Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh Aktie 23219547 / US0092791005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Auftragswert nicht bekannt |
14.11.2023 16:54:00
|
Airbus-Aktie im Plus: Egyptair bestellt zehn A350-900s bei Airbus - Emirates zögert mit Airbus-Bestellung

Der Flugzeugbauer Airbus hat eine Bestellung von Egyptair über die Lieferung von zehn Flugzeugen des Typs A350-900s erhalten.
Emirates zögert mit Airbus-Bestellung - Kritik an Rolls-Royce-Triebwerk
Der weltgrösste Flugzeughersteller Airbus kann auf der Luftfahrtmesse in Dubai nicht mehr mit einer Bestellung seiner Grosskundin Emirates rechnen. Deren Chef Tim Clark erteilte dem Konzern eine vorläufige Absage. Er werde keine Maschinen vom Airbus-Modell A350-1000 bestellen, bevor der Triebwerkshersteller Rolls-Royce einen Missstand bei den Antrieben behoben habe, sagte der Manager am Dienstag vor Journalisten in Dubai. Eigentlich ist Emirates laut Clark am Kauf von 35 bis 50 Exemplaren interessiert. Von der kleineren Variante A350-900 hat die Airline schon 50 bestellt.
Am Montag hatte die arabische Fluggesellschaft beim US-Flugzeugbauer Boeing insgesamt 95 Grossraumjets der Typen 777X und 787 "Dreamliner" bestellt. Airbus hatte gehofft, einen ähnlichen Erfolg einzufahren. Emirates ist seit vielen Jahren Grosskundin von Airbus und betreibt so viele Exemplare des doppelstöckigen Passagierjets A380 wie keine andere Airline. Der Hersteller hat die Produktion des Riesenfliegers jedoch mangels Bestellungen beendet.
Am Airbus A350 kritisierte Emirates-Chef Clark die Wartungszyklen der Triebwerke. Die Antriebe könnten nur etwa ein Viertel der Zeit an den Tragflächen bleiben, die er für notwendig erachte. Beim Airbus A350 hat der Käufer keine Wahl: Der britische Hersteller Rolls-Royce baut den einzigen Triebwerkstyp für dieses Modell.
Airbus-Verkaufschef Christian Scherer sagte, der Antrieb der A350 sei "vollkommen in Ordnung" und verwies auf die zahlreichen Bestellungen in diesem Jahr. Ein Vertreter von Rolls-Royce bezeichnete Emirates als geschätzte Kundin, die man gerne bei ihren Wachstumsplänen unterstütze.
Airbus-Beschäftigte fordern Investitionen in deutsche Rüstungsgüter
Hunderte Beschäftigte aus der militärischen Luftfahrtindustrie haben bei einer Kundgebung in Bremen von der Bundesregierung mehr Geld für die Branche gefordert. Rund 300 Menschen kamen am Dienstag nach Angaben der Polizei zusammen. Sie demonstrierten vor dem Standort von Airbus Defence and Space, der Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus. Nach übereinstimmenden Angaben unterstützt Airbus Defence and Space das Anliegen der IG Metall. Die Gewerkschaft hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Sie wirft der Bundesregierung vor, militärische Flugzeuge und Hubschrauber vermehrt aus den Vereinigten Staaten zu kaufen.
Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) kritisierte während der Kundgebung erhebliche Investitionen in Flugzeuge und Hubschrauber aus nicht heimischer Produktion, wie es in einer Mitteilung der Senatspressestelle heisst. "Wir haben die nötige Kompetenz, das erforderliche Know-how und vor allem die Menschen, um die notwendigen Bedarfe für unsere Bundeswehr hier in Bremen produzieren zu können", sagte der Bürgermeister.
Die Airbus-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 1,11 Prozent auf 131,70 Euro.
DUBAI (Dow Jones) / DUBAI/BREMEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh
14.10.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Plus -- SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.