Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Zölle im Fokus |
09.04.2025 11:58:37
|
Aktien von VAT Group, Comet & Co. unter Druck: Sorge vor Handelsstreit-Eskalation belastet Technologieaktien

Die Aktien vieler in der Schweiz kotierter Unternehmen aus dem Technologiesektor geben zur Wochenmitte deutlich nach.
Dem steht ein um 2,9 Prozent tieferer Gesamtmarkt (SPI) gegenüber.
Wie aus Analystenkreisen verlautet, sind nicht alle Technologieunternehmen aus der Schweiz gleichermassen von den Strafzöllen auf Importen in die USA und den Gegenmassnahmen Chinas auf Importen aus den USA betroffen. Zu den Verlierern würden Firmen zählen, die auf der einen Seite in China oder zumindest im asiatischen Raum produzieren lassen und gleichzeitig über einen hohen Umsatz- und Gewinnanteil aus den USA verfügen würden. In diesem Zusammenhang fällt etwa der Name AMS Osram.
Bei den hiesigen Halbleiterausrüstern verhält es sich hingegen etwas anders. Bei der VAT Group oder Comet werden Stimmen laut, wonach der Aufschwung in der Halbleiterindustrie durch den Handelskonflikt eine Verzögerung erfahren und auf die Investitionsbereitschaft grosser Unternehmen drücken könnte.
Die Valoren vieler Technologieunternehmen aus der Schweiz sind in den letzten Wochen im Zuge der geplanten Strafzölle der US-Regierung in Washington deutlich von ihren Jahreshöchstkursen gesunken. Mit einem Minus von 26 Prozent seit Januar zählen insbesondere die Comet-Aktien zu den Verlierern der Branche.
lb/jb
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sensirion Holding AG
16:29 |
Sensirion Aktie News: Sensirion fällt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Sensirion Aktie News: Investoren trennen sich am Freitagmittag vermehrt von Sensirion (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
SPI-Wert Sensirion-Aktie: So viel Verlust hätte ein Sensirion-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Sensirion Aktie News: Sensirion am Vormittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Sensirion-Aktie im Plus: Aktionäre winken alle Anträge durch (AWP) | |
13.05.25 |
Die Generalversammlung der Sensirion Holding AG stimmt allen Anträgen des Verwaltungsrats zu (EQS Group) | |
13.05.25 |
Annual General Meeting of Sensirion Holding AG approves all proposals of the Board of Directors (EQS Group) | |
09.05.25 |
SPI-Wert Sensirion-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Sensirion von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
HSBC Holdings am 12.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen präsentieren sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |