10.12.2024 17:41:40
|
Aktien Schweiz schwach - Zurückhaltung vor US-Daten und SNB-Entscheid
DOW JONES--Mit einem deutlichen Minus hat der schweizerische Aktienmarkt den Handel am Dienstag beendet. Teilnehmer sprachen von verstärkter Zurückhaltung im Vorfeld wichtiger Termine im weiteren Wochenverlauf. So stehen am Mittwoch wichtige Inflationsdaten aus den USA auf der Agenda, die bei deutlicherer Abweichung durchaus Einfluss auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am 18. Dezember haben könnten. Daneben werden am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsentscheidungen bekannt geben. Bei der SNB wird mehrheitlich mit einer Senkung um 50 Basispunkte gerechnet.
Der SMI reduzierte sich um 1 Prozent auf 11.642 Punkte und schloss damit auf Tagestief. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 16 Kursverlierer und 4 -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 22,63 (zuvor: 16,47) Millionen Aktien.
Die Abgaben am Aktienmarkt zogen sich quer durch alle Sektoren. So gaben die Luxusgüter-Werte nach teilweise deutlichen Aufschlägen zu Wochenbeginn nun wieder nach. Teilnehmer verwiesen auf schwache Konjunkturdaten aus China, dem wichtigsten Absatzmarkt für den Sektor. Die Aktien von Swatch verloren 1,4 Prozent, Richemont gaben um 0,7 Prozent nach.
Auch die Aktien der Index-Schwergewichte Roche, Novartis und Nestle fielen zwischen 0,7 und 1,5 Prozent. Die Papiere von Zurich Insurance schlossen 0,9 Prozent tiefer. Die ehrgeizigen Ziele der Allianz spiegeln die starke Verfassung der europäischen Versicherer wider, merkte Vontobel an. Der Konzern strebt ein jährliches Wachstum des Gewinns je Aktie von 7 bis 9 Prozent an, eine Eigenkapitalrendite von mehr als 17 Prozent und ein kumuliertes Netto-Cash-Rückführungsziel von mehr als 27 Milliarden Euro im Zeitraum 2025 bis 2027. Analyst Simon Foessmeier verwies darauf, dass sich die kürzlich veröffentlichten Ziele von Zurich Insurance im Vergleich zur Allianz in ihrer Definition unterscheiden. "Rein optisch hat Zurich ein höheres EPS-Wachstumsziel, ein höheres RoE-Ziel und, angepasst an die Grösse, ein höheres Cash-Generierungsziel", ergänzte er.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/sha
(END) Dow Jones Newswires
December 10, 2024 11:41 ET (16:41 GMT)
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
31.01.25 |
Börse Zürich: SPI schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in Zürich: SPI legt mittags zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI-Papier Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Roche-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Roche-Aktie klar in Grün: Roche wächst im Jahr 2024 und bewältigt Altlasten erfolgreich (AWP) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI nachmittags stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |