Coca-Cola Aktie 926864 / ARDEUT110111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Was macht Warren Buffett? |
04.04.2018 17:26:01
|
Analysten: Pepsi könnte verkauft werden - Ist der Konzern für Buffett interessant?
Der Softdrink-Hersteller PepsiCo könnte vor dem Verkauf stehen. Bei einem möglichen Deal könnte auch Warren Buffett eine Rolle spielen.
Allerdings müsste ein potentieller Käufer wohl tief in die Tasche greifen: Laut den Analysten seien sämtliche Geschäfte des Softdrink-Konzerns insgesamt 217 Milliarden Dollar wert, auch wenn die Marktkapitalisierung "nur" bei 156 Milliarden Dollar liegt.
Kommt Kraft Heinz zum Zug?
Laut den Macquarie-Analysten sei der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz ein logischer potentieller Bieter. Diese Einschätzung dürfte damit zusammenhängen, dass PepsiCo zuletzt unter dem Ernährungstrend weg von Getränken mit hohem Zuckergehalt litt, und sich deshalb zunehmend auf Lebensmittel konzentrierte. Das Unternehmen könnte somit eine gute Ergänzung für das Geschäft von Kraft Heinz sein.
Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass über eine mögliche Übernahme von PepsiCo durch Kraft Heinz spekuliert wird. Nachdem der Lebensmittelkonzern im Jahr 2017 mit seinem Versuch scheiterte, den europäischen Konkurrenten Unilever zu erwerben, spekulierten Anleger, dass Kraft Heinz sein Augenmerk nun auf den Softdrink-Hersteller richten könnte.
Warren Buffett kommt ins Spiel
Sollte Kraft Heinz tatsächlich PepsiCo übernehmen wollen, dann würde das auch Warren Buffett betreffen. Dessen Investmentfirma Berkshire Hathaway ist immerhin mit fast 27 Prozent an Kraft Heinz beteiligt.
Ein solcher Schritt wäre allerdings überraschend, denn die Investmentgesellschaft des "Orakels von Omaha" hält bereits rund 9 Prozent der Anteile am grössten Rivalen von PepsiCo, Coca-Cola. Anfang 2017 zierte das Gesicht von Warren Buffett sogar Getränkedosen von Coca-Cola und der Investor ist bekannt dafür, den Softdrink des Konzerns literweise zu konsumieren. Möglicherweise könnte diese Liebe zu Coca-Cola also einem Kauf von PepsiCo entgegenstehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coca-Cola Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Coca-Cola Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


