SHL Telemedicine Aktie 1128957 / IL0010855885
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Blick |
03.11.2025 17:58:33
|
Börsianer in Zürich warten auf Impulse: SPI beendet die Montagssitzung wenig bewegt
Zum Handelsende legten Anleger in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Am Montag schloss der SPI nahezu unverändert (plus 0.00 Prozent) bei 16’982.87 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.164 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.082 Prozent fester bei 16’995.89 Punkten in den Handel, nach 16’982.04 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16’981.31 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’070.69 Punkten erreichte.
SPI seit Jahresbeginn
Der SPI wies vor einem Monat, am 03.10.2025, einen Stand von 17’208.77 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16’525.39 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, wurde der SPI mit 15’929.51 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 9.44 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’480.75 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Perrot Duval SA (+ 13.37 Prozent auf 45.80 CHF), Molecular Partners (+ 11.55 Prozent auf 3.24 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 9.59 Prozent auf 8.00 CHF), Relief Therapeutics (+ 4.23 Prozent auf 3.21 CHF) und Curatis (+ 3.54 Prozent auf 13.15 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen BACHEM (-7.55 Prozent auf 53.85 CHF), SHL Telemedicine (-7.31 Prozent auf 1.21 CHF), SIG Group (-7.19 Prozent auf 8.33 CHF), ASMALLWORLD (-6.67 Prozent auf 0.77 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-4.92 Prozent auf 46.40 CHF) unter Druck.
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SPI ist die SIG Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3’598’000 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 232.855 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 13.94 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
|
21.11.25 |
SHL Telemedicine-Aktie tiefrot: Kapitalerhöhung über Bezugsrechte gestartet (AWP) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Zürich: SPI liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SHL Telemedicine startet Kapitalerhöhung über Bezugsrechte (AWP) | |
|
20.11.25 |
SPI-Titel SHL Telemedicine-Aktie: So viel hätten Anleger an einem SHL Telemedicine-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’373.26 | 0.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
Dow startet freundlich -- SMI leicht im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag etwas fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Die US-Börsen legen zu. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


