Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Quantencomputeraktien 22.09.2025 22:09:00

Aktien von D-Wave, IonQ & Co.: So entwickeln sich Quantencomputer-Werte nach der Kursrally

Aktien von D-Wave, IonQ & Co.: So entwickeln sich Quantencomputer-Werte nach der Kursrally

Quantencomputeraktien haben in der Vorwoche kräftig haussiert und deutlich zweistellige Kursgewinne eingefahren. So geht es mit D-Wave & Co. am Montag weiter.

• D-Wave, IonQ, Rigetti und Quantum Computing mit Rally von bis zu 82 Prozent in der Vorwoche
• Wochenstart schwach, Kurse unter Druck durch Gewinnmitnahmen
• Treiber bleiben Zinssenkung, neue Aufträge und mögliche US-Fördermassnahmen

Quantencomputeraktien erleben an der Börse 2025 starke Schwankungen, haben in Summe aber deutliche Aufschläge vorzuweisen. Allein der Blick auf die letzten fünf Handelstage zeigt kräftige Gewinne: D-Wave Quantum legten um 46,72 Prozent zu, für IonQ ging es um satte 82 Prozent aufwärts, Rigetti Computing gewannen 48,46 Prozent und Quantum-Computing-Anleger haben ein Plus von 38,22 Prozent in ihren Depots.

Gewinnmitnahmen drücken die Kurse zum Wochenstart

Doch so positiv die letzte Woche geendet hat, so schwach startete für einige Aktien die neue: Während D-Wave-Titel an der NYSE um 4,58 Prozent auf 25,65 US-Dollar absackten, ging es für IonQ um 2,13 Prozent auf 71,91 US-Dollar nach oben, an der NASDAQ verloren daneben Rigetti-Aktien 0,53 Prozent auf 28,37 US-Dollar und für Quantum Computing geht es satte 13,15 Prozent auf 20,21 US-Dollar ins Minus.

Dabei dürften es insbesondere teilweise Gewinnmitnahmen sein, die auf einigen der Kurse der Quantencomputertitel lasten. Denn am grundsätzlich positiven Sentiment hat sich für die Branchenvertreter wenig verändert.

Was die Branchenvertreter treibt

Positiven Einfluss hatte in der Vorwoche die Leitzinssenkung der US-Notenbank auf die Bewertung von Wachstumsaktien, zu denen auch zahlreiche Quantencomputertitel zählen. Hinzu kamen News von Branchenvertretern selbst, die für Kauflaune an den Parketts gesorgt haben: So hat Rigetti einen Vertrag über 5,8 Millionen US-Dollar mit dem Air Force Research Lab (AFRL) unterzeichnet, was auch Anleger von Branchenkonkurrenten als gutes Zeichen zu werten wussten.

Ein Bericht von Cyberscoop schob die Unternehmen der Branche dann zusätzlich an: Unter Berufung auf Quellen hiess es, dass die Trump-Administration mögliche Durchführungsverordnungen und andere Massnahmen zur Unterstützung der US-Quantencomputing-Industrie prüfe. Dabei könnte es auch um staatliche Förderungen gehen, was den Wachstumskurs der Unternehmen weiter stützen dürfte.

Vor diesem Hintergrund sind die Kursabschläge bei den Quantencomputeraktien zum Wochenstart tatsächlich als reine Gewinnmitnahmen zu werten, zumal negative Nachrichten aus der Branche in den letzten Tagen Mangelware waren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com