Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Electronics Aktie 722288 / KR7005931001

Krisenprofiteure 29.01.2021 21:37:00

Analyst sieht Wachstumsjahr für Halbleiter-Aktien: Diese Titel empfiehlt er zum Kauf

Analyst sieht Wachstumsjahr für Halbleiter-Aktien: Diese Titel empfiehlt er zum Kauf

Techwerte treiben seit geraumer Zeit die Märkte an. Doch abseits von Grossunternehmen wie Apple hat es ein Branchensektor geschafft, im noch recht jungen Jahr 2021 die Aufmerksamkeit der Anleger für sich zu gewinnen: die Halbleiter.

• Halbleiteraktien sind Krisenprofiteure
• Starke Aussichten für 2021
• Nachfrage könnte Aktienkurse weiter antreiben

Das Jahr hat gut angefangen für Anleger im Halbleitersektor. Zu einer grundsätzlich positiven Sektorstimmung kamen zuletzt auch noch gute Quartalsbilanzen: So hatte Samsung seinen operativen Gewinn überraschend deutlich steigern können und auch STMicro schnitt im abgelaufenen Geschäftsjahr besser ab als erwartet.

Dabei profierten Halbleiter-Titel zusätzlich von der Techaffinität vieler Anleger. Hinzu kommt: Die Corona-Pandemie hat Prozesse in Sachen Digitalisierung deutlich beschleunigt und wie ein Katalysator gewirkt - ein Treiber für die gesamte Branche. Schließlich dürften Unternehmen weltweit ihre Techbudgets erhöhen, so die Wette zahlreicher Anleger.

Weiter positive Aussichten für die Branche

"Wir glauben, dass 2021 ein Wachstumsjahr für Halbleiter sein wird", zitiert Yahoo! Finance Hash Kumar, den Halbleiteranalysten bei Piper Sandler. Dabei hat der Experte drei treibende Faktoren für den Sektor ausgemacht: Zunächst erwartet er eine Erholung der Makroökonomie. Sobald die Wirtschaft auf globaler Ebene wieder geöffnet wird, komme diese Erholung den Halbleitern zugute, glaubt Kumar. Darüber hinaus rechnet er mit einer starken Nachfrage, da viele Unternehmen leere Lager hätten und diese wieder auffüllen müssten. Dies dürfte Halbleiteraktien einen weiteren Wachstumsschub verleihen. Darüber hinaus sieht der Experte auch steigende Nachfrage aus Branchen wie der Automobilindustrie oder dem Mobilfunksegment, wo Halbleiter immer mehr an Bedeutung gewinnen. "Insgesamt sehen wir 2021 als ein starkes Jahr für Halbleiter, insbesondere nach schwachen Jahren 2019 (Handelskrieg) und 2020 (Pandemie)", zitiert Yahoo! Finance den Analysten.

Die Top-Picks von Piper Sandler

Konkret nennt der Analyst vier Halbleiterunternehmen, die er als Top-Picks im Sektor sieht: NVIDIA, Broadcom, NXP Semiconductors und ON Semiconductor.

NVIDIA hat seinen Aktienkurs innerhalb der letzten zwölf Monate bereits mehr als verdoppelt und bleibt ein Analystenliebling. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 592,32 US-Dollar und damit mehr rund sieben Prozent über dem aktuellen Kursniveau.
Auch Broadcom wird von Experten positiv bewertet, nachdem es hier innerhalb eines Jahres um rund 49 Prozent nach oben ging, auch wenn das durchschnittliche Analystenkursziel mit 468,3 US-Dollar nur leicht über dem Kurs liegt, zu dem die Aktie derzeit gehandelt wird.
Bei NXP ging es in den letzten Monaten um 36 Prozent aufwärts, das Gros der Analysten empfiehlt auch diese Aktie zum Kauf, allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten rund sechs Prozent unter dem aktuellen Kurswert.
ON Semiconductor hat sich in den letzten zwölf Monaten ebenfalls kräftig verteuert, bekommt durchschnittlich von Analysten aber weiterhin ein "Overweight"-Rating. Auch hier liegt das durchschnittliche Kursziel leicht unter dem aktuellen Kursniveau.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pupunkkop / Shutterstock.com,Andrew Park / Shutterstock.com,istock photo

Analysen zu Samsung Electronics Co Ltd Pfd Shs Non-Voting

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}