US Foods Aktie 31506859 / US9120081099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Das Positive sehen |
22.03.2020 23:08:00
|
Corona-Panik: Darum bleibt ein Experte "optimistisch und bullish gegenüber Aktien"

Die Sorge angesichts der Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie ist weltweit gross. Die internationalen Aktienmärkte befinden sich im freien Fall, jeder Erholungsversuch scheiterte bisher kläglich. Für Hedgefonds-Experte Ricky Sandler ist die Panik am Kapitalmarkt jedoch völlig unverhältnismässig.
• Ricky Sandler "optimistisch und bullish gegenüber Aktien"
• Panik an Aktienmärkten in keinem Verhältnis zu Wirtschaftseinbussen
Abwärtsspirale zieht sich fort
An den internationalen Börsen könnte es aktuell wohl kaum schlechter laufen. Nicht mehr nur Milliarden, sogar Billionen an Marktkapitalisierung gingen in kürzester Zeit aufgrund massiver Ausverkäufe weltweit verloren. Ursache ist das sich ausbreitende Coronavirus und dessen wirtschaftliche Auswirkungen, die bislang auch von Experten noch nicht vollends abgeschätzt werden können. Dabei greifen Regierungen auf der ganzen Welt zu immer drastischeren Massnahmen, um eine weitere Ausbreitung zumindest zu verlangsamen. Das öffentliche Leben kommt damit in vielen Ländern zum Erliegen, andere Nationen verhängen gar Ausgangssperren. Das Paradoxe: Es sind gerade diese Massnahmen, die darauf abzielen, eine weitere Ausbreitung so lange hinauszuzögern, um einen effektiven Impfstoff herzustellen, die bei den Anlegern zu noch mehr Verunsicherung und einer verstärkten Flucht aus Aktien führen.
Hedgefonds-Manager sieht das Positive
Für Eminence Capital-CEO Ricky Sandler ist dies jedoch genau die falsche Reaktion: "Ich glaube, die Leute verstehen nicht, was hier gerade passiert. Jede neue Überschrift, jede neue Hysterie macht die Menschen nervöser, dabei ist dies alles sehr, sehr positiv. Denn dies alles hilft, das Problem einzudämmen", so der Hedgefonds-Manager in einem Telefoninterview mit CNBCs Halftime Report.
Dabei haben die USA bereits Massnahmen in die Wege geleitet, die noch vor einigen Wochen undenkbar schienen. So würden "Bürger, Unternehmen und lokale Regierungen" das Virus sehr ernst nehmen und durch ihre Vorsicht dazu beitragen, die Zahl der Neuinfizierten zu verringern.
Aktienflucht in keinem Verhältnis zu Wirtschaftseinbussen
Es ist allen voran die Angst vor einer Rezession, die Marktteilnehmer umtreibt. Dass es in den USA zu Rückgängen der Wirtschaftskraft im zweiten Quartal kommen wird, steht auch für Sandler ausser Frage. Jedoch stehe ein Rückgang des US-BIP im zweiten Quartal um 10 Prozent nicht einmal ansatzweise in einer angemessenen Proportion zu dem aktuellen Verlust an Marktkapitalisierung, der durch die panikartigen Aktienverkäufe ausgelöst werde. Hier rechnet der Hedgefonds-Manager vor, dass bei einem jährlichen US-BIP von 20 Billionen Dollar, also fünf Billionen pro Quartal, ein durch Corona im zweiten Quartal verursachter Verlust von 10 Prozent zu Einbussen in Höhe von 500 Milliarden Dollar führen werde. Dies stehe jedoch in keinerlei Verhältnis zu den "10 Billionen US-Dollar an Marktkapialisierung", die bislang durch Aktienflucht, gemessen an den Höchstständen der US-Indizes im Februar, verloren gegangen wären.
Die US-Regierung hat unterdessen ein billionenschweres Massnahmenpaket angekündigt, das die finanziellen und wirtschaftliches Auswirkungen der Corona-Epidemie in den USA abfedern soll. Dabei stehen auch Direktzahlungen in Milliardenhöhe an US-Steuerzahler nach Medienberichten im Raum. Die amerikanische Notenbank hat unterdessen erst kürzlich den Leitzins auf fast null Prozent gesenkt. Der positive Effekt von Regierungsmassnahmen könne nach Meinung des Eminence Capital-Chefs noch massiv verstärkt werden, wenn Unternehmen und Arbeitnehmer eine Versicherung seitens der Regierung bekämen, dass Unternehmen für Einbussen im zweiten Quartal kompensiert würden, wenn sie dafür beispielsweise keine Angestellten entlassen würden.
Sandler weiterhin bullish gegenüber Aktien
Daher sei Sandler derzeit "sehr optimistisch und bullish gegenüber Aktien" eingestellt und kauft auch trotz massiver Rückgänge derzeit Unternehmensanteile. Seiner Einschätzung nach wäre ein Quartal mit negativem BIP nicht so schlimm, in den nächsten drei Monaten würde die Zuversicht an den Markt zurückkehren. Insbesondere da schon jetzt über die zweite Jahreshälfte nachgedacht werden könnte, in der es für Unternehmen wieder aufwärts gehe, die Nachfrage gesteigert wäre, es grosse steuerliche Anreize gebe und kleinere Zinssätze. All dies könne nach Ansicht Sandlers "wenn man richtig bullish sein möchte" sogar die Grundlage für neue Höchststände an den Aktienmärkten sein.
Vor diesem Hintergrund setze er derzeit auf "gute Unternehmen", die derzeit massiv unterbewertet seien. Konkret nannte er dabei Marriott, Live Nation und US Foods. Darüber hinaus riet er Anlegern: "Refinanzieren Sie ihre Hypotheken und kaufen Sie Aktien".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Live Nation Entertainment IncShs
Analysen zu US Foods Holding Corp
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Wochenauftakt -- Asiens Börsen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchen der heimische und auch der deutsche Leitindex kleine Aufschläge. An den Märkten in Fernost geht es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |