Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 01.12.2013 10:10:08

Aufschwung im Maschinenbau

Die Aktien vieler Maschinenbauer sind seit längerem im Aufwind. Das Kurspotenzial ist noch nicht ausgereizt, die Branche steht nach zwei Krisenjahren vor dem Aufschwung.

Es wäre ein Kontraindikator: In den letzten zwei Jahren meldete die Schweizer Börse 38 Managementtransaktionen bei Burckhardt Compression, 36 davon Verkäufe. Aber der Kurs der Aktie kletterte in diesem Zeitraum um 90 Prozent. Auch bei Bucher Industries überwiegen die Managementverkäufe. Von 24 gemeldeten Deals waren in den letzten zwei Jahren nur zwei Käufe. Dennoch ist auch Bucher im Höhenflug und gewann seit November 2011 50 Prozent an Wert.

Deutliches Auftragsplus erwartet

Die positive Kursentwicklung überrascht nicht: Die Anzeichen einer Trendwende in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) verdichten sich nämlich mehr und mehr. Wie der Branchenverband Swissmem berichtet, stiegen die Auftragseingänge der MEM-Industrie im dritten Quartal um 11,3 Prozent. Die Perspektiven scheinen günstig zu sein. Während 16,3 Prozent der MEM-Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten weniger Bestellungen erwarten, rechnen 40,5 Prozent mit steigenden Auftragseingängen.

Auch bei Bucher stehen die Zeichen auf Wachstum. Der Maschinenbauer dürfte schon bald von der erwarteten Konjunkturbelebung in Indien, China und Südeuropa profitieren und mittel- bis langfristig von der wachsenden Nach- frage aus Landwirtschaft und Glasindustrie. Zudem besteht in vielen öffentlichen Haushalten Nachholbedarf bei Räum- und Kehrfahrzeugen in Kommunen. Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13 nicht teuer. Gute Perspektiven hat auch Burckhardt Compression.

Der Hersteller von Kolbenkompressoren steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr um 11 Prozent und investiert in neue Logistik- und Vertriebsstandorte. Derzeit steht die Eröffnung von Tochterfirmen in Singapur, Südafrika und Saudi-Arabien auf der Agenda. Bei einem 20er- KGV sollten Anleger hier allerdings einen Anlagehorizont ab etwa zwei Jahren einplanen.

Nach einem Kursplus von 20 Prozent seit dem Jahresanfang sind hingegen bei Bobst auch kurzfristig weitere Gewinne zu erwarten. Der Hersteller von Anlagen für die Verpackungsindustrie hat in den letzten zwei Jahren umstrukturiert: Die Kosten wurden gesenkt, und das Unternehmen fokussiert sich stärker auf Wachstumsregionen in Asien, vor allem in China und Indien. Die vom Management angestrebte Gewinnspanne vor Zinsen und Steuern von 7 Prozent könnte in einigen Jahren ein einstelliges KGV bringen.

Interessant ist auch Autoneum (siehe Seite 4). Die Aktie zählt mit Kursverdreifachung in diesem Jahr zu den Top-Performern an der Schweizer Börse. Und beim Zulieferer der Autoindustrie liegt auch mittelfristig einiges drin. So profitiert das Unternehmen mit seinen Messsystemen und Produkten für Akustik- und Wärmemanagement weltweit vom starken Wachstum der Autoproduktion. So setzte Autoneum im ersten Halbjahr mit einem Umsatzplus von 11,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken das zweistellige Wachstum der letzten Jahre fort. Es gab bei der Aktie trotz starkem Kursanstieg im Oktober Anteilskäufe durchs Management. Aber eine Garantie für weiter steigende Kurse ist das natürlich nicht. (gp)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.

Weitere Links:

Nachrichten zu Bobst S.A. (N)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Burckhardt Compression AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}