|
07.11.2025 18:56:45
|
Borussia Dortmund Q1 Profit Rises
(RTTNews) - German football club Borussia Dortmund (BVB.DE) on Friday reported preliminary results for the first quarter of 2026, with profit surging from last year.
Consolidated earnings before taxes (EBT) rose by 23.9 million euros to 25.6 million euros from 1.7 million euros last year. This is due primarily to a rise in net transfer income, which increased by 33.6 million euros as against the prior-year quarter to 52.9 million euros.
Revenue remained level year-on-year, at 107.0 million euros, compared to 107.3 million euros last year.
Consolidated net profit amounted to 22.9 million euros in the quarter ended, compared to prior-year quarter of 1.6 million euros, an increase of 21.3 million euros.
The Group's personnel expenses increased by 7.2 million euros from 58.9 million euros to 66.1 million euros in the first quarter of the financial year.
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


