Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rege Bautätigkeit |
14.04.2025 14:43:00
|
Burkhalter-Gruppe mit Umsatz- und Gewinnsteigerung in 2024 - Aktie unverändert

Der Elektroinstallateur Burkhalter hat im vergangenen Jahr dank reger Bautätigkeit und Effizienzmassnahmen Umsatz und Gewinn merklich gesteigert.
Trotz Fachkräftemangel konnte Burkhalter weiter wachsen. Der Umsatz legte 2024 um 5,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken zu, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Getrieben wurde das Wachstum unter anderem vom anhaltend hohen Bedarf an energetischen Sanierungen in der Schweiz. Zudem hatte die Gruppe im letzten Jahr vier kleinere Firmen übernommen.
Der EBIT verbesserte sich kräftig um 7,5 Prozent auf 69,7 Millionen Franken. Der Reingewinn stieg um 10,2 Prozent auf 57,2 Millionen Franken. Der Gewinn pro Aktie legte um 8,9 Prozent auf 5,39 Franken zu.
Die Verbesserungen haben laut Burkhalter mehrere Gründe: Neben der weiterhin "sehr hohen" Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen habe auch die Digitalisierung von Prozessabläufen positive Effekte gezeigt. Die Zusammenlegung der beiden früheren Dienstleistungsorganisationen Burkhalter Management (Elektro) und Burkhalter Services (HLKS) in Zürich-Altstetten habe sich ebenfalls positiv bemerkbar gemacht.
Weiteres Wachstum in Aussicht
Die Aktionäre können sich in der Folge über eine höhere Dividende von 4,85 nach 4,45 Franken im Jahr davor freuen. Diese soll je zur Hälfte aus dem Bilanzgewinn und den gesetzlichen Kapitalreserven ausgeschüttet werden.
Im Ausblick äussert sich Burkhalter zuversichtlich. Das Management geht davon aus, den Gewinn pro Aktie auch im laufenden Geschäftsjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr ein weiteres Mal moderat steigern zu können. Die Verantwortlichen sehen dank hoher Nachfrage nach energetischer Gebäudesanierung und staatlicher Förderprogramme gute Chancen für weiteres Wachstum.
Zudem bleibe die Gewinnung zusätzlicher Marktanteile durch den Kauf anderer Gebäudetechnikunternehmen weiterhin Teil der Strategie der Burkhalter-Gruppe, heisst es.
Die Burkhalter-Aktie notiert an der Schweizer Börse 1,67 Prozent im Plus bei 109,40 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Burkhalter Holding AG
19.05.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Burkhalter von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SIX-Handel SPI gibt zum Handelsstart nach (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
SPI-Papier Burkhalter-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Burkhalter-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Generalversammlung genehmigt sämtliche Traktanden (EQS Group) | |
13.05.25 |
Shareholders’ Meeting approves all agenda items (EQS Group) | |
12.05.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel hätte eine Investition in Burkhalter von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Burkhalter-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Burkhalter-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Burkhalter Holding AG
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schliesst unverändert - US-Techtitel etwas höher -- SMI gibt schlussendlich ab -- DAX geht unter 24'000-Punkte-Marke in den Feierabend -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigte sich derweil wenig bewegt. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |