Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kostenersparnis |
08.11.2020 17:04:00
|
Cannabis-Produzent Canopy Growth will an die NASDAQ wechseln

Der kanadische Cannabis-Produzent Canopy Growth will die Börse wechseln. Schon Ende der kommenden Woche wird der Schritt vollzogen.
• Wechsel ins Tech-Börsensegment NASDAQ
• Schritt soll unter anderem Kosten sparen
Aktien des kanadischen Cannabis-Unternehmens Canopy Growth werden ab kommender Woche nicht mehr an der US-Börse New York Stock Exchange gehandelt, das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Wechsel an die Techbörse NASDAQ
Demnach soll die US-Börsennotierung des Unternehmens auf die NASDAQ Global Select übertragen werden, wie es von Konzernseite weiter hieß. Der letzte Handelstag an der New Yorker NYSE wird demnach der 13. November 2020 sein, ab dem darauffolgenden Montag, den 16. November, werden Canopy Growth-Aktien an der NASDAQ notiert sein. Das Tickersymbol CGC bleibt unverändert.
Aktionäre von Canopy Growth müssen selbst keine Maßnahmen ergreifen, die aktuellen Aktien von Privatanlegern und institutionellen Anlegern sollen automatisch an die NASDAQ übertragen werden, hieß es weiter.
Kostensenkungen im Blick
Den Börsenwechsel begründete das Unternehmen unter anderem mit der Hoffnung auf geringere Kosten, zudem sieht sich Canopy an der Techbörse von innovativeren Unternehmen umgeben: "Mit dem Wechsel zu NASDAQ schließen wir uns einigen der weltweit führenden Unternehmen an, die unsere Leidenschaft und unseren Fokus auf Innovation teilen", betonte David Klein, CEO von Canopy Growth. "Durch den Übergang zu NASDAQ erhalten wir außerdem eine höhere Kosteneffizienz und Zugang zu einer Reihe von Tools und Services, mit denen wir effizienter mit unseren aktuellen und zukünftigen Investoren in Kontakt treten können."
Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der Unternehmen der Branche mit hohen Kosten zu kämpfen haben. Hinzu kommt die Unsicherheit über den Fortgang der Cannabis-Legalisierung in den Vereinigten Staaten, wo Cannabis-Firmen auf einen milliardenschweren Markt hoffen.
In der kommenden Woche wird Canopy seine Bücher öffnen und über die Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal berichten. Analysten erwarten erneut rote Zahlen und gehen von einem Verlust je Aktie in Höhe von 0,372 Kanadischen Dollar aus. Damit wäre das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 1,080 CAD Verlust je Aktie in den Büchern standen, deutlich vorangekommen. Auch beim Umsatz erwarten Experten einen entscheidenden Schritt nach vorne und rechnen mit einem Plus von 55,94 Prozent auf 119,5 Millionen CAD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |