NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dekarbonisierung im Fokus |
10.07.2021 23:28:00
|
Bus-Projekt: NEL erhält millionenschweren Auftrag aus London

Das Beratungsunternehmen Linesight teilte kürzlich mit, bei der Lieferung einer neuen Wasserstofftankstelle für Busse von Transport for London (TfL) mit dem norwegischen Wasserstoffunternehmen NEL zusammenzuarbeiten.
• NEL erhält Auftrag für Wasserstofftankstelle für Transport for London
• Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen Linesight
Dekarbonisierung des Londoner Busnetzes
Wie Linesight auf seiner Website erklärt, habe sich der Londoner Bürgermeister für die Verkehrsstrategie die Dekarbonisierung des Londoner Busnetzes - bei der alle 9'000 Busse, die in London derzeit in Betrieb seien, bis spätestens 2037 elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben werden sollen - zum Ziel gesetzt. Im Rahmen dieses Programms hat NEL den Auftrag erhalten, TfL eine Wasserstofftankstelle zu liefern, mit der 20 Wasserstoffbusse, die derzeit in West-London verkehren, mit Kraftstoff versorgt werden sollen. Es handele sich dabei um einen Vertrag im Wert von mehreren Millionen, der auch einen zehnjährigen Service- und Wartungsvertrag beinhalte.
Die Busse seien bereits heute eine wettbewerbsfähige Alternative zu Batteriebussen und würden in naher Zukunft die Kostendifferenz zur aktuellen Flotte schliessen, erklärt Linesight in seiner Mitteilung. Mithilfe der neuen Wasserstofftankstelle soll es möglich sein, Wasserstoffbusse in nur wenigen Minuten zu betanken - was der Betankungszeit konventioneller Busse entspricht und somit einen grossen Fortschritt bedeutet. Wasserstoffbusse könnten zudem mehr Energie speichern als vergleichbare Busse und somit auf längeren Strecken zum Einsatz kommen.
Zusammenarbeit zwischen Linesight und NEL
Die Zusammenarbeit zwischen Linesight und NEL besteht bereits seit 2019. Im Rahmen des TfL-Projekts bietet Linesight NEL Projekt- und Kostenmanagementdienste an.
"Transport for London (TfL) ebnet den Weg für ein nachhaltiges Unternehmen bis 2037, und es war bis heute ein Privileg, mit ihnen an ihrem wasserstoffbetriebenen Busprogramm zusammenzuarbeiten. Unsere Zusammenarbeit mit Linesight hat zu einem klaren Stakeholder-Management und einer Priorisierung der wichtigsten Aktivitäten geführt, die es uns ermöglichen, die Erwartungen von TfL zu erfüllen und die Wasserstofftankanlage effizient zu öffnen. Linesight hat beim Perivale-Projekt eine entscheidende Rolle bei der Beschaffung wichtiger und massgeschneiderter Arbeitspakete gespielt, die für die Projektübergabe an den Endbenutzer von grundlegender Bedeutung sind. Wir freuen uns sehr darauf, bei zukünftigen Projekten in ganz Europa möglicherweise mit Linesight zusammenzuarbeiten", zitiert Linesight Karsten Poulsen, Vice President Operations bei NEL Hydrogen Fueling, zum gemeinsamen Projekt.
Michael Riordan, Managing Director UK bei Linesight, erklärt: "NEL ist weltweit führend, wenn es darum geht, Generationen für immer mit sauberer grüner Energie zu versorgen. Ihre Spitzentechnologie ermöglicht es Menschen und Unternehmen, Wasserstoff im Alltag zu nutzen. Dies war und ist eine spannende und kollaborative Partnerschaft für Linesight mit NEL. In die Branche der erneuerbaren Energien investieren wir massiv und bringen unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen in Planungs-, Projekt- und Kostenmanagementlösungen ein, die unseren Kunden und ihren Anforderungen einen nachweislichen Mehrwert bieten".
Neben dem TfL-Projekt verkündete NEL im Juni die Zusammenarbeit des Geschäftsbereichs NEL Hydrogen Electrolyser für eine Anlage für fossilfreien Wasserstoff in Hofors, Schweden, mit den Partnern Ovako, Volvo, Hitachi ABB Power Grids Sweden und H2 Green Steel. Ausserdem unterzeichnete NEL Hydrogen Electrolyser einen Rahmenvertrag mit dem führenden Hersteller von Gashandhabungslösungen, Howden, über die Lieferung von Wasserstoffkompressoren für NELs Elektrolyseure.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Kursrücksetzer bei der NEL-Aktie nur Rallypause: NEL-Aktie legt erneut zu (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
NEL-Aktie im Plus - Warten auf die Halbjahresbilanz von NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |