Swiss Steel Aktie 579566 / CH0005795668
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 03.04.2013 22:54:00
|
Wall Street: Rekordjagd gestoppt -- Euro legt zu -- US-Konjunkturdaten drücken SMI, Dax und EuroStoxx ins Minus -- ZKB cancelt Kuba-Beziehungen -- Rohstoffmärkte weiter unter Druck
-- BP will US-Windkraftgeschäft verkaufen -- Porsche: Milliardenklage im April verhandelt -- Schmolz+Bickenbach: Jobabbau möglich -- Moleskine schafft IPO -- Asien-Börsen schliessen fester -- Julius Bär forciert Deutschland-Geschäft -- Six Group verschärft Melde-Regime -- Panalpina: CEO tritt per Ende Mai zurück -- Ölpreise geben nach -- Verizon dementiert Übernahmepläne
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung im Minus beendet, nachdem der Leitindex SMI seine Rekordjagd in Richtung 8'000 Punkte am Vormittag zunächst einmal unvermindert fortgesetzt hatte. Dabei stützten positive News zu Italien die gute Stimmung: Dort soll mit der Wahl eines neuen Staatspräsidenten nun bereits am 18. April begonnen werden, während Experten ursprünglich mit dem 22. April gerechnet hatten. Erst wenn ein neues Staatsoberhaupt gewählt ist, können in Italien Neuwahlen als Ausweg aus dem politischen Patt stattfinden. Am späten Nachmittag liessen dann aber schwache Konjunkturdaten aus den USA die Gewinne dahinschmelzen und der SMI sank wieder unter die Marke von 7'900 Punkten.
zur Meldung | zur SMI-Übersicht

Die wichtigsten US-Aktienbörsen haben am Mittwoch ihre Rekordjagd abgebrochen. Zur Meldung

Schwache Konjunkturdaten aus den USA haben dem Euro am Mittwoch Kursauftrieb gegeben. Zur Meldung

Die US-Aktienbörsen haben am Mittwoch ihre Rekordjagd zunächst wege schwachen Konjunkturdaten unterbrochen. Zur Meldung

Die beiden südkoreanischen Autobauer Kia und Hyundai starten eine Welle an Rückrufen in den Vereinigten Staaten. Wegen mehrerer Defekte müssen annähernd 1,9 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Zur Meldung

Die US-Aktienbörsen haben ihre Rekordjagd zunächst unterbrochen. Schwache Konjunkturdaten aus den USA hätten etwas auf die Stimmung gedrückt, sagten Börsianer. Zur Meldung

Die zwangsweisen Sparmassnahmen bei US-Behörden scheinen erste Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes zu haben. Die beiden grossen Fluggesellschaften Delta Air Lines und US Airways machten den sogenannten Sequester dafür mitverantwortlich, dass das Geschäft im März schlechter lief als erhofft. Zur Meldung

Schwache US-Konjunkturdaten haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte unter Druck gesetzt. Der Eurostoxx 50 fiel zum Handelsschluss um 1,52 Prozent auf 2'639,01 Punkte, nachdem er jedoch am Dienstag um mehr als zwei Prozent in die Höhe geschnellt war. Zur Meldung

Der deutsche Aktienindex Dax hat zur Wochenmitte eine Verschnaufpause eingelegt. Nachdem er tags zuvor um knapp zwei Prozent gestiegen war, schloss der Leitindex mit einem minus von 0,87 Prozent auf 7'874,75 Punkten. Zur Meldung

Die US-Aktienbörsen haben am Mittwoch ihre Rekordjagd zunächst unterbrochen. Schwache Konjunkturdaten aus den USA hätten etwas auf die Stimmung gedrückt, sagten Börsianer.
Zur Meldung

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) stellt per 1. Mai jegliche Geschäftsbeziehungen zu Kuba ein. Hintergrund des Schrittes ist der Druck von amerikanischen Behörden.
Zur Meldung

Ein schwacher Euro, nur wenige Lichtblicke hinsichtlich der Konjunktur im Euroraum und gemischte Stimmungsindikatoren in den USA ebenso wie China setzen die Rohstoffmärkte unter Druck.
Zur Meldung

