mit nichtkotierten Aktien gab es schon viel länger, doch weil die Geschäfte immer direkt zwischen Käufern und Verkäufer oder über regionale Bankinstitute abgewickelt wurden, mangelte es doch sehr an Transparenz. Um diese zu verbessern hat die Berner Kantonalbank (BEKB) im Jahr 2004 mit der OTC-X eine elektronische Handelsplattform für nichtkotierte Schweizer Aktien lanciert.

Erfolgreiche Entwicklung

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums sprach "schweizeraktien.net" mit verschiedenen Managern von OTC-X über die Vergangenheit und Zukunft der Plattform. Dabei ging Andreas Langenegger, der im Team Aktien Schweiz der BEKB ein Fachspeziallist OTC-X ist, auf die Vorteile ein, welche die elektronische Handelsplattform bietet. Seinen Ausführungen zufolge macht sie die Preisbildung für beide Parteien transparent und nachvollziehbar, wie an einer richtigen Börse.

Mittlerweile seien viele Banken über Schnittstellen direkt an OTC-X angeschlossen. Doch die Aufträge würden nicht voll automatisiert abwickelt, weil die Plattform ihren Kunden "Best execution" garantiert. Das heisst, vor dem Matching werde überprüft, ob auf anderen Plattformen bessere Preise gestellt werden.

Wie Langeneggers Kollege Sascha Hitz ergänzte, investiert inzwischen eine grosse Bandbreite von Anlegern in OTC-X gehandelte Aktien: "Dazu gehören einige Institutionelle und Pensionskassen, aber auch viele Privatanleger. Und natürliche Liebhaber, die gerne in die Berge gehen und sich auf ein Bahnticket als Naturaldividende freuen oder den Besuch der Generalversammlungen schätzen", erklärte der Banker.

Rekord bei Abschlüssen in 2023

Wie Sascha Hitz einräumte, entwickelte sich der Markt mit nicht kotierten Aktien zuletzt sehr heterogen. So sei die Performance des Liquidity-Index seit dem Ende der Corona-Pandemie hinter der Hauptbörse etwas zurückgeblieben. Jedoch sei dies nicht unüblich: "erst laufen die kotierten Aktien gut, dann folgen mit etwas zeitlichem Abstand die nichtkotierten".

Sehr zufrieden zeigte sich Hitz mit der Handelsaktivität. So sei das 2023 "das Jahr mit den meisten Abschlüssen seit dem Start von OTC-X" gewesen.

Optimistischer Ausblick

Beim Blick in die Zukunft rechnet Langenegger mit einem anhaltenden Bedürfnis, nichtkotierte Aktien transparent handeln zu können. "Der Markt wird daher auch in Zukunft nicht kleiner, aber wahrscheinlich digitaler werden", zeichnet der Banker ein optimistisches Zukunftsbild.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,MichaelJayBerlin / Shutterstock.com,Berner Kantonalbank

Analysen zu Berner Kantonalbank (BEKB) AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’068.97 19.72 B7ZS2U
Short 13’337.00 13.87 BKPSVU
Short 13’910.78 8.47 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’557.27 23.10.2025 17:30:17
Long 12’031.13 19.41 SZEBLU
Long 11’729.30 13.28 SHFB5U
Long 11’267.15 8.95 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com