Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Fed-Kritik 12.06.2022 14:48:00

Bill Ackmann kritisiert zögerliche Politik der US-Notenbank scharf

Bill Ackmann kritisiert zögerliche Politik der US-Notenbank scharf

Eine kurzfristige Anhebung der Zinsen sei nicht zwingend negativ für den Aktienmarkt, Unsicherheit dagegen schon, sagt Hedgefondsmanager Bill Ackmann, und fordert die Fed erneut zum Handeln auf.

• Scharfe Kritik an der zögerlichen Politik der US-Notenbank
• Nur eine Zinsanhebung oder ein Marktzusammenbruch beenden eine anhaltend hohe Inflation
• Die Aktienmärkte können langfristig nur durch eine Zinsanhebung geschützt werden

Bereits im Januar forderte der Fondsmanager bei Pershing Square Capital von der US-Notenbank einen "Schock" für die Märkte. Um dem Inflationskampf nicht hinterherzuhinken, müsse die Fed in einem ersten Schritt die Leitzinsen gleich um 50 Basispunkte anheben. Der Markt werde geschockt und beeindruckt reagieren und die Währungshüter könnten im Kampf gegen die Inflation ihre Entschlossenheit demonstrieren. "Der Elefant im Raum ist der Verlust der wahrgenommenen Glaubwürdigkeit der Fed als Inflationsbekämpfer", twitterte er im Januar.

Immer schärfere Kritik an der US-Notenbank

Auch aktuell kritisiert er die Zinspolitik der Fed massiv: Die Fed habe ihre Glaubwürdigkeit verloren, da sie die Inflation falsch interpretiert und viel zu spät reagiert habe. Denn "Ungewissheit ist der Feind der Märkte, insbesondere auf kurze Sicht", twitterte der Milliardär.

Die Forderungen einiger Fed-Mitglieder nach moderateren Zinsanhebungen oder gar einer Aussetzung in Bezug auf die Straffungen im Herbst kann Ackmann nicht nachvollziehen. Es gebe keinen Präzedenzfall für die aktuelle wirtschaftliche Situation: Eine anhaltende zweistellige Inflation könne nur von einer massiven Zinserhöhung oder einem Marktzusammenbruch beendet werden. Letzteres, wenn die Fed ihren Job nicht mache.

In einer weiteren Serie von Kurznachrichten auf Twitter bekräftigt der milliardenschwere Hedgefondsmanager seine Forderung nach kurzfristig höheren Zinsen.

Höhere kurzfristige Zinsen seien nicht zwingend schlecht für den Aktienmarkt. Der Wert einer langfristigen Finanzanlage entspräche dem aktuellen Wert des künftigen Cashflows, die sie in ihrer Laufzeit generiert. Der Vermögenswert reagiere empfindlicher auf die langfristigen als auf die kurzfristigen Zinssätze. Eine Anhebung der kurzfristigen Zinsen wirke sich vor allem auf kurzfristige Anlagen aus, vor allem festverzinste Wertpapiere mit kurzfristiger Laufzeit verlören an Wert. Wenn jedoch die Erhöhung der Leitzinsen zu einer Abschwächung der Inflation führe und die langfristigen Zinsen gedämpft würden, erhöhe sich der Wert langfristiger Anlagen wie Aktien. Dies aber erst zu einem Zeitpunkt, an dem die Inflation abgeschwächt sei.

Eine aggressive Zinserhöhung schützt Wirtschaft und Existenzen

Aktien und langfristige Anlagen würden nur aufgrund von Fehlern der Politik der US-Notenbank in Mitleidenschaft gezogen, denn die Aktienmärkte profitierten schon seit jeher von langfristig niedrigen Zinsen. Insbesondere auf kurze Sicht sei die Unsicherheit der Feind der Märkte. Daher sei der Börsenexperte der Meinung, "dass je früher und aggressiver die Fed die Zinsen anhebt, um die Inflation einzudämmen, desto geringer ist das Risiko anhaltend hoher langfristiger Zinsen und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie niedrig bleiben".

Die Fed könne den Wert der Aktien und damit die Kapitalkosten für und das Vertrauen in Unternehmen schützen, wenn sie die Zinsen jetzt aggressiv anhebe. Die Wirtschaft insgesamt sowie einzelne Existenzen könnten also nur mit einer gedämpften Inflation geschützt werden. Der Grund, warum der Aktienmarkt auf die Erhöhung der Leitzinsen reagiere, sei nicht die (kurzfristige) Erhöhung selbst, sondern auf die mit der Politik der Fed verbundene Unsicherheit.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bryan Bedder/Getty Images for The New York Times

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’023.06 29.09.2025 16:44:00
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}