Auf der Suche nach neuen Geldquellen will der britische Mineralölkonzern BP sein Windkraftgeschäft in den USA verkaufen. Aus dem Geschäft mit Solarstrom hat sich BP bereits verabschiedet.
Zur Meldung

Die US-Aktienbörsen dürften am Mittwoch aufgrund fehlender positiver Impulse vom US-Arbeitsmarkt zunächst auf der Stelle treten. Unter den Einzelwerten dürften die Aktien von Monsanto Interesse auf sich ziehen.
Zur Meldung

Schadensersatzforderungen von drei Investitionsgesellschaften gegen die Porsche-Dachgesellschaft in Höhe von vier Milliarden Euro werden am 17. April vor dem Braunschweiger Landgericht verhandelt.
Zur Meldung

Der Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach sucht offenbar nach Wegen den Konzern neu aufzustellen. CEO Johannes Nonn schliesst auch einen Stellenabbau nicht aus.
Zur Meldung

Der Euro hat sich am Mittwoch kaum von seinen jüngsten Verlusten erholen können. In einem daten- und nachrichtenarmen Umfeld wurde die Gemeinschaftswährung gegen Mittag nahezu unverändert zum Vorabend bei 1,2818 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung

Im roten Bereich zeigen sich Europas Börsen am Mittwochmittag. Gewinnmitnahmen in den konjunkturempfindlichen Stahl- und Rohstoffwerten prägen das Bild.
Zur Meldung

Moleskin Klein
Dem italienischen Notizbuchhersteller Moleskine hat der Börsengang rund 245 Millionen Euro in die Kassen gespült. Die Aktien der italienischen Luxusmarke wurden zum Stückpreis von 2,30 Euro zugeteilt und legten im Tagesverlauf auf 2,39 Euro zu. Zur Meldung

Der Dax hat seine kräftigen Vortagesgewinne weitgehend verteidigt. MDax und TecDax bauten ihr Kursplus sogar weiter aus. Das Augenmerk richtet sich bereits auf die Zinsentscheidungen und Geldpolitik der Notenbanken in Japan und Europa. Zur Meldung

Die Berg- und Talfahrt an der Börse in Tokio ist auch am Mittwoch weitergegangen. Getrieben wurden sie neben dem schwächeren Yen von guten US-Absatzzahlen im März, wohingegen die Absätze in China stark gesunken sind.
Zur Meldung

Die Luft ist raus - der Megadeal in der Mobilfunkbranche ist in weite Ferne gerückt. Der US-Telekomkonzern Verizon dementierte am Dienstagabend, den britischen Konkurrenten Vodafone übernehmen zu wollen.
Zur Meldung

Belastet von deutlich nachgebenden Rohstoff- und Telekomwerten haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Mittwoch schwächer tendiert.
Zur Meldung

Der deutsche Aktienmarkt hat seine kräftigen Vortagesgewinne am Mittwoch weitgehend verteidigt. Das Augenmerk richtet sich bereits auf die Zinsentscheidungen und Geldpolitik der Notenbanken in Japan und Europa.
Zur Meldung

Die wichtigsten asiatischen Aktien sind am Mittwoch mehrheitlich signifikant gestiegen. Zudem haben Aktien exportorientierter Unternehmen von besser als erwartet ausgefallenen US-Auftragseingängen profitiert.
Zur Meldung

Julius Bär will im Deutschland-Geschäft Ende 2014 profitabel sein. Dies will die stark wachsende Schweizer Bank vor allem durch eine Steigerung der verwalteten Vermögen erreichen.
Zur Meldung

Die Schweizer Börse SIX will stärker gegen die Verletzung von Meldepflichten bei der Offenlegung von Management-Transaktionen vorgehen. Angeblich muss jede fehlbare Verletzung dieser Pflichten intern geahndet werden.
Zur Meldung

Nach der deutlichen Erholung am Vortag dürfte der deutsche Aktienmarkt am Mittwochmorgen einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben. Bevor neue Daten aus den USA, etwa vom Arbeitsmarkt, in den Markt kommen werden, dürften Unternehmensnachrichten dünn gesät bleiben.
Zur Meldung

