Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Service-Erweiterung 17.08.2019 22:56:00

30 neue Service-Zentren - hat Tesla den Sparkurs verlassen?

30 neue Service-Zentren - hat Tesla den Sparkurs verlassen?

Anfang des Jahres kündigte Tesla noch einen Sparkurs an, doch nun eröffnete das Unternehmen in den vergangenen Monaten mehr als 30 neue Tesla-Service-Zentren.

• Tesla eröffnet weltweit 30 neue Service-Zentren

• Der Service soll künftig besser und reibungsloser vonstattengehen

• Neue Supercharger-Anlagen sind bereits geplant

Tesla verkündete via Twitter, dass das Unternehmen in den vergangenen Monaten mehr als 30 neue Service-Zentren eröffnet hat. Da Tesla laut CEO Elon Musk überall dort, wo es in unmittelbarer Nähe Service-Points und Supercharger gibt, genügend Abnehmer für seine Elektroautos hat, erhofft sich der Autobauer mit der Verbesserung dieser Leistung bessere Umsatzzahlen. Damit wird der zunächst geplante Sparkurs nun doch gecancelt und Tesla konzentriert sich auf den Ausbau seiner Service-Leistungen.

Tesla arbeitet an besserer Service-Leistung

Zusätzlich teilte Tesla Ende Februar mit, dass man die Investitionen in das Tesla-Service-System allgemein erhöhen will. Ziel ist es dabei, einen tages- oder sogar stundengleichen Service anzubieten. Der grosse Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Service-System soll sein, dass Tesla zu einem nach Hause kommt und man nicht selbst eine entsprechende Werkstatt aufsuchen muss. Dieser Kundendienst soll dann in jedem Land verfügbar sein, in dem das Unternehmen tätig ist. Bereits einen Monat zuvor verkündete Musk, dass sich, mit mehr Personal für die jeweiligen Teams, der Service künftig verbessern und reibungsloser vonstattengehen soll. Denn viele Besitzer von Fahrzeugen des Unternehmens klagten in jüngerer Vergangenheit über lange Wartezeiten bei Reparaturen, mangelnde Verfügbarkeit von Ersatzteilen und schlechte Erreichbarkeit des Service.

Neue Supercharger-Anlagen geplant

Parallel dazu arbeitet Tesla intensiv an einem anderen Projekt, denn der Ausbau des Supercharger-Netzes aus schnellen Ladestationen gehört ebenfalls zu den ehrgeizigen Zielen des Unternehmens. Bereits im Juli veröffentlichte Tesla eine Übersichtskarte, mit einer Vielzahl von Standorten für die geplanten neuen Supercharger. Für Deutschland sind demnach acht neue Supercharger-Anlagen vorgesehen, für die jeweils eine Eröffnung noch in diesem Jahr angegeben wird. Derzeit sind weltweit 1.604 solcher Standorte mit 14.081 Ladeplätzen in Betrieb. Die grössten Supercharger-Stationen stehen in China. Dort gibt es bislang insgesamt drei Stationen mit jeweils 50 Ladestationen. Die USA hat zurzeit fünf Stationen mit 40 Ladestationen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Tesla Motors

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.94 -1.19% Tesla