Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Performance |
14.08.2025 15:58:33
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verliert

Wenig verändert zeigt sich der SPI derzeit.
Am Donnerstag verbucht der SPI um 15:39 Uhr via SIX Verluste in Höhe von 0.12 Prozent auf 16’657.03 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.090 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0.017 Prozent auf 16’680.44 Punkte an der Kurstafel, nach 16’677.64 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SPI betrug 16’747.65 Punkte, das Tagestief hingegen 16’643.01 Zähler.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche gewann der SPI bereits um 0.035 Prozent. Vor einem Monat, am 14.07.2025, wurde der SPI auf 16’629.11 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, lag der SPI bei 16’647.86 Punkten. Der SPI lag noch vor einem Jahr, am 14.08.2024, bei 16’058.55 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 7.34 Prozent. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Peach Property Group (+ 10.29 Prozent auf 6.75 CHF), Xlife Sciences (+ 7.92 Prozent auf 21.80 CHF), BioVersys (+ 7.14 Prozent auf 27.00 CHF), PolyPeptide (+ 6.88 Prozent auf 27.95 CHF) und Cicor Technologies (+ 6.32 Prozent auf 202.00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Highlight Event and Entertainment (-16.33 Prozent auf 6.15 CHF), Relief Therapeutics (-13.14 Prozent auf 2.71 CHF), Arbonia (-5.16 Prozent auf 5.33 CHF), Evolva (-4.55 Prozent auf 1.05 CHF) und Komax (-4.50 Prozent auf 89.10 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1’789’330 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 218.614 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Varia US Properties-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8.60 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
26.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Roche-Aktie fällt wegen neue Zöllen: Fitch bestätigt Rating 'AA' mit Ausblick 'stabil' (AWP) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SIX-Handel: SPI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Roche von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel: SPI letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) |