Der Euro hat sich heute Mittwochmorgen zunächst nicht von seinen jüngsten Verlusten erholen können. Daneben sprechen zahlreiche Frühindikatoren gegen eine baldige Erholung der Konjunktur im Währungsraum.
Zur Meldung

Beim Logistikkonzern Panalpina kommt es zu einem Wechsel an der Konzernspitze: CEO Monika Ribar übergibt ihre Verantwortung am 1. Juni 2013 an Peter Ulber.Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Mittwoch schwach tendiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Mai-Lieferung kostete am frühen Morgen 110,34 US-Dollar. Zur Meldung

Das nächste iPhone-Modell ist nach Informationen des "Wall Street Journal" so gut wie fertig. Zur Meldung

Der Solarzulieferer Meyer Burger hat mit der Publikation der Traktandenliste der Generalversammlung vom 25. April Details zur geplanten Kapitalerhöhung bekanntgegeben. Zur Meldung

Der Solarzulieferer Meyer Burger hat mit der Publikation der Traktandenliste der Generalversammlung vom 25. April Details zur geplanten Kapitalerhöhung angekündigt. Zur Meldung
Lesen Sie hier das Wichtigste vom Vorabend:
22:46 Uhr: Aktien New York Schluss: Dow und S&P 500 auf Rekordhochs
Der Dow Jones Industrial und der S&P 500 haben nach einem kurzen Durchschnaufer am Vortag erneut auf einem Rekordhoch geschlossen. Zur Meldung
21:22 Uhr: Konjunktursorgen belasten den Euro
Der Kurs des Euro hat am Dienstag nachgegeben. Schwache Konjunkturdaten belasteten die Gemeinschaftswährung. Zur Meldung
20:13 Uhr: Aktien New York: Rekordjagd wieder aufgenommen
Die Wall Street hat ihre Rekordjagd nach einer kurzen Pause am Vortag wieder aufgenommen. Zur Meldung
19:46 Uhr: Neuer EADS-Verwaltungsrat beschliesst Aktienrückkauf
Der neue Verwaltungsrat des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns segnete einen Milliarden-Aktienrückkauf ab. Zur Meldung
Analysen zu Swiss Steel (ex Schmolz + Bickenbach)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.04.13 | BRC Shop Price Index (MoM) |
| 03.04.13 | Fed's Evans Speech |
| 03.04.13 | HIA New Home Sales (MoM) |
| 03.04.13 | Exports |
| 03.04.13 | Imports |
| 03.04.13 | Trade Balance |
| 03.04.13 | Non-manufacturing PMI |
| 03.04.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 03.04.13 | HSBC China Services PMI |
| 03.04.13 | Purchasing Manager Index Services |
| 03.04.13 | MBA Mortgage Applications |
| 03.04.13 | Gross Domestic Product |
| 03.04.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 03.04.13 | Producer Price Index (YoY) |
| 03.04.13 | Producer Price Index (MoM) |
| 03.04.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 03.04.13 | Labour Force Survey |
| 03.04.13 | PMI Construction |
| 03.04.13 | Gross Domestic Product s.a. (QoQ) |
| 03.04.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 03.04.13 | Total New Vehicle Sales |
| 03.04.13 | Business Confidence Index |
| 03.04.13 | BOE Credit Conditions Survey |
| 03.04.13 | Fipe's IPC Inflation |
| 03.04.13 | M3 Money Supply |
| 03.04.13 | ADP Employment Change |
| 03.04.13 | Purchasing Managers Index |
| 03.04.13 | Currency Reserves |
| 03.04.13 | ISM Non-Manufacturing PMI |
| 03.04.13 | EIA Crude Oil Stocks change |
| 03.04.13 | Fed's William Dudley speech |
| 03.04.13 | Tax Revenue (MoM) |
| 03.04.13 | Fed's Bullard speech |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas höher -- Asiens Börsen am Mittwoch letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte etwas zu. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


