Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aumovio Aktie 148438157 / DE000AUM0V10

IPO 18.09.2025 13:26:00

Aumovio-Aktie dreht leicht ins Plus: Conti-Autozuliefersparte nun an der Börse

Aumovio-Aktie dreht leicht ins Plus: Conti-Autozuliefersparte nun an der Börse

Continentals Autozuliefersparte Aumovio hat am heutigen Donnerstag den Gang aufs Börsenparkett gewagt. So schlägt sich die Aktie am ersten Handelstag.

• Continental bringt Autozuliefersparte an die Börse
• Schritt erfolgt via Spin-Off
• So bewegt sich die Aumovio-Aktie an ihrem ersten Handelstag

Gang an die Börse via Spin-Off

Der DAX-Konzern Continental hat seine Autozuliefersparte Aumovio am heutigen Donnerstag an die Börse gebracht. Dieser Schritt erfolgte via eines reinen Spin-Offs. Anleger erhielten für je zwei Continental-Aktien eine Aumovio-Aktie, die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist. Das Unternehmen strebt für seine Namensaktien mittelfristig an, eine Dividende von 10 bis 30 Prozent des Jahresüberschusses auszuschütten.

Der Erstkurs wurde bei 35 Euro markiert. Die Aktie sackte zunächst kräftig ab, dreht dann aber ins Plus und notiert zuletzt via XETRA 0,69 Prozent fester bei 35,24 Euro.

Aumovio im Fokus

Aumovio kann laut eigenen Angaben auf über 100 Jahre Automobilgeschichte zurückblicken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main hatte im ersten Halbjahr 2025 rund 87'000 Mitarbeiter weltweit, davon rund 29'000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. Aumovio verweist auf eine starke Marktposition: 80 Prozent des Umsatzes im Geschäftsjahr 2024 habe das Unternehmen mit Produkten in Top-3-Marktpositionen erzielt.

Zuversicht trotz schwierigem Umfeld

Trotz des derzeit schwierigen Umfelds, sieht sich Aumovio gut gerüstet. "Das Geschäft läuft soweit okay", erklärte Spartenchef Philipp von Hirschheydt laut dpa kürzlich auf der Branchenmesse IAA Mobility in München. "Man sieht natürlich, in der jetzigen Phase ist jetzt kein übermässiges Marktwachstum", erklärte er vor dem Hintergrund der Schwäche der deutschen Autobauer, die es derzeit vor allem in China schwer haben.

"In China läuft's auch gut für uns. Das ist natürlich ein brutal harter Wettbewerb da. Aber wir sind der festen Überzeugung, dass wir da gute Chancen haben", zeigt sich Hirschheydt aber dennoch optimistisch. "Wir gewinnen auch ordentlich Aufträge mit chinesischen Herstellern. Wir haben jetzt die ersten Aufträge auch mit chinesischen Herstellern, die hier nach Europa gekommen sind, mit Chery in Spanien zum Beispiel."

Umbau bei Continental

Vor der Abspaltung und dem Börsengang von Aumovio verwies Erwann Dagorne von Barclays auf die seiner Meinung nach deutliche Unterbewertung des noch bestehenden Gesamtkonzerns und erklärte, dass sowohl Aumovio als auch die künftige Conti attraktive Anlagestorys böten. Conti stehe vor dem grössten Umbau seit Jahrzehnten, der verborgene Werte schöpfen solle.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Profit_Image / Shutterstock.com,HstrongART / Shutterstock.com

Analysen zu Aumovio

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 Aumovio Underperform Jefferies & Company Inc.
03.10.25 Aumovio Market-Perform Bernstein Research
03.10.25 Aumovio Buy Deutsche Bank AG
02.10.25 Aumovio Buy UBS AG
02.10.25 Aumovio Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com